Meinem Mann ist leider der Korken des guten Cognac in die Flasche gerutscht, nachdem er beim herausziehen einfach abgebrochen ist. Ich habe schon mal im Fernsehen bei Gallileo gesehen, wie das geht. Habe es aber wieder vergessen. Kann mir jemand helfen?
Hallo,
den Turnschuh-Trick findest Du gleich zu Beginn nach der 2. Minute.
Hi,
das bei Gallileo handelte von verschlossenen Weinflaschen, ohne Korkenzieher… i.d.F. unbrauchbar.
Was u.U. funktionieren kann, ist den Korken mit 2 duennen Haeckelnadeln rausfischen. Da die Korken von Cognac meist nicht so hart sind wie Weinkorken kann man sie mit den Harken der Nadel greifen und raus ziehen.
Anonsten hilft wohl nur umfuellen in ein Karaffe.
Taschau
Peter
Bei Gallileo wurde auch mal gezeigt, was man tun kann, wenn einem der Korken in die Flasche gefallen ist. Ich meine, die hätten irgendeine Folie genommen und damit den Korken herausgezogen. Bin mal gespannt, ob irgend jemand von Euch mir helfen kann. Den Cognac habe derzeit anderweitig verschlossen mit einem Weinflaschenverschluß.
so einfach geht es
taschentuch in die flasche schieben, flasche mit dem boden nach oben halten und das tuch langsam herausziehen. der korken gerät dann zwischen flasche und tuch und kann so herauszezogen werden.
gruß
justin
Hi Sissilein
Meinem Mann ist leider der Korken des guten Cognac in die
Flasche gerutscht, nachdem er beim herausziehen einfach
abgebrochen ist. […] Kann mir
jemand helfen?
Jedes große Hotel/Restaurant in eurer Nähe sollte eine „Hebamme“ besitzen. Das ist ein Spezialgerät, welches für genau eurer Problem existiert.
Wenn ihr freundlich fragt, wird euch bestimmt geholfen. Die „Geburt“ dauert dann auch nur ein paar Sekunden.
Gruß
Manfred
Hallo,
und was passiert dann mit dem Cognac?
Haelge
hallo haelge
vorher austrinken oder in einen zwischenbehälter schütten.
obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das mit dem tuch nach dem austrinken noch klappt .
gruß
justin
Das sollte man nur bei einem Wein machen, bei dem es ohnehin egal ist, wie er schmeckt - entweder weil die Gäste eh nix merken oder weil der Wein durch das Schütteln nicht schlechter werden kann.
Der Korken ist in die Flasche gefallen. Trotzdem Danke!
Wie stellst Du Dir das vor?
…und der Inhalt der Flasche „rutscht“ dann auch heraus, wenn ich sie auf den Kopf stelle. ???
Genau diesen Trick habe ich gemeint. Aber geht das auch mit einem Korken, der in der Flasche schwimmt?
Es geht ja um einen sehr guten Cognac! Schadet dem auch das Schütteln?
Der Korken ist in die Flasche gefallen. Trotzdem Danke!
Habe ich auch so verstanden. Genau dafür ist die „Hebamme“ da, um den in die Flasche gefallenen Korken herauszufischen. Die „Hebamme“ ist so eine Art Greifzange aus dünnem Draht.
Hier mal ein Bild:
http://www.stockfood.at/Bild-Foto-Abgebrochenen-Kork…
Gruß
Manfred
Wie stellst Du Dir das vor?
Umfüllen in Karaffe (oder andere Flasche) stelle ich mir so vor:
Trichter auf Karaffe, Inhalt der Flasche durch Trichter einfüllen, Karaffe verschließen.
Alternativ mit einer Stricknadel versuchen, den Korken aufzuspießen und herauszufischen.
Gruß
Jo
sag mal, willst du uns veräppeln?
also deinem mann ist der korken in die flasche gefallen.
du hast bei gallileo etwas mit einer folie gesehen, willst wissen wie das geht.
dann schreibt jemand etwas von einem video mit einem turnschuh und dann hast du genau das gemeint. was hat die methode mit der folie mit dem turnschuh zu tun?
dann schreibe ich dir das mit dem tuch, was dem trick mit der folie gleichkommt.
dein einwand, dass man die flasche nicht auf den kopf stellen kann weil die flasche offen ist, ist nachvollziebar. zwei personen schreiben dir, dass du doch einfach den inhalt der flasche umfüllen sollst, bevor du den korken herausziehst.
UND DU HAST ES IMMER NOCH NICHT KAPIERT?
natürlich darfst du den inhalt auch wieder in die flasche zurück füllen. dann ist der korken raus und der cognac wieder in seiner orginalflasche.
was ist daran so schwer?
justin
was ist daran so schwer?
Ich glaub, Sissi trollt…
Jo
Servus,
bis zu dieser Rückfrage war die Flasche schon zwölf Stunden lang offen, und der Korks ist während dieser Zeit in dem Cognac herumgepaddelt.
Jetzt schadet dem ehedem noblen Stoff fast nichts mehr - aber man kann ihn sicher noch gut zum Mixen mit Coke nehmen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
bis zu dieser Rückfrage war die Flasche schon zwölf Stunden
lang offen, und der Korks ist während dieser Zeit in dem
Cognac herumgepaddelt.
…weil die UP und der werte Gatte zu blöd sind, einen eimer Wasser auszuschütten das Problem allzu zögerlich und theoretisierend angingen.
Jetzt schadet dem ehedem noblen Stoff fast nichts mehr - aber
man kann ihn sicher noch gut zum Mixen mit Coke nehmen.
Yep. Oder für Brandy-Pudding oder Bratensoße, zum Flambieren oder als Hühneraugenbad…
Jo