Seit einigen Tagen beobachte ich wie die Krokusse im Garten bei Sonnenschein ihre Blüten entfalten & wieder schließen, sobald die Sonne verschwindet.
Ich wüsste gerne, wie sich Pflanzen ohne Nerven und Muskeln bewegen können.
Vielleicht kann mir Jemand das beantworten.
Moin,
eine grundsätzliche Info bekommst Du bei der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%BCte#Bl.C3.BCten…
Wenn dann noch Fragen sind, gibt´s hier sicherlich weitere Experten.
CU - Dominik
Hallo !
Pflanzen haben unterschiedliche Methoden, um Bewegungen stattfinden zu lassen, die sich in Art der Generation und Geschwindigkeit unterscheiden:
Entweder wird durch Zellwachstum an verschiedenen Stellen verschieden stark gewuchert, was zu einer Formveränderung führt (diese Wachstumsbewegung ist langsam und tritt z.B.bei den phototropischen Biegungen der Sprößlinge auf).
Oder die Bewegung wird durch Steuerung des Zelldruckes (Turgor)ausgelöst (derartige Bewegungen können schnell verlaufen, sodaß sie für uns sichtbar wahrnehmbar sind und treten z.B.bei reizbaren Pflanzen auf). Ein Spezialfall sind z.B.hygroskopisch verursachte Bewegungen von bestimmten Früchten.
Gruß
Peter
Hallo!
Ich wüsste gerne, wie sich Pflanzen ohne Nerven und Muskeln
bewegen können.
Zu den fehlenden Muskeln hat Peter schon was gesagt. Hinzuzufügen wäre lediglich, dass die Turgorbewegungen noch dadurch raffinierte Hebelkonstruktionen und … ich nenne es mal: … Schnappmechanismen beschleunigt werden können.
Was die fehlenden Nerven anbetrifft: Zwar gibt es keine spezialisiserten Nervenzellen, aber dennoch sind Pflanzenzellen genauso (bzw. ähnlich) erregbar wie tierische Nervenzellen. Es gibt also auch elektrische Impulse, die an der Membran der Zellen entlanglaufen und Kanalproteine beeinflussen.
Michael