Wie bekommt man auftritte?

hallo, liebe mitwisser!

ich habe vor kurzem angefangen, öffentlich aufzutreten (gesang und gitarre, indie) und das sogar mit durchaus positivem feedback. ich würde das jetzt gerne nicht mehr nur bei open-mic-stages machen sondern richtige konzerte spielen. wie kriege ich das hin? an wen wendet man sich?

liebe grüße,
karo

Hallo liebe Karo
Erstmal muss ich dir sagen, dass ich beim Lesen deiner ViKa mich zum ersten Mal richtig gut amüsieren konnte - der Tag fing also schonmal gut an!
Obwohl du eine Frau bist und nichtmal halb so alt wie ich, erinnerst du mich irgendwie an mich selbst…(wenn man jetzt mal die Zeitmaschine bemüht)…natürlich auch, was die Auftritte mit der Gitarre betrifft - womit wir beim eigentlichen Thema wären.
Ich habe 1967 (also mit 17) meine ersten öffentlichen Auftritte mit Gitarre gehabt (40 jähriges Jubileum!), zunächst bei Folk-und-Blues-Festivals von Gymnasien hier in Berlin, das war schon ne geile Sache für mich damals. Es waren vergleichsweise kleine Gigs, aber die ersten großen Kicks in meinem Leben.
Es ging dann albald weiter und ich fragte in den Folk-Clubs der Stadt an, das waren damals das „Danny’s Pan“, der „Steve-Club“ und das „Go-In“. Ich durfte dann in allen dreien auftreten. Zur gleichen Zeit spelten Leute wie Klaus Hoffmann, Ingo Insterburg & Co, Hannes Wader dort. Hoffmann und ich waren junge Anfänger, Wader und Insterburg schon ein bißchen bekannt in der Szene. Es war einfach eine umwerfend tolle Zeit.
Ich habe dann von 1972 bis 1992 mit zwei Freunden eine Band gehabt, die hieß „midlife chrysler“, das war gewissermaßen eine Fortsetzung meine musischen Laufbahn. Heute ist die Gesamt-Situation etwas anders: Es gibt kaum noch Folk&Blues (obwohl einige revivals?!), die jungen Leute versuchen eher über DSDS etc. an die Öffentlichkeit zu kommen usw.
Aber ich habe immer noch Freude an Auftritten, meinen letzten hatte ich gerade vergangenen Samstag in einem Ballsaal. Ich musste mich erst ein wenig an die Mikrophon- und Verstärker-Anlage anpassen, denn wir hatten wenig Zeit für den soundcheck, aber es war trotzdem schön.
Versuch doch einfach zunächst auf Veranstaltungen sowas wie die „Vorgruppe“ zu machen oder spiel auf kleineren evens oder Festivals!
Es grüßt Dich
Branden

hallo branden,

danke schon einmal für deine antwort - aber gerade da wo sie aufhört, fangen eigentlich meine fragen an: wie schaffe ich es denn, auf kleineren events zu spielen? mit welchen leuten muss man da kontakt aufnehmen? ich kenn mich kaum aus, da meine bisherigen bands keine auftritte außerhalb von gemeinderäumen oder schulen hatten…

lg
karo

you need a private undercover-agent of the indie

wie schaffe ich es
denn, auf kleineren events zu spielen? mit welchen leuten muss
man da kontakt aufnehmen?

Ja, das ist in der Tat ein Problem. Wenn man schon etwas bekannter ist, kann man sich einen Agenten / Manager leisten, der die Kontakte herstellt.
Damals brauchten wir sowas nicht und hielten auch nix davon. Heute wüsste ich das aber zu schätzen, denn es ist irendwie öde und mühselig, wenn man sich selber vermarkten muss, so nach dem Motto: „Hallo, guten Tag, mein Name ist Karo, so wie das Viereck, sie wissen schon. Ich singe und spiele Gitarre und - hey - was n das? aufgelegt?“
So kanns also nicht (weiter)gehen. Du / Ihr braucht als Band oder Solo-Musikerin vielleicht ne gute Freundin, die als „Agentin“ (kennst du den song „undercover-agent of the blues“ von Tony Joe White?) die Fäden knüpft. Sie muss natürlich Spaß an sowas haben und sich ein bißchen auskennen in der Szene bzw. sich da einfinden können wollen.
Gruß,
Branden

Hallo!

Ich selbst habe auch schon einige Auftritte hinter mir.
Am besten, du fragst einfach in den kleinen Clubs und Pubs an. Folgende Antworten sind theoretisch möglich:

  1. Generell kein Interesse (machen gar keine Live-Musik oder nehmen größere Bands)
  2. Generelles Interesse, aber sie wollen eine Demo haben (heißt also Demo-CD aufnehmen, zuhause, beim Freund oder im teuren Studio) oder sie wollen, dass du vorspielst.
  3. Gefällt ihm die Qualität, dann müssen noch andere Dinge geklärt werden, wie Gage, Spielzeiten, Getränke, usw. Nicht unwichtig ist die Übernahme der Gema-Gebühren, was alles in einem Gastspielvertrag schriftlich festzuhalten wäre.

Ansonsten kannst du auch im Internet forschen, schaue mal bei anderen Bands auf der Seite nach den Referenzen, dort stehen einige Veranstalter drin, die man mit Hilfe von Google & Telefonbuch kontaktieren kann. Google Earth, Qype und einige Musikerlisten im Internet tun ihr übriges.

Da hast du nun einiges zu tun. Viel Glück!

danke
danke für alle tipps, die ihr mir gegeben habt, das hilft mir schon mal weiter - und es hat sich in der zwischenzeit sogar was getan wegen ner neuen band. dann hoff ich mal, dass ich jetzt so richtig durchstarten kann!

Hi,
Elke Fleing hat ein meiner Ansicht nach ziemlich brauchbares Buch zu diesem Thema geschrieben, Titel vergessen, aber so viele Bücher schreibt sie nicht.
Stammt zwar noch aus der Vor-Internetzeit, enthält aber gute Tips, die heute auch noch zu gebrauchen sind.
lg
F.

hallo, liebe mitwisser!

ich habe vor kurzem angefangen, öffentlich aufzutreten (gesang
und gitarre, indie) und das sogar mit durchaus positivem
feedback. ich würde das jetzt gerne nicht mehr nur bei
open-mic-stages machen sondern richtige konzerte spielen. wie
kriege ich das hin? an wen wendet man sich?

Hallo Karo,

meine Erfahrung sagt:

Clubs checken, die Jam-Sessions/Open-Mic-Stages machen. ALLE Möglichkeiten live zu spielen mutig wahrnehmen (auch ohne Gage)!
KollegInnen ansprechen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, ein kleines - aber feines Demo zu machen. Verteilen! Natürlich an Szenemenschen.
Und vor allen Dingen:
Gut sein!!!
Denn ohne das, geht gar nichts. Dann brauchst Du einen reichen Onkel mit Live-Club. Und die sind sehr selten.

Viel Glück
Capman42