Wie kann man einen Hund beschäftigen, wenn man selbst nicht zu Hause ist, damit es ihm nicht langweilig wird? Wir haben schon Leckerlis/Fressen in Strümpfe gesteckt, die er dann quasi leer leckt und so eine Zeit beschäftigt ist. Aber irgendwann wird das langweilig werden und wir suchen nach neuen Ideen.
Knochen zum Nagen geben
Hallo!
Eine gute Beschäftigung wäre auch, wenn du deinem Hund einen nicht gekochten Rindermarkknochen gibst.
Wichtig: Nicht gekocht.(sonst splitterts)
Das Mark bitte raus nehmen(ist zu fettig).
Den Knochen bekommen die nicht kaputt.
Aber die knabbern daran rum, als ob es die Henkersmahlzeit wäre.
gruß Claire
Wie kann man einen Hund beschäftigen, wenn man selbst nicht zu
Hause ist, damit es ihm nicht langweilig wird?
Wie lange um Himmels Willen lasst ihr euren Hund alleine, dass er eine „Beschäftigung“ braucht?
Gruß,
Anja
Guten Morgen,
eine tolle Beschäftigung ( auch im Krankheitsfall zum Ruhighalten) ist der Kong. Bitte nur das Original verwenden, von anderen hörte ich schon, dass die „zerlegbar“ sind.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hund…
Der riecht anfangs wie verrückt nach Gummireifen, das vergeht aber mit der Zeit ( der schwarze Kong schlimmer als rot )
und ein paar Rezeptideen:
http://www.hundeversand.de/action/kong/kongrezepte.php
http://www.spass-mit-hund.de/seiten/aktuell/spielefi…
Anschließend sind die Hunde meist ko. ;o)
Viel Spass
Margit
Hallo,
je nach Größe des Hundes und des Markknochens ist Vorsicht geboten.
Meine Hündin hatte es geschafft, sich den Knochen über den Unterkiefer zu stülpen und bekam ihn selbst nicht mehr runter.
Grüße
Chrissie
genau das ist bei einem Neufundländer auch passiert…
Grüße
Margit
Hallo,
Knochen zum Nagen geben
Knochen splittern gerne mal - und entgegen anderslautender Behauptungen tun das durchaus auch rohe Knochen. Die Splitter finden sich gerne zwischen den Zähnen im Zahnfleisch steckend wieder, manchmal durchbohren sie auch Speiseröhre oder Darmwände. In größerer Anzahl verfüttert, führen sie zu Verstopfung.
Markknochen stülpen sich bevorzugt über Unter- oder Oberkiefer und sind vom Hund dort nicht mehr wegzukriegen.
Wenn man schon unbedingt Knochen verfüttern will, dann sinnvollerweise unter Aufsicht.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
es ist eine Illusion zu glauben, man könne einen Hund über die komplette Abwesenheitsdauer hinweg beschäftigen. Man bringt Hunden damit allerdings möglicherweise bei, sich entsprechende „weiterführende“ Beschäftigungen zu suchen, wenn die angebotene nicht mehr reizvoll ist.
Wenn Hunde Stress beim Alleinbleiben entwickeln, tun sie das in den meisten Fällen bereits unmittelbar nach dem Weggehen des Menschen. Hier kann ein Kong o.ä, helfen, die erste Spannung abzubauen. In der Folge kann das aber zu obenstehender Problematik führen.
Bei Hunden, die erst nach einer gewissen Zeit Spannung aufbauen, helfen Beschäftigungen ohnehin nicht, da sie „verbraucht“ sind, bevor der Hund sie braucht.
Es ist viel sinnvoller, den Hund durch ein sorgfältiges Alleinbleibtraining ans Alleinsein zu gewöhnen. Alles andere ist nur eine Krücke - und die versagen erfahrungsgemäß schnell.
Schöne Grüße,
Jule
Wenn du er so oft alleine ist warum habt ihr es nicht mal mit nem zweiten Hund versucht?
Wenn du er so oft alleine ist warum habt ihr es nicht mal mit
nem zweiten Hund versucht?
Und was genau sollte der 2. Hund bewirken ?
Meine beiden Hunde, wenn ich sie mal alleine lassen muss, spielen nicht miteinander, meistens liegen oder sitzen sie auf der Sofakante am Fenster und schauen hinaus, was unsere Nachbarn immer sehr amüsiert.
Sollten nun 2 Hunde anfangen in der Wohnung herumzutoben, was meistens durch Gebell und knurren einhergeht, ist der Ärger mit den Nachbarn vorprogrammiert.
Nicht immer ist es eine Lösung einen 2. Hunde dazu zu holen, damit Beide Beschäftigung miteinander haben. Nicht auszudenken, wenn es dabei zu einer Rauferei kommt.
Gruß
BelRia
Huhu,
meiner Meinung nach braucht ein Hund keine Beschäftigung während meiner Abwesenheit. Wenn er Probleme mit dem Alleinbleiben hat, dann muss er es stressfei lernen bzw. darf nicht so lange alleine gelassen werden bzw. braucht eine Betreuung.
Besser ist es vorher eine längere Runde raus zu gehen, dort Beschäftigung einbauen (sowohl physisch wie auch psychisch) und dann daheim einfach füttern bzw was kleines zum Knabbern und gut ist.
Ein Hund der es gelernt hat allein zu bleiben, hat kein Problem damit eine gewisse Zeit (meiner Meinung nach max. 6 Stunden) allein zu bleiben.