Wie berechnet man parenterale Zubereitungen?

Hallo,

ich bin PTA und stelle mir gerade die Frage, wie man parenterale Zubereitungen berechnet.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir dieses Thema in der Schule durchgenommen hätten und auch in meinen Unterlagen konnte ich nichts finden.
Auch in der Hilfstaxe finde ich keine näheren Informationen zur Berechnung von Parenteralia.

Kann mir jemand sagen, wo ich diese Infos finden kann?

Vielen Dank,
Nina

Hallo Nina
Würde mich an die Infostelle vom NRF wenden, vorher
mal ins Europäische Arzneibuch schauen.
Ich arbeite seit ein paar Jahren im regulatorischen
Bereich, kann leider nicht mehr dazu sagen.
Viele Grüße
Iris

Hallo Iris,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde mich gleich mal an die Infostelle wenden! :smile:

Viele Grüße
Nina

Hallo,

parenterale Zubereitungen berechnet man je nach Dosis der Mischung prozentual aus. In einer 0,9%igen Kochsalzlösung sind z.B. 9 g NaCl auf 1000ml. Bei anderen Zusammensetzungen (Antibiotika, Chemotherapeutika,…) verhält es sich genauso - je nach Anordnung bzw. Wunsch.
Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden. Bei Unklarheiten gerne wieder fragen!

Liebe Grüße,

Marc :smile:

Hallo Marc,

erstmal: Danke für Deine Antwort.
Ich habe mich scheinbar nicht ganz eindeutig ausgedrückt. :smile:

Mir ging es um die Preisberechnung der Parenteralia.
Ich suche Infos und Beispielrechnungen was Auf- und Abschläge angeht etc.

Aber nochmals: Danke.
…denn in einer kleinen „Landapotheke“ waren diese Zubereitungen einfach nie Thema! :smile:

Viele Grüße
Nina

Huhuu,

da hab ich dich falsch verstanden, sorry! Dazu kann ich dir leider auch nix sagen. In der Krnakenpflege ist das auch noch nie Thema gewesen.
Weiß denn der Apotheker nicht bescheid darüber???

LG, Marc :smile:

Hallo Nina,
da ich schon seit Jahren in der Industrie arbeite, und aus der Apotheken Übung bin, kann ich da leider nichts beitragen. Tut mir leid. Viel Erfolg!!!

Hallo Nina,

parenterale Zubereitungen werden seit dem 01.01.2010 über eine mg-Preisliste berechnet. Diese erhält man gegen eine Gebühr von der ABDATA, bzw. den jeweiligen Verbänden.
Dort ist beschrieben, wieviel 1mg des reinen Wirkstoffes kosten. Dann muss man schauen, wieviel freie Base in dem Fertiarzneimittel enthalten sind.

Die verwendete Menge wird auf den Wirkstoffgehalt, also die freie Base berechnet und dann mit dem Preis von einem mg multipliziert.

Schönen Gruß,
Ninim

PS: Ich hoffe, dass beantwortet Deine Frage.

hallo nina!

ich bin auch pta. und hab mal ne zeit an der berufschule galenik unterrichtet…beim thema lösungen/suspensionen müßte sowas mit behandelt worden sein. guck doch mal in dein skript, da steht bestimmt was dazu.

hat dir das jetzt weiter geholfen? falls nicht, konkretisier deine frage bitte etwas.

liebe grüße anne