wie beweise ich dass in vielen lebensmitteln säure enthalten ist? und was ist eine negativ probe??!?!
danke
ps: ist für die schule !
Durch eine pH-Wert-Messung (z.B. pH-Papier oder pH-Meter) ermittelt man, ob etwas sauer (pH 7) ist. Der pH-Wert ist dabei ein Maß für die Konzentration der Protonen, die frei vorliegen und von den Säuren abgegeben werden. Viele Lebensmittel enthalten Fruchtsäuren (z.B. Obst und Gemüse) Direkt beweisen, welche Säuren in welchen Konzentration vorliegen kann man mit speziellen Nachweisverfahren, die man in vielen Analytik-Fachbüchern nachlesen kann.
Eine Negativ-Probe wird z.B. bei qualitativen chemischen Nachweisen gemacht. Dabei wird ein Versuch zum Nachweis einer Substanz in einer Probe auch mit einer „Blindprobe“ gemacht, um zu zeigen, dass der Nachweis nicht grundsätzlich positiv ausfällt, sondern auch beim Nichtvorhandensein der nachzuweisenden Substanz tatsächlich negativ ausfällt.
wie beweise ich dass in vielen lebensmitteln säure enthalten
ist? und was ist eine negativ probe??!?!
danke
ps: ist für die schule !
Hallo Fabian,
deine Frage ist recht allgemein gehalten - Lebensmittel sind dagegen eine Gruppe von sehr komplexen Verbindungen: Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate, Mineralstoffe,…
Säuren an sich sind ja definiert als Wasserstoff-Ionen (H±Teilchen/Protonen). In Lebensmitteln finden sich nun verschiedene organische Säuren. Diese zeichnen sich meist durch eine Carboxylgruppe (COOH) aus. Wenn es nicht um eine spezifische Säure geht, lässt sich der Säuregrad ganz einfach über den pH-Wert messen - dafür gibt es Teststreifen zu kaufen. Auch an der chemischen Reaktion ließe sich nachweisen, ob vorher eine Säure im Spiel war, da sich Säuren und Basen nämlich gegenseitig neutralisieren können. Einen sehr guten Überblick über die Chemie in Lebensmitteln gibt es in den Büchern „Experimentelle Ernährungslehre“ Band I und II von Ulrich Oettinger und Klaus Klein.
Ich hoffe, das hilft schon mal weiter. Wenn es noch spezielle Fragen gibt, melde dich einfach.
Gruß
Marco Voll
wie beweise ich dass in vielen lebensmitteln säure enthalten
ist? und was ist eine negativ probe??!?!
danke
ps: ist für die schule !
Hallo Fabian,
ich denke, ich bin nicht der richtige Experte für Dich, denn ich beschäftige mich mit der Säureproduktion im Körper. Das ist leider nicht das Gleiche, denn ein Lebensmittel, das Säure enthält, ist nicht gleichzeitig säurebildend im Körper. Säure in Lebensmitteln muss nicht zwingend auch den Körperhaushalt säuern und kann auch ein basisches Klima herstellen.
Noch ein Beispiel: Zigaretten, Alkohol und Stress enthalten keine Säure, haben also mit sauren Lebensmitteln nichts zu tun, fördern bzw. begründen jedoch ein saures Körpermillieu, auch ganz ohne Säure von außen. Die Säure entsteht also erst im Körper und ist nicht im Lebensmittel. Das wäre sicher eine schöne Frage für einen Chemiker.
Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe, dass Du einen passenden Experten für Dein Problem findest.
Hier ein Link, vielleicht hilft das etwas:
http://www.auer-verlag.de/fileadmin/auer/muster/6636…
LG Fiebie
wie beweise ich dass in vielen lebensmitteln säure enthalten
ist? und was ist eine negativ probe??!?!
danke
ps: ist für die schule !
Hallo,
wie beweist man denn, dass eine Flüssigkeit sauer reagiert? (sorry, bitte nicht ganz so einfach machen )
eine negativ-probe ist die probe darauf, dass ein erwartetes ereignis nicht eintritt. in deinem beispiel:
eine probe reagiert bei der messung/dem nachweis nicht sauer. da vllt. etwas mit dem messgerät oder dem nachweisreagenz nicht stimmt…
…gibt man einfach nach der messung säure zu.
reagiert das messgerät dann wie erwartet, dann war die probe wirklich negativ - keine säure .
wie beweise ich dass in vielen lebensmitteln säure enthalten
ist? und was ist eine negativ probe??!?!
danke
ps: ist für die schule !
Hallo Fabian,
die einfachste Methode herauszufinden, ob in Lebensmitteln Säuren enthalten sind, ist mit dem Urinteststreifen. Den erhält man in der Apotheke für ca. 5-6 € (ca. 100 Blättchen). Diesen Streifen taucht kann man in das gewählte Lebensmittel - geht allerdings nur bei flüssigen oder sehr wässrigen Lebensmitteln. Anhand der Messtabelle (ist dabei) kann man den Säurengehalt dann ablesen. In Labors werden natürlich andere Methoden angewandt. Außerdem sagt diese Testung auch nichts darüber aus, ob das Lebensmittel „sauer“ oder „basisch“ vom Körper verstoffwechselt wird. Dient nur zur sofortigen Info. Wie dann die Nahrung verstoffwechselt wird, kann man aber anhand des Urins (mit den Teststreifen) feststellen. Ein bestimmtes Lebensmittel (oder Getränk) essen und dann nach einigen Stunden den Urin messen. Hier braucht man aber ein bisschen Geduld und Übung und muss die Werte genau beobachten.
Was eine „Negativprobe“ ist kann ich nicht sagen. Dieser Begriff wird in der Nahrungsmittelherstellung verwandt und in der Chemie.
Also, ich hoffe, ich konnte sonst die Frage entsprechend beantworten. Viel Erfolg in der Schule.
Viele Grüße
Carmen
wie beweise ich dass in vielen lebensmitteln säure enthalten
ist? und was ist eine negativ probe??!?!
danke
ps: ist für die schule !