Hallo,
wir wohnen seit dem 1.10.2012 in einer neuen Wohnung.
Nun kam die erste Heizkostenabrechnung für den Zeitraum 1.3.12 bis 28.2.13.
Abgerechnet wird bei uns 70% eigener Verbrauch und 30% anteiliger Gesamtverbrauch nach Mietfläche. Da unsere Wohnung vorher ein Restaurant war und längere Zeit wegen Umbau leer stand, gibt es keine Vergleichsrechnung aus den Vorjahren. Die elektronischen Ablesegeräte wurden erst bei unserem Einzug installiert.
Nun stellt sich mir die Frage, wie die 70% richtig berechnet werden können. Wenn aus der Leerstandszeit (in der bestimmt auch geheizt wurde) keine Messwerte vorliegen. Die müssten doch bei der Aufteilung der Kosten mit berücksichtigt werden oder liege ich da falsch? Nun wird einfach gesagt, wir nehmen die Kosten für das Gas und berechnen aus den Verbrauchszahlen aller Ablesegeräte einen Verteilungsschlüssel.
Müsste, wenn für die Monate vor der Anmietung keine Ablesedaten der Wohnung vorliegen nicht auch die Gradtagszahlentabelle in irgendeiner Form angewendet werden?
Wir würden uns über eine schnelle Hilfe von euch sehr freuen!