Wie beschwert man sich erfolgreich

Hallo an Alle.

Wenn´s mit den TeleKomikern mal wieder zu bunt wird und man sich
dann beschwert wird man das Gefühl nicht los daß, egal ob man an
den Filialleiter oder die vorgesetzte Stelle adressiert, man es
ebensogut einer Parkuhr hätte erzählen können.
Die Außendienstmitarbeiter bestätigen dass dann passenderweise
auch noch daß Beschweren nutzlos ist. (Finde ich als Selbstständige
eigentlich den totalen Hammer… so ne Aussage)

Vielleicht hat hier schonmal einer herausgefunden wie man sich
beschweren muß damit mal was passiert ?

MfG
Blümia

gaaaanz viel laut mit bösen Schimpfworten!!!
Hallo!

Die Frage ist natürlich erstmal worüber es Grund zur Beschwerde gibt.
Wenn es irgendwie mit Störungsbeseitigung zu tun hat wende ich mich eigentlich immer bevorzugt an den Geschäftskundenservice. Da hat man viel eher einen Mitarbeiter an der Strippe und es wird auch schneller bearbeitet (meine Einschätzung). Bisher hatte ich noch nicht den Fall daß man mich mit der Begründung es sein kein Firmenanschluß abgewiesen hat.
Für eine Beschwerde würde ich im Zweifelsfall auch über die Hotline versuchen einen Ansprechpartner zu bekommen. Da denke ich ist es ebenfalls wieder ein Vorteil sich als Geschäftskunde auszugeben, da Privatkunden doch eher die Kunden 2 Klasse sind. Wenn es um Beschwerden über mitarbeiter geht glaube ich daß die relativ ernst genommen werden, da die Telekom mit vielen Sub-Unternehmern arbeitet und die zu einem Imageschaden führen können (den die Telekom wegen dieser Praxis ja auch verdient hat).

Vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter. Deine Fragestellung war etwas sehr global gehalten…

Gruß Marco

Moin, Moin.

Wie heißt das immer so schön: Wie man in den W… reinruft, so kommt es zu… Schick mir mal ne Mail, worum es geht. Versuche dann meine Vitamine dementsprechend zu kontaktieren.

alf

Hallo!

Die Frage ist natürlich erstmal worüber es Grund zur
Beschwerde gibt.
Wenn es irgendwie mit Störungsbeseitigung zu tun hat wende ich
mich eigentlich immer bevorzugt an den Geschäftskundenservice.
Da hat man viel eher einen Mitarbeiter an der Strippe und es
wird auch schneller bearbeitet (meine Einschätzung). Bisher
hatte ich noch nicht den Fall daß man mich mit der Begründung
es sein kein Firmenanschluß abgewiesen hat.

Das ist deine Einschätzung.
Ich habe auch schon negative Erfahrungen, mit dem Geschäftskundenservice, bei einer Störung mit einem Firmenanschuss gehabt:

  1. Anruf
    Antwort
    Ihr Anschluss wurde gekündigt…
  2. Anruf
    Antwort
    Es liegt keine Störung an der DTAG-Technik vor. Ihre Telefonanlage ist defekt …
  3. Anruf
    Störung konnte aufgegeben werden.
    Rückruf vom Techniker:
    „Ich kann den NTBA sehen.“ (ergo keine Störung der DTAG)
    Nur komisch. Ich hatte den NTBA ausgebaut und in der Hand …
    Letztendlich wurde doch entstört.

Kommt also immer darauf an wen man im Call-Center erwischt.
Und Nachts ist es wahrscheinlicher an die „falschen“ zu geraten.

Gruß
Axel