Wie bekommt man den Wärmetauscher durchgäng?

Hallo,

ich hätte da mal wieder eine Frage an Euch:
im Sommer habe ich mir ein Kühlerdichtmittel von LM in den Kühlkreislauf gefüllt, da irgendwo nicht auffindbar so ein Mikroleck war. Ich habe auch ganz brav und nach Vorschrift die Heizung ein paar Tage in Betrieb genommen (*Schwitz*) und alles sah so aus als sei es bestens…
Nun will die Heizung leider fast keine Wärme mehr abgeben, denn vermutlich ist der Wärmetauscher in der Zwischenzeit nun doch wieder zugesifft.
Der Motor selbst erreicht Betriebstemperatur, Kühler wird heiß, Thermostat funktioniert, nur innen, da ist es schweinebackenkalt :frowning:
Nun ist es beim Audi 100 Typ 44 eine ganz besondere Freude die Heizung auszubauen, weshalb ich gerne Tips hätte, wie ich den Wärmetauscher auf einfachstem Weg wieder durchgängig bekomme, ohne ihn auszubauen. Gibt es da ein Lösungsmittel für die Schlempe, ohne daß gleich alle Dichtungen aufgefressen werden? Mechanisch mit Drähten und Bürsten?

Vielen Dank für jeden Tip

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
das wird wohl nix. Wenn die hauchdünnen Kapillarröhren dicht sind, dann hilft nichts mehr (ausser tauschen). Hast Du des guten zuviel reingekippt? Ich weiss, Wärmetauscher ausbauen ist fast immer eine sauarbeit (ausser beim alten Ford Taunus, da sitzt der wie in einer Schublade vom Motorraum aus zugänglich).
Gruss Sebastian

Halloo!
Den kannst wegschmeißen.
MFG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,

mal eine andere Möglichkeit: Hast Du vielleicht mit dem Zeugs das Heizungsventil verklebt ?? Öffnet dieses ??

gruß

dennis

Hallo Wolfgang,

warum fällst du auch auf Werbung rein. Kühlerdicht! Schmeiss den Kühler weg und hol dir einem beim Autoschrott. In den Deckel des alten Kühlers kannst du ein Ventil und ein Manometer einlöten. Damit kannst du dann mit einer Luftpumpe prüfen, ob der Kühler, den du vom Schrott holst i.O. ist.

Gruß
Tilo

Nur eine Lösung möglich
1.) Wenn du dein Kühlsystem 100% „sauber“ haben willst, Essig (normaler Haushaltsessig) rein, 1 Tag fahren, Kühlsystem spülen, Essig rein, spülen usw usw usw.
Nachteil : Hier löst sich alles von Kalk über Rost über … alles.
Wenn du vorher ein Microloch hattest, hast du danach 50 Microlöcher.

2.) Mach doch nicht so einen Schei… mit irgendwelchen Wundermitteln, die man irgendwo reinkipt und dann sind alle Löcher dicht, alle Reifen wieder ganz, der Motor braucht nur noch 50% Sprit usw usw. Ist alles gelogen. Ist alles Mist.
Bau den Kühler aus, wirf ihn weg, kauf einen neuen.
NIMM KEINEN VOM SCHROTTPLATZ, weil du da auch wieder nicht weist, wie gut ist er und wie lange hält der falls er noch in Ordnung wäre.

Wer billig kauft oder tricksen will fällt meistens auf´s Mau…

Hallo Winfried,

1.) Wenn du dein Kühlsystem 100% „sauber“ haben willst, Essig
(normaler Haushaltsessig) rein, 1 Tag fahren, Kühlsystem
spülen, Essig rein, spülen usw usw usw.

Du hast vergessen zu erwähnen, daß Essig(essenz sogar ??) die Gummis angreift. Man nehme wenigstens Zitronensäure.

2.) Mach doch nicht so einen Schei… mit irgendwelchen
Wundermitteln, die man irgendwo reinkipt und dann sind alle
Löcher dicht, alle Reifen wieder ganz, der Motor braucht nur
noch 50% Sprit usw usw. Ist alles gelogen. Ist alles Mist.
Bau den Kühler aus, wirf ihn weg, kauf einen neuen.
NIMM KEINEN VOM SCHROTTPLATZ, weil du da auch wieder nicht
weist, wie gut ist er und wie lange hält der falls er noch in
Ordnung wäre.

Den vom Schrottplatz kann man nach Kennzeichnung desselben wieder gegen Gutschein zurückgeben.

gruß

dennis

Herzlichen Dank für Eure Tips!

Ich werde wohl nun doch zwischen den Feiertagen einen neuen Heizkörper einbauen.
Es soll ja warme und grüne Weihnachten geben, also optimal…

Auf die Idee das Zeug zu verwenden, bin ich nur gekommen, da es mal im Rahmen einer Werkstattauflösung in meinen Besitz überging und ich es auf diese Weise „entsorgen“ bzw. seinem Zweck zuführen konnte. Gekauft hätte ich es nie und werde es nach diesen Erfahrungen auch garantiert nie tun. Versprochen!

Schöne Feiertage und bis zum nächsten mal in diesem Forum :wink:

Gruß Wolfgang