Hallo!
Gute Zusammenfassung, aber:
- Verbesserung: Mit dem gesamten mathematischen Apparat der
Quantenchromodynamik (QCD, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/QCD and references therein).
Das bringt keine Verbesserung, denn
„At the moment, however, researchers lack the computing power to bring the precision of the calculations up to that of the experiments.“ (Zitiert aus dem von Dir verlinkten Artikel)
Auf Deutsch: Man ist noch nicht so weit, dass man die Masse von Atomkernen mit Berechnungen genauer bestimmen kann als durch Messung.
Das liegt meines Wissens jedoch nicht nur daran, dass die Formeln so kompliziert sind, sondern dass die Theorie des Atomkerns auch noch nicht geschlossen gelöst ist. Das gilt übrigens auch für die Atomhülle. Nur kennt man dort weitaus bessere Näherungsverfahren als für den Atomkern.
Wenn also Supercomputer eingesetzt werden, um die Atomkernmasse zu berechnen, dann nicht als Ersatz für eine Messung, sondern als ein Test für die Theorie.
Michael