Hallo,
ich hätte da mal wieder eine Frage an Euch:
im Sommer habe ich mir ein Kühlerdichtmittel von LM in den Kühlkreislauf gefüllt, da irgendwo nicht auffindbar so ein Mikroleck war. Ich habe auch ganz brav und nach Vorschrift die Heizung ein paar Tage in Betrieb genommen (*Schwitz*) und alles sah so aus als sei es bestens…
Nun will die Heizung leider fast keine Wärme mehr abgeben, denn vermutlich ist der Wärmetauscher in der Zwischenzeit nun doch wieder zugesifft.
Der Motor selbst erreicht Betriebstemperatur, Kühler wird heiß, Thermostat funktioniert, nur innen, da ist es schweinebackenkalt
Nun ist es beim Audi 100 Typ 44 eine ganz besondere Freude die Heizung auszubauen, weshalb ich gerne Tips hätte, wie ich den Wärmetauscher auf einfachstem Weg wieder durchgängig bekomme, ohne ihn auszubauen. Gibt es da ein Lösungsmittel für die Schlempe, ohne daß gleich alle Dichtungen aufgefressen werden? Mechanisch mit Drähten und Bürsten?
Vielen Dank für jeden Tip
Gruß Wolfgang