Wie beschreibt man in spanisch ein zimmer?

Ich möchte ein zimmer in spanisch beschreiben und dazu die präpositionen benutzten.Ich mach mal ein beispiel weiß aber nicht ob das richtig ist und bitte um verbesserung.:
En el habitacion hay un Armanio,un estanteria,una cara,una mesa,una silla.
Enfrente de Armario está el mesa.encima de mesa está
un Ordenador.Armario a la dercha de esta la cama.

lg.puder

  1. wir Spanier korrigieren keine Hausaufgaben, nicht so wie die Engländer das immer tun.
  2. Einen so hingeschnuddelten Text würden vielleicht nicht mal die gutmütigsten Engländer korrigieren.
  3. Dennoch eine Hilfe zur Selbsthilfe: die fetten Stellen sind falsch.

En el habitaci o n hay un A rma n io, un estanter i a,una ca r a,una
mesa,una silla.
Enfrente de A rmario está el mesa. e ncima de la mesa está (falsches Verb)
un O rdenador. Armario a la dercha de esta la cama.

Hi Gargas,

Ich bin mit Dir ganz einverstanden.
Das einzige was mich wundert ist, dass du sagst „wir Spanier“ -???-
Ansonsten glaube ich es ist eine automatisierte Übersetzung.
Deine Korrektur ist auf jeden Fall richtig.

Schöne Grüße,
Helena

Wir Spanier
Hola, Helena,

das ist ein sprachliches Relikt aus meiner Zeit als Lehrer. Da sagte man im lockeren mündlichen Sprachgebrauch nicht Spanischschüler, -lehrer oder diejenigen, die Spanisch können, sondern einfach Spanier. Schriftlich hätte das natürlich niemand benutzt.
Für die anderen Sprachen galt entsprechend: die Engländer, die Franzosen - nur die Lateiner hießen Lateiner, und nicht Römer :wink:

Und statt nun zu schreiben die w-w-w-ler, die Spanisch können, habe ich halt die kurze Form gewählt.

¡Buen fin de semana!
Pit

Hola Pit,

das ist ein sprachliches Relikt aus meiner Zeit als Lehrer. Da
sagte man im lockeren mündlichen Sprachgebrauch nicht
Spanischschüler, -lehrer oder diejenigen, die Spanisch können,
sondern einfach Spanier.

Ach sooooooo! Jetzt w du das sagst, stimmt: wir sagten das auch so: In unsere Jahrstufe, im ´Gymnasium, gab es die Franzosen (wir) und die Engländer (auch als „die anderen“ bekannt) ;o))

Schriftlich hätte das natürlich
niemand benutzt.

Sowieso! ;o))

Lateiner, und nicht Römer :wink:

Ich hätte mich dafür eingesetzt, dass sie die „Asterix“ heissen. Schließlich (so habe ich zumindest im Gfühl, habe ich mehr aus den Comics der Asterix mehr über den Römer gelernt als in meinem öden und öllen Lateinunterricht daheim.

Und statt nun zu schreiben die w-w-w-ler, die Spanisch
können
, habe ich halt die kurze Form gewählt.

Gut gemacht! :o))

¡Buen fin de semana!

Danke! Para tí tambiém Pit. Y ¡Feliz Navidad
Helena