Hallo Experten!
Ich habe mir eine Betonmischmaschine ausgeliehen und muß diese wieder gesäubert zurück bringen oder aber die Kaution wird nicht mehr zurück gezahlt. Wie kann ich denn einen Betonmischer von innen reinigen? Danke für ihren Rat.
hi
das ist einfach,eine halben kalksandstein(oder kieselsteine)
reinwerfen und laufenlassen.
Gr.Hans
Hallo,
wenn der Beton innen noch frisch ist mit viel Wasser und nur Split oder nur Sand und Wasser ohne Bindemittel wie Zement oder Kalk.
Wenn der Beton schon hart ist hilft nur vorsichtig ohne das du den Mischer beschädigst mit Hammer und Meisel.Kleine Reste mit verdünnter Salzsäure und dann mit viel Wasser.
Viele Grüße
Kurt
Hallo,
mit einem Hochdruckreiniger.
Ansonsten habe ich keinen Rat.
MfG
Hallo, wenn du nach der getanen Arbeit, den Mischer mit 20 ltr.Wasser eine Weile laufen läßt, wird er nicht schmutzig.
Hast du das versäumt, so kann man mit einem größeren Gummihammer von außen auf die Trommel schlagen, um so innen die angehaftete Mischung lose zu bekommen.
Die dritte Möglichkeit wäre, Schotter eine längere Zeit durchlaufen zu lassen!
Viel Glück
Hallo,
am besten mit groberen Kies und Wasser durchlaufen lassen. Danach nochmal mit Wasser ausspülen.
zwei drei schaufeln kies oder split rein, wasser dazu und die maschine laufen lassen, danach mit wasser ausspülen, fertig
freundliche grüße
R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu
Hallo. Die musst du nach jedem Gebrauch sofort reinigen.1 bis 2 Eimer Wasser reinschütten und erstmal ein paar Minuten drehen lassen. Dann auschalten und mit einem Handbesen und ggf. mit ner Spachtel saeubern bezw. auskratzen. Dann das Wasser auskippen und nochmal klarspülen. Wenn der Beton schon fest ist mit Hammer vorsichtig klopfen. Oder grössere Kieselsteine ( ca. 5-10 cm) in die Trommel geben und drehen lassen. Gruss Manfred. Gutes gelingen!
Liebe Brattig!
Lieber Brattig!
Eine Mischmaschine wird sofort nach dem letzten Arbeitsgang mit reichlich flüssigem Wasser gespült, während die Maschine ohne Beton eingeschaltet bleibt.
Wenn die blanke Metall-Fläche der Misch-Trommel sichtbar ist und das Spülwasser nur noch wenig getrübt wird, dann ist die Maschine sauber und der Reinigungsvorgang abgeschlossen.
Zum Trocknen einfach die Öffnung nach unten hängen lassen und das Wasser fließt ab und verdunstet.
Je nach Gerätetyp kann dann noch der Zahnklranz, Zahnräder und die Lager gefettet bzw. geölt werden, dieser Vorgang ist aber nicht nach jeder Inbetriebnahme erforderlich und meist nur bei größeren Maschinen üblich.
Wenn du nun das Problem hast, dass eingetrockneter und verfestigter Beton in der Maschine verblieben ist, dann kenne ich keine andere Methode, als rohe Gewalt. Mit einem Hammer und relativ harten Schlägen wird die gesamte Trommel beklopft um die anhaftenden Beton-Reste zu lösen. Dieser Vorgang kann aber auch zu unvollständigen Ergebnissen führen und bedarf eventuell einer Nachbehandlung mit Hammer und Meißel um die Betonstellen im Inneren der Trommel weg zu stemmen. In jedem Fall wird diese Prozedur sichtbare Spuren an der Maschine hinterlassen die dir der Verleiher wiederum als Mangel anlasten kann. Wahrscheinlich ist es am Besten nach der Entfernung der groben Beton-Reste mit einer Schleif-Scheibe einer Drahtbürste oder Ähnlichem Werkzeug über die gesamte Fläche zu gehen und das Metall insgesamt aufzupolieren. Das Ergebnis sollte eine wirklich blank geschliffene Trommel ergeben die keinerlei Kritik mehr zuläßt.
Eine Alternative zu der von mir genannten Vorgangsweise wird mir von einem Mitarbeiter übermittelt. Er meint, dass bei eingetrockneten Betonresten die Maschine mit einigen Granit-Pflastersteinen und Wasser befüllt über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bleiben muß, um die Verunreinigungen sozusagen durch die rumpelnden Steine abzutragen.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo!
Wenn ich fertig mit der Mischung bin, lasse ich den Mischer immer mit Wasser drehen. Wenn es schon etwas angetrocknet ist lege ich etwa 10-15 kleine Steine (ca. 5 cm Durchmesser) mit rein und lasse ihn drehen. Wenn er richtig sauber sein soll, dann nehme ich für den Rest (dünne Schicht) Zementschleierentferner. Viel Erfolg.
MfG Udo
Kiesel Steine oder Schotter mit Wasser 10 Minuten Laufen lassen . Fester Mörten mit nem Hammer weg Klopfen !
Hallo,
1/4 groben Kies einfüllen, 1/4 Wasser dazu und lange laufen lassen.
ich hoffe du hast noch nicht gemischt und alles ist hart, dann kannste deine kohle abschreiben
wenn s noch früh genug ist kipp einfach jedesmal nachdem du die maschine entleert hast einen eimer wasser hinein und lass es schön lange durchlaufen, wenn nicht alles weggeht eine schippe kies mit rein, reinigt sich eigentlich von selbst, wenn aber immer noch reste drin sind mit nem alten handfeger oder bürste nachhelfen, aber auf jeden fall vorher aus machen, sonst besteht die gefahr das du dir den arm abdrehst…
Hallo,
bisher hat sich als recht erfolgreich erwiesen :
- Mischer weitestgehend vom Mischgut säubern
- Kiesel, Split, anfallende, ausgesiebte kleine Steine zusammen mit reichlich Wasser eine Weile in der Trommel laufen lassen - dann auskippen
- ggf. wiederholen
- nur mit Wasser laufen lassen
- ggf. wiederholen
fertig!
Viel Erfolg
Locki
Mit grobem Kies und Wasser füllen, so flach wie möglich stellen und laufen lassen!