Hallo Leute,
Folgendes Problem.war mit meiner Ex-Freundin 11Jahre zusammen.eigentlich eine ganz normale Beziehnung,es gab gute und schlechte Zeiten.
als ich dann im Januar wegen in die Reha musste,schien noch alles ok.doch als ich wieder nach Haus kam ging sie eher auf Abstand.würde sagen,die Beziehung ist in den letzten Jahren eher eingeschlafen.(wegen Job,Schichtarbeit usw.)hatten die letzten Jahre nicht wirklich was zusammen Unternommen.
Wir hatten mal wieder Streit wegen Kleinigkeiten als sie meinte,Sie liebt mich nicht mehr ich soll doch ausziehen.auf gut deutsch hat Sie Schluss gemacht.
Jetzt mein Problem-Liebe Sie immer noch.weiss aber nicht ob Sie mich bzw.ob man das wieder hin bekommen kann?weiss auch nicht was passiert ist(wieso,weshalb,warum)soll ich um Sie Kämpfen oder soll ichs bleiben lassen?waren immerhin 11Jahre,verstehs bis heute nicht.
um jeden sinnvollen Tipps wär ich euch sehr dankbar.
mfG ME
Guten Tag,
stell dir vor du hast ein Glas Wasser in der Hand. Du stolperst und das Glas rutscht dir aus der Hand und fällt zu Boden und geht kaputt. Du sammelst mühsam alle Scherben wieder ein und klebst alles zusammen. Man kann da sicherlich wieder Wasser reintun und auch draus trinken, aber es wird nie wieder so sein wie vorher.
Sie hat schlussgemacht. Da sicher nicht aus einer Kurzschlussreaktion heraus, du selber schriebst die Beziehung wäre eingeschlafen. Es hat sich niemand drum bemüht sie wieder aufzuwecken oder daran zu arbeiten. Nimm es so hin wie es ist: Es ist vorbei.
Gefühle lassen sich sicherlich nicht wie ein zu lautes Radio einfach abstellen, sowas braucht Zeit. Auch wenn es dich im Augenblick zerreist und deine Gedanken sich nur noch darum drehen; das ist nötig um den Trennungsschmerz zu verarbeiten.
Mein Tipp: Lass die Sache ruhen, nimm deine Sachen und fang ein neues Leben an. Fast nichts ist schlimmer als eine aufgewärmte Beziehung. Es wird sowieso wieder an den alten Problemen scheitern. Diese sind nämlich immer noch da, weil ihr in den letzten Jahren es nicht geschafft habt, selbige zu lösen. Wie also wollt ihr das JETZT lösen?
Tu dir also selber was Gutes und such dir eine neue Wohnung und ein neues Leben.
GDA
Moin,
nach einmaligem Leser Deines Textes habe ich spontan den Eindruck, dass Du nicht sie wirklich liebst, sondern in erster Linie an der Erinnerung (vermutlich an die schönen Zeiten mit ihr) . . .
Wenn Du sicher bist/wärst, dass Du sie liebst, würdest Du m. E. niemand fragen, was zu tun ist, sondern es längst tun . . . ;-|
Hallo,
mal zusammengefasst, was Du geschrieben hast:
11 Jahre zusammen, Beziehung in den letzten Jahren eingeschlafen, nichts zusammen unternommen, immer wieder Streit wegen Kleinigkeiten (Kleinigkeiten in Deinen Augen - für sie könnte es wichtig gewesen sein).
Könnte es sein, dass Dir die Versorgung und die Bequemlichkeit fehlt, die diese Partnerschaft ausgemacht hat?
Es ist halt so, dass eine gute Versorgung immer ihren Preis hat.
Entweder man hat eine Partnerin, die man Wert schätzt und auf ihre Bedürfnisse Rücksicht nimmt, auch wenn es unbequem ist, oder indem man sich stundenweise eine Haushälterin leistet, die man für ihre Arbeit bezahlt.
Entschuldige, aber ich glaube nicht, dass Du nachfühlen kannst, was Deiner Freundin in Eurer Beziehung gefehlt hat. Deine Schichtarbeit war ganz sicher nicht daran schuld.
mfg - M.
Sie hat nach 11 jahren den Schalter umgelegt. Es ist vorbei.
Ursachenforschung ist Zeitverschwendung.
Der Wunsch nach Neuorientierung bei Frauen ist ein naturbelassenes Phänomen, das sie sich oftmals selbst nicht erklären können.
Getreu dem Motto : Ich glaub mir passiert das öfter.
Tim
Hi,
erst würde ich mal in mich selbst gehen und erforschen ob ich die Person noch liebe.
Ehrlich zu sich selbst zu sein, ist eines der schwersten. Ist es wirklich Liebe oder nur die Vorstellung davon? Oder sind es auch nur Erinnerungen an das was mal war und die Liebe ist schon längst gestorben?
Dann würde ich mir vergegenwärtigen was konkret ich an ihr liebte und was ich davon immer noch liebe.
Daraufhin suchte ich den Kontakt zu ihr. Am besten auf einem neutralen Boden, der nicht mit Beziehungsalltag belastet ist.
Ich würde ihr sagen, dass ich in mich gegangen sei und was das Ergebnis dessen war, was ich mir wünsche und dass ich dafür arbeiten würde. Und last but not least, dasst ich mir wünsche, sie, die noch geliebte Person würde es auch wollen, und uns noch eine Chance geben. Dann würde ich fragen, ob es einen Sinn macht für die Beziehung zu kämpfen oder ob es für sie zuviel schon kaputt gegangen ist bzw. auseinanderentwickelt hat?
Zu bedenken gäbe ich dabei, dass „eine eingeschlafene“ Beziehung von zwei Leuten geführt wird. Und scheinbar Du schreibst, habt Ihr beide Eure Liebe einschlafen lassen. Oder hat sie in den Jahren in den die Beziehung angefangen hat oder bereits eingeschlafen war, gesagt, dass sie was ändern wolle?
Während Du in der Reha war, kam sie zum Nachdenken, dass z.B. wenn Du nun auch äußerlich weg bist, das dem Zustand möglicherweise entspricht, den sie sonst auch fühlt, dass Du auch innerlich nicht (mehr) für sie erreichbar ist.
Ich denken nicht, dass es hier ein Patentrezpet gibt und dass alle Menschen gleich reagieren würden. Ebenso glaube ich nicht, dass eine „aufgewärmte“ Beziehung nicht wieder gut oder gar noch besser werden kann. Dies hängt imho von der Reife der Menschen und den Altlasten ab die sie zu bewältigen wissen. Gerade wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass eine Liebe sterben kann, kann man künftig bewusster mit der Beziehung umgehen und mehr daran arbeiten lernen.
Solange sie sich noch nicht neu wieder verliebt hat, kannst Du sie fragen oder dazu einladen, Dich bzw. Euch neu kennenzulernen, und sich wieder in Dich zu verlieben.
Doch wenn nicht, auch wenn das nicht so viele Leute wollen oder können, vielleicht könnt’ Ihr Euch (mit etwas Abstand) auf einer anderen Ebene treffen, z.B. einer freundschaftlichen Beziehung. Persönlich finde ich es sehr schade, wenn Menschen einander geliebt haben (wollen) und nach dem Aus einer Partnerschaft, gar keinen Kontakt mehr mit dem anderen haben will / kann. Das empfinde ich etwas als Verrat bzw. als würde man das was man miteinander gelebt und erlebt hat, abwerten.
Ciao,
Romana
Hallo!
Ich finde, der Vergleich mit dem Wasserglas passt ziemlich gut zu einem Bild, das ich vor kurzem gesehen habe.
Auf diesem war ein altes Ehepaar abgebildet, welches gefragt wurde, wie sie es denn geschafft haben, 50 Jahre verheiratet zu sein. Darauf haben sie geantwortet: „Zu unserer Zeit wurden Sachen, die kaputt waren, noch repariert und nicht in den Müll geworfen“.
Also meiner Meinung nach gibt es verschieden Arten, wie man sowas sehen kann
Gruß