ich benötige dringend Hilfe. Ich würde gerne wissen, wie hoch der Energiebedarf in kWh ist, wenn ich 5m³ dickflüssiges Material, so etwas wie püriertes Fleisch, erst von ca 20grad Celsius auf 70grad Celsius erhitzen möchte und dann eine Stunde lang auf temperatur zu halten.
ich benötige dringend Hilfe. Ich würde gerne wissen, wie hoch
der Energiebedarf in kWh ist, wenn ich 5m³ dickflüssiges
Material, so etwas wie püriertes Fleisch, erst von ca 20grad
Celsius auf 70grad Celsius erhitzen möchte
Q=m*c*deltaT
m=kg 5m³=ca. 5000kg, wenn das Fleisch stark fetthaltig ist= weniger
c=spezifische Wärmekapazität von Fleisch. Liegt je nach Sorte um 3kJ/Kg*K
deltaT=50K
Ergebnis=750.000kJ = 750 MJ 1kWh=3,6MJ=209kWh benötigst du.
Aber entscheidend ist der Erhitzvorgang und der Wirkungsgrad des Brenners, der Kochplatte oder was auch immer. Bei 50% Verlusten = 420kWh. Das ist die Energie die benötigt wird, um die Masse auf 70°C zu erhitzen.
und dann eine Stunde lang auf Temperatur zu halten.
Das hängt vom Erhitzer ab und vom Gefäß, in dem sich die Masse befindet, von der Umgebungstemperatur etc…
Wie genau es sein muss??? nicht sehr genau!!!
Es handelt sich um eine unterirdisch gebaute große grube die ca 5-6 meter tief ist. Der Behälter ist sehr gut isoliert, da es ja dafür sorgen muss, dass wenn der aufheiz-vorgang abgeschlossen ist, noch lange warm bleiben muss, damit das fett nicht erkaltet und steif wird!!!
Abweichungen sind daher total okay wenn sie ca beziffert werden können, zum bsp -10kWh bis 50kWh oder -25 bis +25… wie auch immer
Das ist doch schon einmal extrem nett und mit viel mühe hier dargestellt. um sich einem wert annähern zu könnnen, gehe ich von der folgenden norm aus: 20grad cesius außentemperatur, normaldruck etc…
es ändern sich eh zu viele faktoren, da es eine industrielle anlage ist und nicht alles einheitlich bleiben kann… zum bsp außentemperatur…
Abweichungen sind daher total okay wenn sie ca beziffert
werden können,
OK, dann rechne mit der Wärmekapazität des Wassers, wie schon empfohlen.
Wenn es sehr gut isoliert ist, braucht es zur Temperaturhaltung über eine relativ kurze Zeit (eine Stunde) keine oder keine nennenswerte Energie.