Liebe Experten,
bei mir hat sich eine Eiche selbst angesäht vor ein paar Jahren.
Nun ist sie schon auf gut zwei Meter angewachsen, und ich habe die unteren Triebe schon zweimal entfernt, damit der Stamm nach oben wächst und sie nicht buschig wird.
Jetzt hat sich die Krone oben aber geteilt…klammheimlich. 
Außerdem hat sie noch zwei weitere Äste unterhalb der beiden obersten.
Drei Links Bilder sind ganz am Ende.
Wie gehe ich nun am besten mit ihr um, damit ein stattlicher Stamm draus wird anstatt eines Busches? Einen der beiden schrägen Hauptäste abschneiden? Oder die Krone ein wenig zusammenbinden und nur unten weitere Triebe entfernen? Jetzt? Oder erst im Herbst?
Danke schön für alle Tipps und viele Grüße
Christian
Die scheint wohl zwei hauptstämme entwickelt zu haben. Da wäre es in der Tat besser, man würde einen davon einkürzen und den anderen so hinpflegen, dass er als Hauptstamm weiterwachsen kann. Vielleicht sogar dort Seitentriebe noch wegnehmen.
Hallo,
das ist eine Stieleiche (Quercus robur), sie bildet im Gegensatz zur Traubeneiche nur selten einen bis zum Wipfel durchgehenden Stamm.
Hi.
Danke für den Hinweis…also wird es kein stattlicher Stamm…naja.
Aber ich will ja, daß man unten noch halbwegs durchgehen kann und die Krone erstmal nicht Fußgängern (steht ja fast direkt am Fußweg) ins Gesicht wedelt. 
Also: Dann lasse ich die beiden oberen Äste stehen und entferne die unteren sowie alle Triebe am Stamm (anschließend mit Lacbalsam schließen)?
Nur: In der Hälfte der Ratgeber steht: an einem frostfreien Wintertag und in der anderen Hälfte: „am besten im Sommer, weil dann die Selbstheilungskraft am größten ist“.
Wann ist es besser?
Gruß
Christian