Wie beschreibe ich die Methodik für Yoga

Hallo,

ich habe die Aufgabe für die Krankenekassenbekommen, eine Methodik für meine Yogastunde aufzuschreiben, bzw. zu beschreiben. Allerdings weiss ich nicht so recht was damit gemeint ist. Inhaltlich habe ich schon niedergeschrieben, allerdings verstehe ich den Unterpunkt Methodik nicht. Ich hoffe jmd kann mir hier helfen. Schonmal Danke!

lg Nat

Hallo,
ich verstehe Methodik als Weg, mit denen man moeglichst am besten etwas zu erklaeren.

Hallo Nat,

mit der Methodik ist z. B. gemeint, ob bzw. wann Du etwas zeigst (Demonstration), welche Übungen allein, als Partner- oder Gruppenarbeit gemacht werden, auch das Zeigen eins Films oder Musikunterstützung gehören zur Methodik. Der Einsatz von Büchern oder einer Tafel, Overhead oder Vortrag, das alles sind Methoden der Vermittlung. Ich kann mir bei Yoga (oder anderem Sport) allerdings nicht so viele Methoden vorstellen, außer es werden irgendwelche Geräte, Bälle, Bänder o. ä. benutzt. Ich komme auch nicht aus dem Sportbereich, bin da also in der Methodik nicht so bewandert. Aber vielleicht hilft Dir diese kleine Anregung ja weiter. Also ganz allgemein: welcher Inhalt wird auf welche Art und Weise dem Teilnehmer nahegebracht. Auf welche Art und Weise erlernt er den Inhalt. Darüber musst Du Dir für die Beschreibung der Methodik Gedanken machen.

Liebe Grüße
Sylvia

Hallo Nat,

die Krankenkasse möchte sicherlich einen Hinweis auf die medizinisch anerkannten Effekt die durch Yoga erzielt werden. Hier im Besonderen kann ich nicht weiterhelfen, aber wenn du googelst wirst du eine Menge unter Yoga und Krankenkassen finden was dich weiterführern wird in der Beantwrotung deiner Frage.

lg
W

Hallo Nat,

Methodik für meine Yogastunde

Die Methodik beschreibt, was du, wie lange und in welcher Reihenfolge tun willst.

Ich würde sinngemäß so vorgehen:

  1. Begrüßung und Austausch von Erfahrungen der letzten Tage.
    10 Minuten
    In Stichpunkten, welche Art Fragen du stellst und was du mit den Antworten anstellst.

  2. Erwärmung
    10 Minuten
    Welche Übungen du durchführen willst.

  3. Dehnung
    10 Minuten
    Welche Übungen du durchführen willst.

  4. Tiefenentspannung im Sitzen
    20 Minuten
    Welche Übungen du durchführen willst.

Viel Erfolg
wünscht Uwe
http://www.haller-mtl.de

Hallo,
leider weiß ich nicht , was Deine Krankenkasse darunter
versteht. Meint sie die Yoga-Art wie z.B. Hata Yoga oder meint sie eine bestimmten Ablauf der
einzelnen Übungen bzw. der Übungsreihe wie z. B. die
„Asanas-Reihe von Rishikesh“. Ich würde noch einmal bei der Kasse nachfragen.
lg. Bernd

Hallo Nat,

nun, das kommt natürlich darauf an, welche Art von Yoga du unterrichtest. Jeder Stil hat seine eigene Methodik. Diese bezieht sich auf den inhaltlichen Ablauf der Stunde, evtl. Einsatz von Hilfsmitteln, zugrunde liegende Konzepte usw. Ich nehme an, dass du eine Yoga Ausbildung gemacht hast? Hast du schriftliche Unterlagen bekommen? Vielleicht findest du hier einen Hinweis zur Methodik. Sonst würde ich direkt deinen Yoga Ausbilder/ Lehrer fragen. Du hast geschrieben, dass du „inhaltlich“ schon etwas geschrieben hast. Vielleicht reicht das ja auch schon und du setzt einen Teil davon unter den Punkt „Methodik“. So genau nehmen es die Krankenkassen dann auch wieder nicht.

mit besten Grüßen,
Martina

hallo Nat,

das heißt einfach, was du machst, z.B. Entspannung in Rückenlage, statische und dynamische Übungen in verschiedenen Positionen,
Stand, sitzen, Vierfüßler, liegen.
Verwenden von Hilfsmitteln, wenn ja welche,
usw.

liebe Grüße
Dorothea

Hallo,
ich arbeite zwar nicht mehr mit den Kassen zusammen, aber habe für die Präventionsdatenbanken mal meine Methodik dargestellt, in dem ich einen Plan über 10 Wochen gemacht habe und darin tabellarisch aufgelistet habe, was ich für Asanas, Pranayamas und Meditationen unterrichten werde, was mein Unterrichtsziel für die jeweilige Stunde ist und welche Handouts ich meinen Studenten gebe. Dazu noch das Gesamtziel der 10 Wochen (z.B. mit Stress besser umgehen können.Da sollten sich aber im Internet bestimmt weitere Hinweise finden können, oder ? Hast du schon gegoogelt?
Viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Vasanti

Liebe Nat Mecki,

Methodik bedeutet, wie der Yogaunterricht gestaltet ist. (Ist es ein Einzeil oder Gruppenunterricht, werden die Asanas vorgestellt und dann in einzelenen Teilen gelehrt usw. - ist es Frontalunterricht oder Individualsiert.)
Die Inhalte sind die einzelen Übungen
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Viele Grüße
Gabriele