Meine Antwort kommt wahrscheinlich zu spät, aber der Ansatz ist:
Ein eV = Elektronenvolt = 1,602176565 * 10^(−19) kg*m^2/s^2 in SI-Einheiten (also eine Maßangabe für Energie).
Ein Photon hat eine Energie von E = (1,239841930 eV µm) / lambda.
Und lambda ist die Wellenlänge, hier 550 nm. Umgerechnet in µm sind das 0,55 µm.
Also ist die Energie eines grünen Photons = 2,2542580545 eV.
Die Energie in SI-Einheiten entspricht Wattsekunden (siehe Watt und Elektronenvolt in SI-Einheiten).
Umgerechnet in SI-Einheiten ist die Energie eines Photons = 3,61171942638 * 10^(−19) kg*m^2/s^2
Also = 3,61171942638 * 10^(−19) Ws.
Gesucht ist wohl die Anzahl der Photonen pro Sekunde die nötig sind, damit man sie wahrnehmen kann. Das wäre dann der vorgegebene Wert von 1,7*10^(-19) W Leistung, die das Auge erkennen kann geteilt durch die Energie des grünen Photons.
Also 1,7*10^(-19) W geteilt durch 3,61171942638 * 10^(−19) Ws
= 0,47068993997241 / s
Es müssen also 0,47068993997241 Photonen pro Sekunde das Auge treffen. Oder anders formuliert: Es muss alle 1 / 0,47068993997241 = 2,124540839047 Sekunden ein Photon das Auge treffen.
Ich denke so war die Aufgabenstellung gemeint. Vielleicht stehen dir Formeln zur Verfügung mit denen die Berechnung noch direkter möglich sind.