Hi.
ich verstehe dein Anliegen nicht so ganz.
Dafür kann ich gut verstehen warum du das nicht tust:smile:
Es ist halt so, der Motor ist eine gewönliche LiMa (nannte ich sie Srittmotor weil als solcher betrieben wird. bzw ist beabsichtigt)
Das Problem ist ja nur dass, ich die Arbeit mit der Unterbringung der Sensoren sparen wollte und dachte die Signale einfach von der Ventilator abgreifen zu können da sie 12 blätter haben und somit das gut passen würde. Jetzt erst merkte ich, dass sie aber nicht regelmäßig verteilt sind sondern wie beschrieben, das habe ich vorher glatt übersehen:smile: Jetzt müsste ich die ganze Apparat auseinandernehmen und entweder innen oder außen eine geeignete Scheibe anbringen oder was auch immer.
Als alternative dachte ich trotzdem irgendwie doch von der Blätter die Signale holen können da sowieso eine Mc den Motor dann steuern wird also der könnte die Berechnungen auch gleich machen und so mir die Bastelei ersparen.
Der Vorschlag mit dem Geradebiegen des Umfanges um so eine bessere Sicht zu bekommen war einleuchtend aber führt leider nicht zu Erfolg.
Habe alle 36 Schritte übereinander platziert und feststellen müssen, dass keine Anordnung der Sensoren (sollten ja nicht mehr als drei sein) die gewünschte Resultat bringen können.
Die Absolutposition zu wissen wäre eigentlich auch nicht unbedingt nötig, nur das ist wichtig wann weitergeschaltet werden darf.
Gruß
Balázs