Wie beseitige ich Senke im Boden vor Laminat?

Hallo,

ich will Laminat verlegen und habe den Boden mit einer 3.5 Meter Richtlatte geprüft. Alles im Rahmen bis auf den Bereich vor der Tür, dort gibt von der Türschwelle ausgehend eine U-förmige Senke von ca. 8 mm. So als hätte der Estrichmann beim Rausgehen das Material gestreckt :smile:

Hinter der Tür gehts direkt die Treppe runter. Daher macht einmal für die kleine Fläche die teuere Bodenausgleichmasse (Sackware) keinen Sinn und vor allem würde mir das Zeug die Treppe runterlaufen.

Wie bekomme ich die Senke wirtschaflich raus und ohne Bodenleger zu sein :smile:

Danke,
Dirk

Hallo Dirk,
das von Dir angegebene Stichmaß von 8mm läge bei einem Messpunktabstand von 3,5m noch innerhalb der zulässigen Ebenheitsgrenzwerte (das ist die DIN 18202, Tabelle 3 Zeile 3).
Was bedeutet in Deiner Angabe das „U-förmig“?

Grundsätzlich wäre also (bei gleichmäßiger Vertiefung) ein Höhenausgeich nicht zwingend notwendig.
Zeigt es sich aber aufgrund der Form doch als sinnvoll, dann darf der Preis (für die Ausgleichsmasse) nicht primär im Vordergrund stehen, sondern nur die technische Notwendigkeit der Ausführung.
Hier gibt es neben den verlaufsfähigen Glättmassen auch standfeste. Die laufen eben nicht die Treppe runter!
Und diese Masse sollte bis 1mm Dicke auszuziehen sein (Herstellerangabe des Produkts beachten), da es ansonsten eine „Arbeitsansatzstufe“ gäbe.
Wichtig ist, den Untergrund richtig vorzubehandeln, damit sich die Schichten auch sicher (dauerhaft) miteinander verbinden können.
Was keinesfalls geht: Ausgleichen mit irgendwelchen Unterlagen!!!
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Was spricht eigentlich gegen eine flüssige Ausgleichmasse?
Eine sauber angedübelte Holzleiste kann als „Staudamm“ dienen.
Kling auch irgendwie komisch, wenn die Türschwelle tiefer ist als das Laminat, irgendwo muss es ja einen sauberen Abschluss haben.

Gruß
Rold

Hallo Klaus,

Den Höhenunterschied von ca 8mm habe ich nicht zwischen zwei Messpunkten, die 3.5m entfernt liegen, sondern „auf der Strecke“.
Hier ein Link zu einem Foto, in welches ich eingezeichnet habe wie die Vertiefung verläuft:
http://img407.imageshack.us/img407/4628/screenhunter…

Und hier im Gegenlicht die Richtlatte. Hier sieht man deutlich wie vor der Tür „Luft ist“:
http://img707.imageshack.us/img707/6052/screenhunter…

Hast Du einen Produkttip für die stabile Ausgleichsmasse, die bis auf 1 (oder 0) glättbar ist? Wie gehe ich vor? Auskippen, verteilen und mit Richtlatte drüberziehen, wobei diese wie auf dem Foto liegt und ich ziehe sie einfach nur zur Raummitte?

Grüsse
Dirk

Hi Rold,

in die Türschwelle kommt eine Treppenstufe. Da liege ich somit höher. Dennoch muss die Senke dahinter weg.

Grüsse, Dirk

Hallo Dirk;
das erste Foto zeichnet die gegebene Situation für mich klar.
Das zweite Foto ist nicht so aussagefähig.
Mache es wie folgt:
Lege die Messlatte analog Foto 1 auf und schiebe links und rechts ein halbes Blatt Papier durch, bis es nicht mehr weiter geht und Du die Auflagepunkte erfasst hast (=Messpunktabstand).
Messe den Abstand zwischen den Auflagepunkten und den Abstand zwischen Unterseite Messlatte und Fußbodenoberfläche (=Stichmaß).
Bei einem Messpunktabstand sollte das Stichmaß
bei 1m bis 4mm
bei 2m bis 6mm
bei 3m bis 8mm
nicht überschreiten.
Liegen die Werte/Stichmaße darunter, ist kein Bedarf an einem Ausgleich aus technischer Sicht erkennbar.

Ausgleichen:

  • da Du wahrscheinlich Laie bist: erst einmal den Bereich festlegen, indem Du den Richtscheid über die Fläche in den Raum hinein ziehst und die Größe des Fugenspalts beobachtest. Die Auflagepunkte (das wäre der Bereich, der die Grenze bildet für den Ausgleich) wird leicht mit Bleistift markiert, quasi später als Orientierungshilfe.
  • Fläche etwas anschleifen und gut absaugen.
  • Dispersionsspachtelmasse (z.B. Baumarktqualität) aufrollen, ohne Pfützenbildung
  • Aufbringen der standfesten Ausgleichsmasse (z.B. UZIN NC 182) wenn die Dispersion noch leicht klebrig ist, also angetrocknet ist.

Das Aufbringen wird so gemacht, wie Du vermutet hast: es wird abgezogen über einen Richtscheid (wie Du ihn für das Foto verwendet hast)

Hallo hier ist fliesekorrekt…diese kleine Bodenunebenheit würde ich mit Fliesenkleber zuspachteln…diese ist zäh und verläuft nicht…die Senke einfach anspachteln und mit Richtlatte oder Brett zur Prüfung einfach abziehen…Gruss und Rold schreibt unkompetent…siehe mein Artikel klempnerantworten…

Gruss und
Rold schreibt unkompetent…siehe mein Artikel
klempnerantworten…

…kein Problem, sobald die Säue erkannt sind, sind kriegen sie keine Perlen mehr zum fressen.