Hallöchen,
so traurig es klingt…ich hab wirklich keine genaue Ahnung wie ich meinen Schnitt ausrechnen soll. Hab also die 10.Klasse Gymnasium (Bayern) erfolgreich überstanden und würde jetzt einfach gerne mal wissen wie ich das berechnen muss. Erklärt einem ja auch irgendwie keiner hier in Bayern
Wär super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Hi,
alle Jahresfortgangsergebnisse (= Noten auf dem Jahreszeugnis 10. Klasse) zusammenaddieren und durch die Anzahl der Einzelnoten dividieren. Nicht runden, sondern nach der zweiten Nachkommastelle abschneiden. Voilá.
Die Franzi
Sind Hauptfächer und Nebenfächer gleich gewichtet?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Sind Hauptfächer und Nebenfächer gleich gewichtet?
Stimmt, habe ich nciht darüber nachgedacht. Hab aber in GSO und BayEUG nichts gefunden, wobei ich nicht besoinders gut im Suchen in Gesetzestexten bin. Mal sehen, wer noch was schreibt.
Die FRanzi
Moin
Sind Hauptfächer und Nebenfächer gleich gewichtet?
War früher zumindest so, sonst hätte man nicht so leicht seine Durchschnittsnote beechnen können. Fast jeder hat ja seine Abiturs-Durchschnittsnote mal schnell ausgerechnet, um zu sehen, ob er bei einem Numerus-clausus-Fach Chancen hat.
Ich nehme mal an, dass das auch so gebleben ist, weil es sonst zu kompliziert wäre, den Schnitt zu errechnen und weil es ja auch ungerecht gegenüber den früheren wäre.
Gruß,
Branden
Moin
Sind Hauptfächer und Nebenfächer gleich gewichtet?
War früher zumindest so, sonst hätte man nicht so leicht seine
Durchschnittsnote beechnen können. Fast jeder hat ja seine
Abiturs-Durchschnittsnote mal schnell ausgerechnet, um zu
sehen, ob er bei einem Numerus-clausus-Fach Chancen hat.
Ich nehme mal an, dass das auch so gebleben ist, weil es sonst
zu kompliziert wäre, den Schnitt zu errechnen und weil es ja
auch ungerecht gegenüber den früheren wäre.
ich glaub, bis zur 10. gibts gar keine leistungs- und grundkurse. ich erinnere mich, dass meine schwester ende der 10. ihre fächer aussuchen musste.
ach Branden, wenn es denn so einfach wäre…
War früher zumindest so, sonst hätte man nicht so leicht seine
Durchschnittsnote beechnen können. Fast jeder hat ja seine
Abiturs-Durchschnittsnote mal schnell ausgerechnet, um zu
sehen, ob er bei einem Numerus-clausus-Fach Chancen hat.
Ich nehme mal an, dass das auch so gebleben ist, weil es sonst
zu kompliziert wäre, den Schnitt zu errechnen und weil es ja
auch ungerecht gegenüber den früheren wäre.
Der Abiturdurchschnitt ist praktisch gar nicht selbst zu errechnen, dafür gibt es Tabellen, die die erreichte Gesamtpunktzahl in eine Endnote übersetzen. Diese Gesamtpunktzahl setzt sich aus Grundkursnoten, Leistungskursnoten und Abiturnoten zusammen und zwar nach einem ziemlich trickreichen - und zudem länderabhängigen - System. Und vergleichbar ist das bestenfalls mit den Endnoten von Abiturienten aus dem gleichen Land (hier in RLP nicht mal das, denn wir haben kein Zentralabitur!)
Sch…föderalismus :=)
Gruß Orchidee
Gruß,
Branden
Hi Orchidee
Der Abiturdurchschnitt ist praktisch gar nicht selbst zu
errechnen
Oh, ich seh schon, da hat sich doch einiges geändert. Meinen Abi-Durchschnitt konnte man noch in etwa zehn Sekunden ausrechnen, weil ja alle Noten gleich viel wert waren (das war alledings vor der Reform, wir hatten noch normale Klassen bis zum Abitur).
Tja, es wird alles komplizierter, aber ob’s auch besser wird?!
Gruß,
Branden
Der Abiturdurchschnitt ist praktisch gar nicht selbst zu
errechnen, dafür gibt es Tabellen, die die erreichte
Gesamtpunktzahl in eine Endnote übersetzen.
http://www.google.co.uk/custom?hl=de&client=pub-2070…
hier ist es mal erklärt…
aber ich glaube, in der 10. ist das nicht notwendig, da man da noch gar keine leistungs- und grundfächer hat…