so schwer ist die Beantwortung deiner Frage „Wie berechnet man das Auflösungsvermögen von Mikroskopen?“ mit Hilfe des Internets doch nicht.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmikroskop#Aufl.C3…
Darin Kapitel: „5. Auflösung“
Dort eventuell weiter zu: „Vergrößerung (Optik)“ oder/und zu: „Numerische Apertur“ ->
http://de.wikipedia.org/wiki/Numerische_Apertur
Daraus nach untenstehender Definition:
„Die maximale Auflösung ist der minimale Abstand zwischen zwei unterscheidbaren Strukturen dmin.“ …
und nach guter Ableitung das Ergebnis:
"dmin ≈ λ "
(mit „λ“ als der Wellenlänge des verwendeten sichtbaren Lichts).
Du kannst die Menge der Wiki-Erklärungen ja mit der Erklärmenge deines Lehrers
Wir schrieben bald Bio und unser Lehrer erklärt so wenig. -.-
vergleichen. Erklärt Wiki auch so wenig?