Wie berechne ich meine Lohnsteuer?

Hallo,

natürlich weiß ich, dass es Brutto-Netto Rechner gibt aber ich möchte gerne wissen, wie ich meine Gehalt selbst berechnen kann. Es geht mir darum, mein Gehalt bei verschiedenen Bezügen und verschiedenen Lebenslagen selbst zu berechnen - auf den Cent genau.

Gruß Jim

Hallo,

das Bundesfinanzmysterium hat einen Lohnsteuerrechner:
https://www.bmf-steuerrechner.de

Gruß,
Steve

moin,

danke, werde ich morgen gleich mal mit verschiedenen Abrechnungen und Steuerklassen ausprobieren.
Trotzdem ist es keine Antwort auf meine Frage, wie ich das selbst errechnen kann, schließlich gibt es einige Rechner dafür, ich wollte es jedoch selbst errechnen.

LG

Hallo,

dann hol dir die für dich relevanten Steuergesetze, Tabellen, Kommentare, Gerichtsurteile usw. zusammen und les dich da durch, dann kannst Du dir das alles ausrechnen.

1 Like

ich geb dir mal einen guten tip,der es mir viel leichter gemacht hat, prozentrechnung zu betreiben: 100% = 1,00 / 36%=0,36 dh: 36% von 2345,85€=0,36*2345,85=844, 51

Dann musst du dir die Lohnsteuertabellen besorgen.
Welchen Vorteil es bringt, das selbst auszurechnen statt die Zahlen in die Webseite einzutragen erschließt sich mir allerdings nicht.

Das Bundesfinanzministerium hat einen Ablaufplan für die Berechnung veröffentlicht, müsste auf der Seite des BMF zu finden sein. Das kannst du dann als kleines Makro in Excel programmieren oder du folgst dem Ablaufplan per Taschenrechner.

Moin moin,

@steve_m
erstens stimmen die Rechner der meisten Seiten nicht zu 100% und 2. geht es mir um die Berechnung für Excel mit verschiedenen Steuerklassen, verschiedenen Gehältern, Krankenkasse, Pflegeversicherung etc.

@ andre091275
danke für die Hilfe aber mit Prozentrechnung (oder überhaupt Mathe) habe ich keine Probleme. Nur kann ich keine Steuern berechnen, wenn ich nicht weiß, wie hoch diese sind…

@FitwieeinTurnschuh
danke für die Info, es geht natürlich um Excel und damit sollte das gehen, muss ich mich mal rein lesen.

Eine solche Annahme ein ein mutiger Sprung, führt aber auf jeden Fall in die Irre.

Wenn jeder, also auch der Arbeitgeber bzw. dessen Berater auf genau diese Tabellen zugreift, wirst du immer ein abweichendes Ergebnis haben, egal wie „richtig“ du rechnest. Und selbst wenn die Ergebnisse übereinstimmen, kannst du nicht sicher sein, dass sie richtig sind.

Was bedeutet denn „stimmen“? Und was willst du mit einer abweichenden Berechnung anfangen?