Wie berechnet sich die private Belastung bei Fahrtenbuch-Nutzung?

Hallo ihr Lieben,

ich spiele mit dem Gedanken, einen PKW beruflich als auch privat zu verwenden und dabei ein Fahrtenbuch zu führen
Mir ist bekannt, dass sich die private Belastung anteilsmäßig durch die angefallenen Kosten des PKW richten. Welche Kosten sind hiervon neben Kraftstoff, Wartung, Versicherung, KFZ Steuer und Pflege betroffen? Bei Leasingfahrzeugen die Rate? Wie verhält es sich bei eigenen PKW im Unternehmensvermögen?

auch.

Meinst du eigener PKW für das Unternehmen? Dann können nur die gefahrenen Kilometer mit 0,30 € ohne Steuer an das Unternehmen in Rechnung gestellt werden. Die tatsächlichen Kosten können nicht geltend gemacht werden

Ich hoffe, das ich die Frage richtig verstanden habe. Eigener PKW im Unternehmensvermögen ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder wird der PKW ins Unternehmen eingelegt? Dann alle Kosten ohne Umsatzsteuer!

Data

PS Wenn du ein Fahrtenbuch führen möchtest, empfehle ich dringend, die einschlägigen Kommentare und Verwaltungsanweisungen zu studieren, wie ein Fahrtenbuch geführt werden muss. Die Betriebsprüfer stürzen sich wie Vampire auf Fahrtenbücher.

@MrsData Danke!
Mit dem eigenen PKW ist das KFZ gemeint, das durch das Unternehmen gekauft und nicht geleased wird. Zieht man in diesem Fall die Abschreibung als Größe heran?

Ja, dann gehört die Abschreibung auch dazu.

Wie kommst du auf diese Aussage?

Natürlich kann ich mit meinem Arbeitgeber eine andere Erstattung vereinbaren, entweder eine höhere Pauschale oder am Aufwand orientiert.

Hier steht nichts von AG. Ich habe die Frage so gelesen, dass das private Fahrzeug im eigenen Unternehmen genutzt werden soll.

Data

Stümmt.

Trotzdem kann ich bei einem Fahrzeug, dass der Unternehmer im Privatvermögen hält auch die tatsächlichen Kosten ansetzen. Muss natürlich nachgewiesen werden, beispielsweise durch buchen der Kfz-Kosten auf einem Privatkonto.