Wie bekommt meine Tochter ihre Kinder zurück?

Nach zweijähriger Verhandlungszeit mit Richterwechsel wurde vom Amtsgericht entschieden, dass die zwei Kinder(6)u.(8)Jahre alt beim Vater bleiben! Und das nur, weil die Gutachterin in ihrem 45 seitigen Pamphlet als letzten Absatz die Kontinuität der Kinder für einen Wechsel zur Mutter nach dieser langen Zeit in Frage gestellt hat. Das Oberlandesgericht hält auch an diesem Gutachten fest. In Wirklichkeit befinden sich die Kinder tagsüber gar nicht in Obhut des Vaters, weil dieser seiner Arbeit nachgeht. Der Großvater(60)zieht die Kinder groß, obwohl die leibliche Mutter zuhause ist. Die 14-tägigen Umgangskontakte zur Mutter werden vom Großvater und Vater teilweise absichtlich verhindert mit fadenscheinigen Ausreden. Wer kann mir den entscheidenden Tipp geben, wie man die Kinder aus diesen Fängen befreien kann, und schnellstmöglichst zurück bekommt?

Für eine schnelle Antwort danke ich im Voraus.

W.Weber

Tut mir leid - die Gesamtthematik übersteigt ganz klar meine Kompetenz und mein Wissen.

Viele Grüße

C.L.

Hallo,
sei mir nicht böse, aber ich denke es wird seinen Grund haben, warum die Kinder beim Vater leben und dort auch bleiben sollen. Es ist nicht relevant, wer auf die Kinder aufpasst, wenn der Vater zur Arbeit ist. Die Kinder könnten ja auch in den Hort gehen. Was den Umgang angeht, da sollte man mit dem Jugendamt zusammen arbeiten. Denkt bitte auch an die Kinder, es geht hier doch um deren Interessen und nicht um das was die Erwachsenen wollen. Ich kann es ohne die genauen Hintergründe der ganzen Geschichte nicht beurteilen und möchte es auch garnicht.
Denk bitte bitte an die Kids, was denen gut tut und geht objektiv an die Sache ran, auch wen es sehr schwer ist.
Liebe Grüße
Jenny

Hallo Wolfgang Weber,
sucht Euch gemeinsam einen Rechtsanwalt für Familierecht und das Jugendamt kann Euch unterstützen, durch Sozialarbeiter. Gruß Karin G.

:Nach zweijähriger Verhandlungszeit mit Richterwechsel wurde

vom Amtsgericht entschieden, dass die zwei Kinder(6)u.(8)Jahre
alt beim Vater bleiben! Und das nur, weil die Gutachterin in
ihrem 45 seitigen Pamphlet als letzten Absatz die Kontinuität
der Kinder für einen Wechsel zur Mutter nach dieser langen
Zeit in Frage gestellt hat. Das Oberlandesgericht hält auch an
diesem Gutachten fest. In Wirklichkeit befinden sich die
Kinder tagsüber gar nicht in Obhut des Vaters, weil dieser
seiner Arbeit nachgeht. Der Großvater(60)zieht die Kinder
groß, obwohl die leibliche Mutter zuhause ist. Die 14-tägigen
Umgangskontakte zur Mutter werden vom Großvater und Vater
teilweise absichtlich verhindert mit fadenscheinigen Ausreden.
Wer kann mir den entscheidenden Tipp geben, wie man die Kinder
aus diesen Fängen befreien kann, und schnellstmöglichst zurück
bekommt?

Für eine schnelle Antwort danke ich im Voraus.

W.Weber

ich kenne die vorgeschichte nicht aber ich kan dir sagen das der Großvater dir da sehr helfen kann
versuce es mit einer klage wo herraus geht das wen er die kinder haben will das er dan auch für sie da ist

Hallo,
ist natürlich schwer zu sagen, weil man die näheren Umstände nicht kennt. Geht es den Kindern beim Vater/Großvater schlecht? Warum wurden die Kinder zunächst beim Vater gelassen?
Waren Sie schon mal beim Jugendamt um zumindest eine Regelung für das Umgangsrecht zu erwirken? Hier wäre es hilfreich ein Protokoll zu führen wann und warum der Umgang unterbunden wurde.

Ansonsten dran bleiben und zeigen, dass es einem ernst ist mit dem Anliegen die Kinder zu sich zu nehmen.

Viel Glück

Hallo Herr Weber,

sollte es wiederholt Probleme beim Besuchsrecht geben, dann wenden Sie sich bitte mit Ihrer Tochter an einen Anwalt und versuchen Sie durch das Jugentamt einen Umgangspfleger bestellen zu laasen. Der Umgangspfleger ist dafür da das die Mutter Ihr Umgangsrecht ausüben kann oder sprechen Sie mit dem Jugendamt vor Ort.

Mehr kann ich Ihnen auch nicht weiter helfen.

Tut mir sehr leid für sie und ihre tochter und vorallem für die kinder.aber wenn das oberlandesgericht auch dem urteil zugestimmt hat sieht es schlecht aus!
neuer antrag stellen!
sorry tut mir sehr leid