Wie berechnet man Zinsen f. Immobilienkredite

Liebe/r Espertin/e!

Ich habe ab Jan. 2010 einen Kredit für meine Wohnung in Höhe von 28.000 € plus 2% jährlich zurückzuzahlen. Die monatliche Rate ist 300 € plus 140,- alle 3 Monate (f. den 2% Zinsen). Die Option - vertraglich festgesetzt - ist, dass ich immer wenn möglich eine grössere Summe abzahlen kann ohne Vorfällichkeitsentschädigung!

Da der Kredit schon nach 3 Monaten (bei der monatlichen 300 € Abzahlung)um 900 € kleiner wird, weiss ich nicht, wieviel ich demnächst an Zinsen zu bezahlen habe. Der Notar hat nur die ersten 140 € für Ende März bekannt gemacht. Ich möchte das Instrument kennen, damit ich die Zinsen selbst kalkulieren kann. Ansonsten muss ich alle 3 Monate zum Notar gehen und ihn dafür bezahlen. Ich finde die Methode des Notars nicht ganz fair.

Mein Versuch ist:

Kredit 28.000 € x Zinsen 2% x 12 Monate : 300 €/Monat Rate Es ist bestimmt nicht korrekt, oder?!

Meine Verwunderung ist, dass der Notar bei den Konditionen 140 € nach den ersten 3 Monaten gerechnet hat. Wo hat er diese Summe?! Sie scheint mir extrem hoch und ich möchte diese überprpüfen können.

Diese wäre mir eine enorme Hilfe und ich bedanke mich vom ganzen Herzen im voraus.

Freundliche Grüsse

Elisa

Hallo Pasquale Lo Tufo :

In Beantwortung deiner Frage, möchte ich Dich auf das Internet verweisen. Da gibt es mehrere Programme, die ein Darlehen bis zum Ende durchrechnen.
Du hast aber nicht nur Zinsen, sondern mußt den Kredit auch Tilgen. In Deiner monatlichen Rückzahlung steckt Zins und Tilgung.Wenn Du jedoch Sondertilgung machst, bleibt der festgeschriebene Zinssatz gleich und der geliehene Betrag verringert sich natürlich. Die Laufzeit bleibt aber, nur die Rückzahlungssumme verringert sich etwas.(Die Bank oder wer auch immer, will ja an Dir etwas verdienen)
Also, irgendwann gibt es während der Laufzeit einen Schnittpunkt, wo die Zinsen mehr bezahlt werden, als der angerechnete Anteil vom geliehenen Geld.
Am besten such Dir ein Finanzierungsprogramm im Internet (freeware)und rechne das durch. Das ist einfach zu bedienen und Du bekommst für jeden Monat die Tilgungsrate und Zinsrate dargelegt und kannst auch noch andere Varianten durchrechnen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen, auch wenn es etwas kompliziert klingt.

Viele Grüße

Hallo Elisa,

ich bin kein Experte, aber die Berechnung müßte wie folgt lauten :

— Monat 1 — - Monat 2 - - Monat 3 -
28.000,-- € 27.000,-- € 27.100,-- €
./. 300,-- € 300,-- € 300,-- €


27.700,-- € 27.400,-- € 26.800,-- €
2% 46,17 € 45,67 € 44,67 €

für die ersten 3 Monate werden also 136,51 € fällig.
Werden für die Zinsen 140,-- € gezahlt, erhöht sich die Tilgungsrate um 3,59 € für den 3.´ten Monat auf 300,-- + 3,59 € = 303,59 €.

Dieser Betrag ist im nächsten Monat als Tilgungsbegtrag anzusetzen.

Mfg

Hallo Elisa,

ich bin kein Experte, aber die Berechnung müßte wie folgt lauten :

— Monat 1 — - Monat 2 - - Monat 3 -
28.000,-- € 27.000,-- € 27.100,-- €
./. 300,-- € 300,-- € 300,-- €


27.700,-- € 27.400,-- € 26.800,-- €
2% 46,17 € 45,67 € 44,67 €

für die ersten 3 Monate werden also 136,51 € fällig.
Werden für die Zinsen 140,-- € gezahlt, erhöht sich die Tilgungsrate um 3,59 € für den 3.´ten Monat auf 300,-- + 3,59 € = 303,59 €.

Dieser Betrag ist im nächsten Monat als Tilgungsbegtrag anzusetzen.

Mfg.

Hallo.

Ich denke mal der Notar hat so gerechnet:
28.000,- x 2% ergibt die Zinsen pro Jahr (560,-). Für 3 Monate ist das ein Viertel (3/12), also genau die 140,-.

In diesem Vierteljahr hast Du 900,- getilgt, also nur noch 27.100,- offen. Nach dieser Rechenart wäre die nächste Zinszahlung dann also
27.100 x 2% = 542,-, davon ein Viertel = 135,50.

Der offene Betrag verringert sich jedes Mal um 900,-.

Weiter gehts dann also mit
26.200,- * 2% / 4 = 131,-, dann
25.300,- * 2% / 4 = 126,50, usw…

Anders gesagt verringern sich die Zinsen jedes Mal um den gleichen Betrag, nämlich (900*2%/4=) 4,50 Euro.

Hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt. :wink:)

Gruß,
Norbert

Liebe Elisa

Ich habe Ihre Anfrage erhalten. Gern versuche ich zu helfen. Ich selbst habe schon Immobilienkredite in Anspruch genommen und kenne mich damit recht gut aus.
Ihre Formulierungen lassen vermuten, dass Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist und dass Sie mit solchen Dingen keine Erfahrungen haben.
Ihren Text verstehe ich so:

  1. Sie haben eine Wohnung zum Preis von 28.000 Euro gekauft.
  2. Sie haben dafür bei einer Bank ein Darlehen aufgenommen über 28.000 Euro.

Das ist noch ganz leicht zu verstehen.
Die Bank möchte sich absichern für den Fall, dass Sie Ihre Raten nicht zahlen. Deshalb wird in das Grundbuch eine Grundschuld über den Kaufpreis von 28.000 Euro eingetragen. Wenn Sie zahlen, macht das nichts. Wenn Sie nicht zahlen, kann die Bank im schlimmsten Fall die Wohnung verkaufen und den Kaufpreis bis 28.000 Euro einbehalten.
Darüber hinaus wird Ihre Zinsbelastung in das Grundbuch eingetragen. Dabei wird ein hoher Zinssatz unterstellt, der höher sein kann als der tatsächlich zu zahlende Zinssatz. Damit gibt es für die Bank eine Reserve, falls die Zinsen einmal steigen sollten. Das braucht Sie nicht zu beunruhigen. Sie zahlen nur die Zinsen, die Sie vertraglich vereinbart haben.
Wenn Sie nicht regelmäßig zahlen, wächst Ihre Schuld, und damit wachsen auch die Zinsen. Das ist ein weiterer Grund für die hohe Zinsabsicherung. Kein Problem, wenn Sie pünktlich zahlen.
Der Notar hat also richtig und fair gehandelt, und für die Frage nach der Restschuld ist er nicht der richtige Ansprechpartner. Er wird sie nicht beantworten, auch nicht gegen Bezahlung!

Was Sie über die Raten und die Zinsen schreiben, kann meiner Meinung nach nicht richtig sein (vielleicht ist es auch nur falsch wiedergegeben).
In einem Darlehensvertrag werden unter anderem der Zinssatz und die Rückzahlungshöhe festgeschrieben.
Ich weiß nicht, wieviel Zinsen man derzeit zahlt. Das könnten meiner Schätzung nach etwa 6 - 8 Prozent pro Jahr sein. Die Tilgung beträgt bei hohen Kaufpreisen meist 1 % pro Jahr. Mann kann natürlich auch 2 % pro Jahr vereinbaren (oder sogar noch mehr). Das ist Verhandlungssache. Je höher der Prozentsatz, um so früher ist das Darlehen abbezahlt. Bei einem Prozent zahlt man z.B. ca. 33 Jahre lang, bei zwei Prozent etwa die Hälfte. Extrazahlungen, wie Sie sie vereinbart haben, verkürzen die Zeit noch einmal.

Angenommen, der Zinssatz beträgt 7 % pro Jahr und die Tilgung 2 % pro Jahr. Daraus ergäbe sich folgende Monatsbelastung:
28.000 / 100 * (7+2) = 2.520 pro Jahr = 210 pro Monat.
Davon sind:
28.000 / 100 * 7 = 1.960 pro Jahr = 163,33 pro Monat Zinsen. Diese sind für die Bank!
28.000 / 100 * 2 = 560 pro Jahr = 46,66 pro Monat Tilgung.
Nach einem Monat verringert sich die Schuld um 46,66 Euro auf 27.953,34 Euro.

Die monatliche Rate, die Sie zahlen, bleibt immer gleich. Weil aber nach einem Monat die Restschuld geringer ist, ergibt sich im zweiten Monat folgende Rechnung für die Zinsen:
27.953,34 / 100 * 7 / 12 = 163,33 Euro.
210 Euro minus 163,33 Euro für Zinsen, da bleiben 46,67 für Tilgung (also etwas mehr als im ersten Monat. Dieses Verhältnis verbessert sich von Monat zu Monat immer mehr zu Gunsten der Tilgung).

So ergibt sich im dritten Monat folgende Rechnung für die Zinsen:
27.906,87 / 100 * 7 / 12 = 163,06 Euro.
210 Euro minus 163,06 Euro für Zinsen, da bleiben 46,94 für Tilgung (wieder etwas mehr als im ersten und zweiten Monat). Restschuld: 27.743,81 Euro.

Die 210 Euro bleiben immer gleich. Aber der Anteil der Zinsen wird jeden Monat weniger, die Tilgung mehr.

Wenn Sie zwischendurch Sonderzahlungen leisten, verbessert sich das Verhältnis Zinsen / Tilgung immer schneller und stärker.

Ich habe für mich einmal eine Excel-Tabelle geschrieben. Diese kann ich Ihnen schicken, wenn Sie Excel auf Ihrem PC haben. Sie müssen dann nur Ihre Startzahlen (Zinssatz und Tilgungssatz) eintragen. Sonderzahlungen kann diese Tabelle aber nicht berücksichtigen.
Sobald Sie Ihre Daten eingetragen haben, sehen Sie sofort die Veränderungen.
Wenn Sie diese Tabelle haben möchten, müssen Sie mir Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.

Damit ich mir ein Urteil bilden kann, können Sie mir auch die Seite Ihres Darlehensvertrages einscannen und schicken, auf dem Zinsen und Tilgung festgeschrieben sind und auf der die monatlichen/dreimonatlichen Zahlungen festgelegt sind. Ihren Namen können Sie gern unkenntlich machen.

Meine Antwort kann etwas auf sich warten lassen. Im Moment schaue ich nicht täglich in mein Postfach.

Freundliche Grüße
Peter

Liebe/r Espertin/e!

Ich habe ab Jan. 2010 einen Kredit für meine Wohnung in Höhe
von 28.000 € plus 2% jährlich zurückzuzahlen.

Liebe Elisa,

zu den 140 Euro kann ich Dir helfen. Es sind 2 % Zinsen richtig? 28.000 Euro x 2 % / 4 Quartale (3 Monate) = 140 Euro.

Sofern es sich hierbei nicht um ein Annuitätendarlehen handelt, sprich die Tilgung ist gleichbleibend kannst Du wie folgt vorgehen: Wovon ich jetzt mal nach Deinen Angaben ausgehe, wäre die Basis nach 3 Monaten (28.000 -900) 27.100 x 2 % /4 = 135,50 Euro für Zinsen. Und so weiter.

Um genaueres sagen zu können, müsste ich allerdings den Vertrag sehen. Ich hoffe, das hilft Dir schon mal.

Freundliche Grüße
Michael

Liebe Elisa, ich finde den ganzen Vorgang ein wenig merkwürdig. Wieso musst du 2% Zinsen p.A. zusätzlich zahlen? Oder ist dies einmalig? Die üblichen Notarkosten sind einmalig 1,5% vom Kaufpreis. Solltest du jedes Jahr 2% bezahlen würde ich mal zur Verbraucherzentrale gehen, den dies ist (meine ich) nicht üblich. Hier ein kleiner Exkurs zur Zinsrechnung:
2% von deinem Kaufpreis sind 560 € / 4 Quartale = 140 € alle drei Monate (28.000€/100*2=560€ / 4 =140€).
Wenn du im ersten Jahr 3.600€ abbezahlt hast, reduziert sich die Summe (28.000-3.600=24.400€)
Hier wiederum die Zinsrechnung 24.400€/100*2= 488€ /4= 122€ alle 3 Monate im zweiten Jahr) usw. Die ganze Berechnung ist aber ohne zusätzliche Zinsen (die kenne ich ja nicht) und sind nur Beispiele. Wie schon gesagt, würde ich mir hier dringend eine Beratung holen (es sei denn, die Kosten waren einmalig). Viel Spaß mit der Immobilie und bis dann.
LG Nils

Hallo,
natürlich sind mir diese Angaben zu vage. Wer gibt den Kredit? was hat ein Notar damit zu tun? Hat der Notar eine Rechnung gestellt, und steht da drin, für was er das Geld will? Ein Notar könnte doch nur einen Vertrag dokumentieren, dann wäre es eine? Wie ist die Kreditaufteilung dokumentiert (die Bank muss das berechnen bis zur - vorläufigen - Endlaufzeit) Wer garantiert den Zins, der mir sehr niedrig vorkommt. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Zur Berechnung der Zinsen gibt es im Internet einen Rechner, den kann ich mal suchen. Was ist mit der Restsumme, wenn mehr zurückgezahlt wird? bleibt dann der Zins gleich für die ganze Leihsumme oder auf die Restsumme. Das alles muss schriftlich vorliegen, sonst kann man auch nichts berechnen oder kontrollieren.Genauso müssen die Nebenkosten, die es auf alle Fälle gibt, irgendwo versteckt sein.

Hallo,

ich weiß leider nicht, was du da für eine Art Kredit (Finazierung) aufgenommen hast.

Bei einem Abzahlungsdarlehen (sieht mir in deinem Fall fast so aus) berechnet das ganze so:

Du hast deine Kreditsumme von 28.000 EUR.
Du hast eine Tilgung von monatlich 300,00 EUR (vierteljährlich = 900,00 EUR)
Du hast einen Zinssatz von 2 % jährlich.

So berechnest du nun deine vierteljährlichen Zinsen:

Zinsen = Restkredit (Ursprungskredit abzgl. der Tilgung) * 2 / 100 / 4

Du teilst am Ende durch 4, da du die Zinsen vierteljährlich zahlst, der Anfang der Formel entspricht der normalen Zinsformel.

Am besten geht das übrigens in einer Excel-Tabelle.

Spalte 1 = Monat
Spalte 2 = Restkredit (1. Zeile Ursprungskredit reinschreibe, 2 Zeile die Formel einsetzen (=Vorzeile - 300,00 EUR Tilgung), dritte Zeile identisch mit Zeile 2
Spalte 3 = Zinsen (=2*Restkreditspalte (gleiche Zeile) / 100 / 4)

Das ganze geht dann bis Monat 95, dann müsste der Kredit lt. regulärer Abzahlung (ohne Extrazahlungen) abgezahlt sein. Die letzte Rate beträgt dann jedoch nur noch 100,00 EUR.


Bei einer normalen Baufinanzierung (Annuitätendarlehen bzw. Tilgungsdarlehen) hingegen hättest du einen festen monatlich Betrag, den du zu bezahlen hast.

Dabei würde sich die monatliche Rate wie folgt berechnen:

Annuität (Zinsen + Tilgung) in Prozent von der Kreditsumme / 12 Monate = monatliche Rate

Damit du dann weißt, wie hoch deine Tilgung (Abzahlung des Kredites) und wie hoch die Zinsen sind, musst du die entsprechenden Prozentsumme vom Restbetrag des Kredits berechnen und dann auf monatlich berechnen. Gleiche Formel wie oben, jedoch nur mit Zinsprozentsatz oder Tilgungsprozentsatz.

Dies bedeutet im ersten Monat:

Rate = ((Tilgung + Zins) % von Kreditsumme) / 12
Zins = (Zins % von Kreditsumme) / 12
Tilgung = (Tilgung % von Kreditsumme) / 12

Im zweiten Monat usw.

Rate ist die gleiche wie im ersten Monat
Zins = (Zins % von (Kreditsumme - Tilgung vom Vormonat)) / 12
Tilgung = Rate - Zins

Bei der Berechnung verwendest du am besten eine Tabelle mit 5 Spalten:

erste Spalte = Monat
zweite Spalte = Restdarlehen
dritte Spalte = Zinsen
vierte Spalte = Tilgung
fünfte Spatle = monatliche Rate (immer gleichbleibend)

Wenn du dir die Tabelle dann anschaust, wirst du feststellen, dass der Betrag bei den Zinsen immer kleiner wird (ist ja auch klar, die Kreditsumme wird weniger) und der Tilgungsbetrag immer größer (das ergibt sich dadurch, dass die Tilgung mit dem anfänglichen Prozentsatz angegeben wurde und du eine gleichbleibende Rate hast. Da der Zinsanteil aber niedriger wird, wird automatisch die Tilgung größer).

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Wenn nicht schreibe einfach nochmal deine genauen Fragen zurück.

Gruß Danie