Hallo,
es gibt viele Varianten, einen Firmenwert zu ermitteln.
Wenn eine Firma nur Zukunftsprognosen hat, ist das ein großes Raten, bei dem auch gerne mal gepokert wird.
Eine Möglichkeit ist die des Ertragswertes.
Dabei bestimmt man zuerst einen Zinssatz, den man herkömmlich erzielen könnte, etwa 1%.
Dazu kommt nun ein Risikoaufschlag, weil man eben in ein Unternehmen investiert und nicht in eine halbwegs sichere Anlageform. Sagen wir mal: 14%.
Und nun brauchen wir die Ertragsprognose. Hier nehmen wir einmal an, dass das Unternehmen „in naher Zukunft“ 500.000€ im Jahr erwirtschaften möchte.
Dann wäre dieser (absolut theoretische) Wert des Unternehmens 500.000€ : 15% = 3.333.333€
Aus Sicht eines Investors heißt das: Auf Grund der sonst üblichen Zinsen und der Tatsache, dass es deutlich riskanter ist, in ein Unternehmen zu investieren, halte ich eine Verzinsung von 15% für angemessen.
Daher wäre ich bereit 3,33Mio€ für die Firma zu bezahlen, da ich dann mit jährlich 15% „Zinsen“ (= 500.000€) rechnen darf.
Je riskanter die Investition ist, desto niedriger ist der so ermittelte Wert der Firma.
Grundprinzip bei DHDL: Es wirkt „neu und pfiffig“, lässt sich vergleichsweise billig herstellen und wird über alle möglichen Kanäle vertrieben und beworben.
(Eigene Zeitung, Kooperation Shopping TV, kostenlose Werbung durch Berichte in den Medien, Specialrubriken bei Online-Shops, extra Aufsteller im DHDL-Design bei Kaufhäusern, …)