Wie bekommt man den Alkoholgeruch in den Kühlschrank weg?

Hallo zusammen,ich bin ein absoltuer Nichttrinker und mein Mitbewohner hat eine Flasche Wein und Bier in Gefrierfach liegen gelassen und zu Urlaub gefahren.Am Anfang ist es mir nicht aufgefallen aber immer wenn ich in die Küche ging ruch ich Alkohol und mir wurde schlecht und schwindlig.Nach langer Suche hab ich den Übeltäter gefunden.Aufgeplatzte Bier und Weinflasche in Gefriefach.Ich habe es schon auftauen lassen und alles sauber gemacht und schon seit anderthalb Tagen bin ich am Lüften, habe auch mit Zirtone und Essig probiert.Leider ist der Gestank und leicht berauschende Wirkung immer noch vorhanden wenn in in die Küche gehe oder in der Nähe von Kühlschrank komme.Was kann ich jetzt machen? Gibt es Chemikalien oder Putzmittel oder Sprays die alkoholneutralisierend wirken?Ich will auf keinen fall nur den Geruch übertönen.Hilft es kerzen brennen zu lassen?Wäre sehr dankbar für jeder nützliche Hilfe.Gruß

Hallo,

gute Erfahrungen bei Gerüchen habe ich mit Kaffeepulver gemacht.
Etwas Kaffee mahlen, in eine Glasschale geben und aufstellen.
Ob es bei Biergeruch hilft? Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Gruß

divo

Katzenstreu
Moin,

Gibt es
Chemikalien oder Putzmittel oder Sprays die
alkoholneutralisierend wirken?

neben dem schon erwähnten Kaffeepulver hat sich in vielen Fällen Katzenstreu bewährt.
Das Zeug eine Zeit lang in den Schrank stellen und es sollte besser oder gar gut werden.

Gandalf

super dann schaue ich schonmal in den nächsten supermarkt vorbei.Wie ist es mit Chlorhaltige Putzmittel? Wird es dann giftig oder verflieht der Chlor?ich habe bisschen gegooglet und es heißt chlor würde sich mit alkohol binden…aber vielen dank sconmal…katzenstreu klingt etwas einleuchtend wegen seine feuchtigkeitsaugende eigenschaft.

Hallo loocmm,

gaaaaaaaaaanz einfach,leg einfach einen trockenen Feudel (Wischtuch) irgendwo hin,und Schütte da eine Tütte Milch drauf,laß es stehen.
Einen Tag bevor er wiederkommt nimmst du den Lappen weg,es richt 100% nicht mehr nach Alkohol.

Gruß

MückeHH

Hallo.

Wir haben hier mal Tapeten an der Wand und den Putz darunter großzügig mit Brennspiritus, also reinem Alkohol behandelt. (Schimmelbildung)

Die leicht berauschende Wirkung wegen der Dämpfe war nach kurzer Zeit, der Geruch spätestens am nächsten Tag verschwunden. Alkohol ist nun mal leicht flüchtig.

Wenn du immer noch etwas wahrnimmst, dann hast du wahrscheinlich eine Stelle beim Putzen übersehen. Oder der Putzlappen liegt noch irgendwo rum.

Gruß, Nemo.

Hallo, sehr freundlich.
Ja es mag sein dass ich es mir einbilde. mittlerweile ist es auch nicht mehr so. aber der geruch hängt natürlich noch fest.
aber danke dass du helfen wolltest.

ok ich glaube nützliches kommt hier nicht mehr raus.
danke an die ersten 2 personen. sehr lieb und sachlich.
gruß

ok ich glaube nützliches kommt hier nicht mehr raus.
danke an die ersten 2 personen. sehr lieb und sachlich.
gruß

Hallo Fragewurm,

katzenstreu klingt etwas einleuchtend wegen seine feuchtigkeitsaugende eigenschaft.

Das „Katzenstreu“ wurde ursprünglich als Öl- und Geruchsbinder entwickelt und auch so, im kleineren Rahmen für Autowerkstätten, vermarktet.

Eine Nachbarin des Erfinders kam dann ab und zu vorbei und holte sich einen Putzkessel voll, von dem Zeugs…
Bis der Erfinder mal nachfragte, für was in ihrem Haushalt sie es benötigt!

Heute wird es auch in der Industrie und von der Feuerwehr im ursprünglichen Sinne verwendet.

MfG Peter(TOO)

Hi vom Regen in die Traufe oder den Teufel mit dem Beelzebub austreiben?
Wenn du schon auf Alkohol allergische Reaktionen hast, würde ich mit anderer Chemie (die nicht sogar im Körper produziert wird) extrem aufpassen.

OL