Wie beseitige ich maulwurfshügel

Hallo,
mein ganzer Garten besteht nur noch aus einem riesigen Maulwurfshügel. Wo bis zum letzten Herbst schönster Rasen war, gibt es nun einen Hügel neben dem Anderen. Es herrscht absolute Ratlosigkeit. Was ist zu tun? Alles abtragen und Rollrasen? Wer kann mir helfen?

Hi!

Auseinanderrechen und fertig. Das Gras wächst wieder durch.

Außerdem gibt es eine FAQ zum Thema: [FAQ:694]

Grüße
kernig

Servus,

wie sind die Hügel angeordnet? Handschrift von Maulwürfen oder von Wühlmäusen?

Maulwürfe sind empfindlicher auf mehr oder weniger häufige Störungen, da kann es sein, daß sich das von selber regelt. Schermäuse gehen nicht so gerne wieder, wenn sie sich einen Wohnort gewählt haben.

Wieauchimmer - in beiden Fällen lässt sich der ausgeworfene Boden leicht mit Grabgabel und Heurechen über die betroffene Fläche verteilen, der Rasen treibt durch.

Kümmere Dich als erstes um die Gäste - Maulwürfe sind als bedrohte Art geschützt und dürfen nicht getötet werden; grundsätzlich dürfte man sie eigentlich auch nicht vergraulen, aber in einem normal genutzten Garten braucht es keine besonderen, gezielten Aktionen dafür. Bei Wühlmäusen ist die Lage bissel anders.

Wg. Rollrasen: Bist Du sicher, daß der nicht alsbald genau gleich aussähe, wenn die Tiere weiter am gleichen Ort wohnen? Übrigens braucht Rollrasen auch einen Unterbau aus normalem Boden - tiefes Auskoffern und Einbringen einer Kiesrollierung oder Betonieren macht die Fläche zwar für Maulwürfe und Wühlmäuse unattraktiv, aber Rasen (incl. Rollrasen, der auch nichts anderes ist) gedeiht bei dieser Vorbereitung des Grundes nicht.

Falls es sich tatsächlich um Maulwürfe handelt, empfehle ich Anfreunden als Alternative zum Glattbügeln. Auch wenn sie Regenwürmer verspeisen, sind das doch im Grund ganz liebenswerte Kerle. Und immerhin räumen sie auch Engerlinge ganz ordentlich auf.

Schöne Grüße

MM

Hallo Mabeu,

es soll wohl so sein, dass sich die Maulwürfe durch die unschönen Hügel mit dem notwendigen Sauerstoff versorgen. Wenn dann alle Hügel dem Erdboden gleich gemacht werden, dann braucht er neue Hügel um wieder an Sauerstoff zu kommen. Sozusagen ein ewiger Kreislauf.

Wir haben bei Wühlmäusen zum Vergraulen flaschenweise Essigreiniger in die Eingänge geschüttet. Ob es daran gelegen hat, oder ob sich die Nager einen anderen Rasen gesucht haben, weiß ich nicht, auf jeden Fall waren sie weg…
Vllt. hilft das ja auch bei der Familie Grabowski?

LG
B.

Servus,

dieses hier:

Wenn dann alle Hügel dem Erdboden gleich gemacht werden, dann
braucht er neue Hügel um wieder an Sauerstoff zu kommen.

ist, mit Verlaub, Kappes.

Die Hügel von Maulwürfen und Wühlmäusen sind schlicht und einfach der Aushub, der beim Bau von Gängen, Kesseln etc. anfällt. Es ist dem Maulwurf egal, was man damit macht. Bloß wenn er neu baut, fällt halt wieder Aushub an.

Oder atmest Du vielleicht Erde?

Dieses hier:

Wir haben bei Wühlmäusen zum Vergraulen flaschenweise
Essigreiniger in die Eingänge geschüttet.

ist aber schon mehr als Kappes. Was soll den bitteschön der Nutzen davon sein, Detergenzien in Unmassen in den Boden zu kippen? Der leidet doch unter einem Rasen schon genug unter den Dünge- und "Pflege"mitteln, und ein Rasen ist schon per se grundwasserschädlich, da braucht man nicht noch die halbe BASF hinterherkippen. Wenn es um den beißenden Geruch geht, wäre es doch immerhin nicht so ganz fern liegend, schlicht Essig herzunehmen. Oder, billiger, Essigessenz. Essigsäure wird in der Bodenlösung schnell neutralisiert.

Vllt. hilft das ja auch bei der Familie Grabowski?

Nochmal: Zuallererst muss geklärt werden, ob es sich um Maulwürfe oder um Wühlmäuse handelt. Maulwürfe, ich wiederhole mich, darf man nicht nur nicht töten, sondern auch nicht aktiv vergraulen, egal ob mans mit Weichspüler, Raumfrischspray, Kiefernnadelduft fürs Auto, deutschen Schlagern oder irgendeinem anderen Dreck macht. Sie sind nämlich als bedrohte Art geschützt.

  • Schon merkwürdig, wie die deutschen Gartenzwerge, denen die Stiefmütterchen gar nicht steif genug in Reih und Glied stehen können, urplötzlich als wildeste Anarchisten keinerlei Recht und Gesetz mehr kennen wollen, sobald es um ihren Hl. Rasen geht.

Schöne Grüße

MM

7 Like

Hallo,

einfachste Methode:

Aufgehäufte Erde ins Blumenbeet schaufeln (ist schöne, lockere, saubere Blumenerde)

den Resthaufen mit Rasensaat bestreuen und festklopfen.

Nach 4-6 Wochen ist alles wieder schön! (Nur für Golfspieler ist das nichts)

Maulwürfe wandern von alleine zu und auch wieder ab. Töten darfst du sie nicht (Gott sei Dank) also mach das Beste daraus ;o), bis er zum Nachbarn zieht.

Gruß, Yvisa

Servus,

Maulwürfe wandern von alleine zu und auch wieder ab.

An sich sind Maulwürfe ziemlich sesshaft. Von alleine wandern sie nicht ab.

Weil es sich aber um ziemlich schreckhafte Tiere handelt, mögen sie in einem normal genutzten Garten nicht gerne bleiben.

Ob es sich im genannten Garten tatsächlich um Maulwürfe oder um Wühlmäuse handelt, wissen wir nicht. Die Form der ausgeschobenen Haufen macht eine Unterscheidung leicht, und grade jetzt im Winter ließe sich der riesige Haufen bei der Winterburg auch gut erkennen - vielleicht bekommen wir in den nächsten Tagen noch nähere Info vom UP.

Schöne Grüße

MM

Die beste Möglichkeit:

Den Maulwurf als nützliches Mitlebewesen akzeptieren und die Haufen plattharken.

Wenn es aber absolut nicht geht:

Alles abtragen und Rollrasen, vorher aber ein Schutznetz auf den Boden unter den Rollrasen legen.

Iru

Hallo Martin,

anbei eine Info an Dich, die mein Kappes (wat is dat eigentlich???) belegt, aber das untergräbst Du bestimmt auch wieder wie ein Maulwurf…

Marco Schneuer, Zoologisches Institut der Universität Hamburg:

Auf der Suche nach Regenwürmern, ihrer Leibspeise, graben Maulwürfe mit ihren Krallenfingern Gänge durch das Erdreich. Dabei schieben sie die anfallende Erde an die Oberfläche, denn unterirdisch haben sie ja kaum Staumöglichkeit. Die Gänge eines einzigen Maulwurfs können sich durchaus über mehr als 100 Meter erstrecken - so erklärt sich ein Dutzend nah beieinanderliegender Hügel auf einer Wiese. Die Hügel dienen zwar auch als Ausgang, tatsächlich kommen Maulwürfe aber nur sehr selten an die Oberfläche. Wichtiger sind die Hügel für die Belüftung der unterirdischen Gänge: Einerseits erhalten Maulwürfe so genügend Sauerstoff von der Oberfläche, andererseits kann das von ihnen ausgeatmete Kohlendioxid leichter aus den Gängen entweichen.(mha)

Trotzdem schönes WE
B.

Hallo bienewilli!

Das hab ich MM auch schon gefragt!!! *kicher*

Das ist eins seiner Lieblingswörter…

Gargas hats mir erklärt: Kappes ist das Wort für Kohl!

Damit meint er eben: Unsinn, Blödsinn, Quatsch oder (für uns)-> Tüddelkram :o)

Liebe Grüße,

Yvisa

Hallo Yvisa,

danke für die Übersetzung. Mein Übersetzungsprogramm hatte auch schon gestreikt…Ich hasse immer diesen „ausländischen“ Kram.

Nördliche Grüße
Sabine

Servus,

für die Zufuhr von Luft in das Gangsystem ist der Hügel nicht entscheidend, sondern das Loch, durch das der Aushub gefördert worden ist, der in Gestalt des Hügels an der Stelle liegt, wo der Maulwurf das Loch gemacht hat.

Wenn man nun den Hügel wegnimmt, genügt ein kleiner Stups von Seiten des Maulwurfs, damit die Belüftung wieder funktioniert. Ob am Ausgang des Loches ein Hügel ist oder keiner, macht keinen Unterschied.

Beiläufig an dieser Stelle, alldieweil wir bisher nichts Neues vom UP darüber wissen, von wem die Hügel in seinem Garten gemacht worden sind: Maulwürfe schieben senkrecht, so daß ihre Hügel annähernd regelmäßige Kegel bilden. Wühlmäuse schieben schräg, so daß ihre Hügel assymetrisch nach der Seite verschoben sind, die der Richtung des Ganges abgewandt ist.

Zum Thema „Kappes“: Es ist insbesondere zwischen ober- und niederdeutschem Sprachgebrauch sehr heikel, entsprechende Ausdrücke zu übersetzen. In der Regel wird bei wörtlicher Übertragung die konnotative Bedeutung im niederdeutschen Raum als viel stärker, gröber, auch stärker peiorativ wahrgenommen, als sie den jeweils originären Begriffen aus oberdeutschen Sprachen beizulegen wäre. Ich erinnere an die „Saustall“-Affäre um Franz-Josef Strauß.

Schöne Grüße

MM

[OT] Ruhig Blut
Hi Martin!

  • Schon merkwürdig, wie die deutschen Gartenzwerge, denen die
    Stiefmütterchen gar nicht steif genug in Reih und Glied stehen
    können, urplötzlich als wildeste Anarchisten keinerlei Recht
    und Gesetz mehr kennen wollen, sobald es um ihren Hl. Rasen
    geht.

*lol* kannst wieder runter kommen von der Palme :smile:

Manchmal ist mir das auch zuviel hier: Gartenbesitzer, die sich ärgern, dass der Haselstrauch einfach nicht bei 1m Höhe aufhört zu wachsen, Bäume, die Dreck und Schatten machen (oh nein und das ganz überraschend) und von denen Gefahr für Leib und Leben ausgeht. Leute, die Rollrasen für das Allheilmittel gegen alle Arten von Rasenproblemen halten, die keine Spinnen auf ihrer Terrasse haben mögen (aber ein Terrasse natürlich schon), im Januar nach üppig blühenden Balkonpflanzen fragen, sich wundern, warum die Hortensie in der prallen Sonne nicht so recht gedeihen mag etc.

Ein Tipp: 1 Woche Forenenthaltung und raus in den Garten! Das hilft. :wink: Wenn nur das Wetter endlich dafür taugen würde.

Liebe Grüße
kernig

2 Like