Hallo,
habe von einer alten Nachbarin ein schönes altes Wohnzimmerbuffet bekommen (stand längere Zeit im Keller). Äußerlich sieht es echt noch gut aus.
Mein Problem: das Innere des Schranks riecht muffig und Gegenstände, die darin gelagert sind, nehmen mit der Zeit den gleichen Geruch an. Habe den Schrank schon mehrfach mit Kernseife und Essig ausgewaschen. Hat aber bisher nichts genützt.
Wer hat noch einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal!
Hexe77
Hallo Hexe !
Es gibt eine Art flüssige Seife um Holz abzuwaschen, Febreeze hat bei einem Schrank sehr gut geholfen und was Du auch noch versuchen kannst - kauf Dir einen billigen Kaffee und stell ihn in einer Schüssel in den Schrank. Nach ein paar Tagen müßte er nach Kaffee riechen.
Für Holz keine Politur verwenden sondern nur Essig und Öl. Der Essig verdunstet und gleichzeitig zieht das Öl ins Holz so dass es nicht austrocknet und es glänzt wunderschön.
Hoffe dass ich Dir helfen konnte und wünsche Dir viel Freude mit dem alten Stück.
Liebe Grüße
Sylvia Hohner
Hallo Hexe77,
meine alten Schränke, die icha bgelaugt und eingeölt habe habe durch das Laugen den Geruch verloren. Bei deinem Schrank kannst du es mit sehr langen auslüften (Draußen) versuchen. Überdachter Platz und trocken sollte es schon sein. Ich hatte mal ein altes Buffet das muffelte ebenfalls. Der Geruch sitzt halt auch im Lack und dann wird es schwer. Du kannst den Schrank öfters, immer wieder mit Wasser und Lavendelöl abwaschen. Lavendel ist reinigend, desinfizierend und riecht gut. Ich würde auch Lavendelsäckchen drin aufhängen. Viel Erfolg.
Nachdem das Auswaschen nichts geholfen hat, noch 2 weitere Möglichkeiten:
-
Mehrere flache Schalen mit Essig füllen und mindestens 2 Wochen bei geschlossenen Schranktüren stehen lassen oder, und das ist vielleicht vielversprechender,
-
Das Schrankinnere, das ja i.d.R. nicht lackiert ist, mit Holzöl (Farbenhandel,Baumarkt) komplett 1 oder 2 mal streichen. Das Holz nimmt dann den Geruch des Öl´s an und überdeckt damit den muffigen Geruch. Allerdings muss denn der Schrank bei geöffneten Türen auch wieder 2 bis 3 Wochen auslüften (evtl. auch länger).
Viel Erfolg und schöne Grüße, vielleicht auch eine kurze Rückmeldung, ob´s geholfen hat.
Dieter Klemm
Nachdem das Auswaschen nichts geholfen hat, noch 2 weitere Möglichkeiten:
-
Mehrere flache Schalen mit Essig füllen und mindestens 2 Wochen bei geschlossenen Schranktüren stehen lassen oder, und das ist vielleicht vielversprechender,
-
Das Schrankinnere, das ja i.d.R. nicht lackiert ist, mit Holzöl (Farbenhandel,Baumarkt) komplett 1 oder 2 mal streichen. Das Holz nimmt dann den Geruch des Öl´s an und überdeckt damit den muffigen Geruch. Allerdings muss denn der Schrank bei geöffneten Türen auch wieder 2 bis 3 Wochen auslüften (evtl. auch länger).
Viel Erfolg und schöne Grüße, vielleicht auch eine kurze Rückmeldung, ob´s geholfen hat.
Dieter Klemm.
hallo,
ich würde es mal mit febreze versuchen, wird auf jeden fall besser davon.
gruß hannes
Hallo,
hab leider erst heute die Anfrage gelesen.
Gerüche in alten Möbeln sind oft ein echtes Problem, für das es, nach meinen Erfahrungen, keine Patentlösung gibt. Auswaschen bringt meist nix, da der Geruch im Holz drin sitzt und durch die Poren austritt. Ich hätte da zwei Vorschläge:
1.) Versuche den Geruch mit Milch zu bekämpfen. Offen stehende Milch nimmt Gerüche auf. Hierzu, je nach Größe des Schrankes, 2 bis 3 Liter frische Milch (keine H-Milch) aufkochen und in den Schrank stellen. Drin lassen, bis sie sauer wird. Meist wird der Geruch dadurch weniger. Kann dann evtl nochmal wiederholt werden.
2.) Da für die Gerüche meist Feuchtigkeit und damit verbunden häufig auch Schimmelsporen verantwortlich sind, würde ich den Schrank mit reinem Alkohol auswaschen. Nimm hierzu Brennspiritus und trage diesen wirklich satt mit dem Pinsel im gesamten Innenraum auf! Vorgang nach zwei Stunden wiederholen. Keine Angst, dass das dem Holz schaden könnte, denn der Alkohol verdunstet relativ schnell und läßt das Holz nicht aufquellen.
Im Anschluß würde ich den den Schrank innen mit Schellack streichen.
Diese Vorgehensweise hat bei mir häufig zum Erfolg geführt. Allerdings muß ich zugeben, dass ich auch schon Fälle hatte, wo dies nicht geholfen hat. Jedesmal waren dies gerbsäurehaltige Hölzer, wie Eiche oder Nußbaum.
Wünsch dir viel Erfolg!
Gruß Mike