Wie berechne ich die Takte einer Zählmaschine

Hallihallo,

also es geht darum dass ich eine Zählmaschine habe die verschiedene Produkte über 3 Rinnen fährt.


(Produkt) (Produkt) (Produkt)


(Produkt) (Produkt) (Produkt)


(Produkt) (Produkt) (Produkt)

Falls ihr meine Zeichnung versteht ^^

Es geht hierbei um eine verpackungsmaschine die z.B: Brötchen verpacken möchte und z.B. fährt durch Rinne 1 ein Baguette, durch Rinne 2 ein Sesambrötchen und Rinne 3 ein Mohnbrötchen.

Wovon ist das jetzt abhängig ich denke mal Geschwindigkeit der Rinne, Größe der Brötchen und Anzahl.

Gibt es dafür eine Formel??

Ich muss das in Excel formulieren und wüsste nicht wie ich das ausrechnen soll.

Ich weiß ich habe diese Frage ein bisschen blöd gestellt aber ich weiß es grad nicht besser auszudrücken ^^

Danke euch

Hallo,

also es geht darum dass ich eine Zählmaschine habe die
verschiedene Produkte über 3 Rinnen fährt.


(Produkt) (Produkt) (Produkt)


(Produkt) (Produkt) (Produkt)


(Produkt) (Produkt) (Produkt)

Falls ihr meine Zeichnung versteht ^^

Ja, durchaus.

Es geht hierbei um eine verpackungsmaschine die z.B: Brötchen
verpacken möchte und z.B. fährt durch Rinne 1 ein Baguette,
durch Rinne 2 ein Sesambrötchen und Rinne 3 ein Mohnbrötchen.

Kann es sein, daß Du mit Rinne eine Vibrationsrinne meinst?
Im Ja- Falle liegt dort ein Teil direkt hinter dem anderen ohne Lücke.

Wovon ist das jetzt abhängig ich denke mal Geschwindigkeit der
Rinne, Größe der Brötchen und Anzahl.

Von der mittleren Fördergeschwindigkeit der unterschiedlichen Teile, und die kannst du messen.

Gibt es dafür eine Formel??

Ja: v = s/t, wenn s die Meßstrecke und t die Zeit sind, ergibt sich die Geschwindigkeit v.

Ich muss das in Excel formulieren und wüsste nicht wie ich das
ausrechnen soll.

Du wirst aber m.E. nicht umhin kommen, am Ende der jeweiligen Rinne jedes Teil einzeln abzutasten und somit zu zählen.

Gruß:
Manni

Habs jetzt doch noch kapiert:

Somit habe ich dann ja die Kapazität ausgrechnet und kann somit auch den niedrigsten Takt bestimmen.

Leistungsberechnung einer Zählmaschine

Bezeichnung Rinne A Rinne B Rinne C

Takte 9.700 12.000 13.000

Leistung der Maschine 9700 9700 9700 Leistung errechnet sich aus dem niedrigsten Takt

Produkt 1 Produkt 2 Produkt 3
Länge 34 Länge 20 Länge 46
Breite 45 Breite 23 Breite 48
Höhe 50 Höhe 46 Höhe 47
Maße: in mm³ 76500 Maße: in mm³ 21160 Maße: in mm³ 103776

Kapazität Stk/Std
Produkt 1 Produkt 2 Produkt
9.700 12.000 13.000

So müsste es dann eigentlich stimmen oder?