Wie bekommt man verdrehte Spiralkabel wieder hin?

Hallo, alle zusammen,

schon ewig irritieren mich diese „Knicke“ in den Spiralkabeln von Telefonhörern, die plötzlich und scheinbar ganz von selbst auftreten. Ich meine das Problem, wenn sich in den Kabeln eine „Schlaufe“ bildet und sich die Drehrichtung des Kabels auf einmal ändert. Versteht ihr, was ich meine?

Ich bekomme die Kabel dann nicht wieder gerade (sofern man bei einem Spiralkabel von „gerade“ reden kann). Außer natürlich, ich würde von dieser Schlaufe aus das Kabel Windung für Windung wieder umdrehen - aber so ist der plötzliche Richtungswechsel garantiert nicht in das Kabel gekommen, da muss es einen besseren Weg geben.

Kann mir jemand dieses seltsame Phänomen erklären und wie löse ich das Problem?

Vielen Dank für eure Tips!

Thomas

schon ewig irritieren mich diese „Knicke“ in den Spiralkabeln
von Telefonhörern, die plötzlich und scheinbar ganz von selbst
auftreten. Ich meine das Problem, wenn sich in den Kabeln eine
„Schlaufe“ bildet und sich die Drehrichtung des Kabels auf
einmal ändert. Versteht ihr, was ich meine?

Guten Morgen!
Probiere es mal so:
Hörer am Gerät abnehmen(Stecker), Hörer nach unten baumeln lassen und Schnur anheben bis er frei hängt. Dann etwas auspendeln,ausdrehen lassen. Dann sollte es wieder für einige Zeit gehen.
So viel mir bekannt ist,gibt/gab es im Zubehörhandel ein Zwischenstück zwischen Telefonhörerstecker und Gerätebuchse. Das hat ein Drehgelenk und soll das „Verzwirbeln“ der Schnur verhindern.
MfG
ebenfalls Thomas

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube aber nicht, dass das bei meinem Problemchen hilft - vermutlich habe ich mich auch nur unklar ausgedrückt. Ich habe deshalb mal ein Bild von der Problemstelle gemacht und hier http://www.staudte-edv.de/Spiralkabel.jpg ins Netz gestellt.

http://www.staudte-edv.de/Spiralkabel.jpg

Beide Zeigefinger auf die beiden Spiralen vor dem Knoten legen, beide Daumen unten auf das verdrehte Stück legen.
Festhalten und , in diesem Fall, die Hände links herum drehen. Entweder eine Hand 180° oder beide insgesamt 180°.

Hallo Termid,

vielen Dank für die Mühe. Ich bin nun eigentlich wirklich nicht grobmotorisch, aber wenn ich’s so mache, wie ich es verstanden habe, dann springt dieser „Knoten“ (nennen wir das Ding mal so) nur eine Windung weite nach links oder rechts (je nach Drehrichtung).

Bin ich hier wirklich nur zu blöd?

aber wenn ich’s so mache, wie ich es verstanden habe, dann springt dieser „Knoten“ (nennen wir das Ding mal so) nur eine Windung weite nach links oder rechts

Nein, nicht wenn du beide Enden festhälst und dann nach der Drehung ein wenig ziehst. Habe ich gerade selber getestet, es funktioniert so.

Und wenn es wirklich nur eine Windung weiterdreht, dann dreh eben bis zum Ende durch. :wink:)

Ist auch wirklich schwierig das Reparieren zu beschreiben…
Aber probier mal folgendes, ist viel einfacher.
Nimm ein Stück intaktes Spiralkabel, so dass ungefähr eine Windung zwischen deinen beiden Händen ist. Dreh jetzt beide Hände gegeneinander, so dass sich das Kabel aufdreht. Wenn du weit genug gedreht hast, führe beide Hände zusammen und du erzeugst genau so eine fotografierte Fehlstelle, die du nicht mehr herausbekommst…
Also probierst du es nochmal, diesmal langsamer. Du wirst schnell herausbekommen welche Bewegung notwendig ist um den genau gegenteiligen Effekt zu erzielen.

Viel Glück

1 Like