Wie bestimme ich Massen- bzw. Zahlenverhältnis?

Hallo,
ich habe jetzt seit Anfang dieses Schuljahres Chemie und verstehe eine Sache überhaupt nicht, und zwar, wenn ich von einer chemischen Reaktion das Zahlenverhälnis weiß, wie bestimme ich dann das Massenverhältnis?? Und umgekehrt genau so. meine Freunde haben schon versucht es mir zu erklären, aber ich hab es da trotzdem nicht verstanden.
Wäre schön wenn mir das jemand erklären könnte, am 14.1.11
schreibe ich nämlich Schulaufgabe. Bis dahin möchte ich es unbedingt können. Danke schon mal im voraus :smile:)
Jojo

Hallo Jojo,

Da dies Gase sind, rechne ich immer mit Molekülen (= 2 Atome pro Molekül)
du hast z.B.

2 H2 + O2 = 2 H2O

Das Zahlenverhältnis ist:

2 Wasserstoff und 1 Sauerstoff ergibt 2 Wasser.

Für das Massenverhätnis brauchst du zusätzlich das Periodensystem mit den molaren Massen:
Das Massenverhältnis ist:

2 x Masse Wasserstoff und 1 x Masse Sauerstoff = 2 x Masse Wasser

und jetzt die Massen aus dem Periodensystem eingesetzt:
Die 2 in der Klammer ist wg. dem Molekül!!!

2 x (2 x 1,0079) + 1 x (2 x 15,998) = 2 x 18

Also das Massenverhältnis ist:
4 + 32 = 36

Oder auf Atome bezogen:
2 + 16 = 18

Constantin

Hallo Jojo,

ich nehme mal an, dass du mit Zahlenverhältnis das Stoffmengenverhältnis meinst.
Du kannst Massen- und Stoffmengenverhältnis über die jeweiligen molaren Massen umrechnen.

Beispiel:

2 H2 + 1 O2 --> 2 H2O

Stoffmengenverhältnis: 2 H2 : 1 O2 : 2 H2O = 2 : 1 : 2 (wie oft die einzelnen Verbindungen in der Reaktionsgleichung auftauchen).

2 mol H2 wiegen 4 g (da M(H) = 1 g/mol). 1 mol O2 wiegen ca. 32 g. 2 mol H2O wiegen 36 g.
Also ist das Massenverhältnis: 2 H2 : 1 O2 : 2 H2O = 4 : 32 : 36 bzw. 1 : 8 : 9 (gekürzt).

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Viele Grüße!

Hallo
Das Massenverhältnis gibt dir das Verhältnis der Massen der einzelnen Bestandteile in einer chemischen Verbindung oder einem Gemisch an. Wenn du die Anzahl der in einem Molekül vorhandenen Atome kennst ist das Massenverhältnis einfach zu errechnen indem du die Anzahl mit den Gewichten der jeweiligen Atome multiplizierst. Die Gewichte findest du im Periodensystem. Als Beispiel:
Kohlenstoffdioxid besteht aus einem Atom Kohlenstoff und zwei Atomen Sauerstoff (CO2). C wiegt 12u, Sauerstoff wiegt 16u.
1 * 12u © = 12u
2 * 16u (O) = 32u
Das ergibt ein Massenverhältnis von 12/32. Auf kleine Zahlen runtergekürzt ergibt das 3/8
Ich hoffe das hilft dir weiter (Ich bin nicht sicher was du bei einem Massenverhältnis bei einer Reaktion meinst). Falls nicht kann ich dir vielleicht besser helfen wenn du mir ein Beispiel zu deinem Problem gibst.
MfG Sebastian

  1. Für eine cehm. Reaktion wird eine Wortgleichung aufgestellt: z. B. aus Aluminium und Sauerstoff entsteht Aluminiumoxid

  2. Es werden die Symbole und chem. Formeln
    eingesetzt: Al + O2 —> Al2O3

  3. Faktoren werden eingesetzt (Erhaltung der
    Masse in einer chemischen Reaktion); auf beiden Seiten der Gleichung gibt es nun gleiche
    Atomzahlen: 4* Al + 3*O2 = 2*Al2O3

  4. Einsetzen der Atommassen in die vorstehende Gleichung: 4* 27u + 3* 32u = 2* (54u + 48u)

Dieses Prinzip kann nun für das chemische Rechnen eingesetzt werden:
Beispiel
Im Hochofen wird Eisen durch Reduktion von Hämatit (Fe2O3) mit Kohlenmonoxid (CO) erzeugt. Dabei gibt die Gleichung sowohl das Zahlenverhältnis als auch das Massenverhältnis an, in dem die Stoffe miteinander reagieren! Jetzt kann man z.B. mit Hilfe des Massenverhältnisses ausrechnen, wieviel Fe2O3 für eine Tagesproduktion von 1.000t Eisen benötigt werden:

Fe2O3 + 3 * CO = 2 * Fe + 3 * CO2

160u + 3 * 28u = 2 * 56u + 3 * 44u

Jetzt ändern wir die Maßeinheit:

160t + 3 * 28t = 2 * 56t + 3 * 44t

y t Fe2O3 —> 1.000 t Fe??

y t = (160t* 1.000t) : 2 * 56t = 1.428,57 t Fe2O3

Hallo Jojo, schau doch mal hier nach, vielleicht hilft Dir dieses Beispiel (runterscrollen) weiter. http://w3.restena.lu/ddnuc/COURS/5/520ab.htm

Viel Erfolg bei der Arbeit.
Gruß Petra

wie :bestimme ich das Massenverhältnis??

Jojo