Hallo,
ich bin Student und muss im Moment einen Bericht zum Photoeffekt anfertigen. Ich habe gerade einen Hänger bei Teilberechnungen für die Photospannung.
Erstmal gebe ich euch die verwendeten Formelzeichen
U(ph)=Photospannung
h= Planksche Konstante
e= Elementarladung
W(A.Anode)= Austrittsarbeit der Anode
Und zwar soll ich aus der Formel
U(ph)=h/e*f-W(A.Anode)/e
das Verhältnis h/e ermitteln. Mir liegen auch Unterlagen dazu vor, doch leider kann ich sie an einem Punkt nicht nachvollziehen. Ich schreibe mal, was mir an Unterlagen vorliegt.
Ein Diagramm U(ph)zu f besteht. Die Geradengleichung der Ausgleichsgerade lautet:
y=0,0035x-1,1104
So und jetzt kommt der Punkt, den ich nicht verstehe. Um das h/e auszurechnen ist die Formel so umgestellt worden
h/e=(delta U(ph))/(delta f)= 0,0035*10^-12 VS
Wo ist mein W(A.Anode) geblieben, kann das einfach vernachlässigt werden, da mit h/e nur eine Steigung ermittelt werden soll?
Wie gesagt, es ist nur ein kleiner Hänger, aber ich möche nicht blind irgendwelchen Berechnungen vertrauen, die ich nicht nachvollziehen kann.
Ich wäre euch für eine kleine Hilfestellung sehr dankbar.