Also die Situation ist folgende:
Bei meinem bisherigen Nebenjob kann ich nur 2 Stunden pro Woche arbeiten, da ich gerade mein Abi gemacht habe und nun ein paar Monate warten muss, bis ich meinen Zivildienst anfangen kann,brauche ich eine zusätzliche Beschäftigung.
Ich möchte mich daher bei einer großen deutschen Supermarktkette als Aushilfe bewerben.
Nun weiß ich aber nicht wie ich in meiner Bewerbung erklären soll, warum ich einen Zweitjob suche. Ich will auf gar keinen Fall irgendetwas über meinen bisherigen Arbeitgeber schreiben, was man eventuell falsch verstehen könnte, denn ich fühle mich sehr wohl dort und möchte den Job wie gesagt nicht aufgeben.
Trotzdem muss ich ja irgendwie begründen warum ich mich auf einen Zweitjob bewerbe, oder soll ich das lieber ganz weglassen?
Ich dachte da an folgende Formulierung:
Da mich meine Bisherige Tätigkeit als Bote nur wenig auslastet suche ich vom 01.10.2010 bis zum 01.12.2010 eine weitere Beschäftigung.
Ist das so OK oder sollte ich das umformulieren oder gar ganz weglassen?
Hallo,
entweder weglassen und beim Gespräch drüber reden oder den gut formulierten Satz reinschreiben (mit kleinem Bisherigen)
Beide Lösungen sind gut, du kannst also nichts falsch machen.
Viel Glück
D.K.
Hallo murphys_law,
bedarf es denn wirklich einer expliziten Erklärung, wieso du einen Zweitjob suchst? Ich denke nicht!
Da mich meine Bisherige Tätigkeit als Bote nur wenig auslastet
suche ich vom 01.10.2010 bis zum 01.12.2010 eine weitere
Beschäftigung.
Dein Grundgedanke für die Formuliereung ist schon völlig in Ordnung - besser noch, wenn du es als Argument umformulierst (Perspektivenwechsel!) und die Frage beantwortest:
Was bietet die NEUE Tätigkeit, das dir in der alten Stelle bisher verwehrt geblieben ist?
So sprichst du nicht schlecht von deinem alten Arbeitgeber, sondern zeigst Engagement und Interesse an deinem neuen! Wenn du das noch in Verbindung mit deinen Fähigkeiten bringst, umso besser!
Viel Erfolg!
Nofri
Die Formulierung ist ok. Es wäre noch angebracht die mögliche Gesamtarbeitszeit pro Woche anzugeben, oder sogar in Wochentagen und Stunden aufzuschlüsseln, wann du dem Supermarkt zur Verfügung stehen würdest.
Ein Zweitjob ist kein Makel und heutzutage gang und gäbe.
Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer
Der Satz sagt mir das sich einer bewirbt den ich nicht flexibel einsetzen kann und wenn er richtig angelernt ist, dann geht er schon wieder.
Ich würde vor einem Anschreiben das Telefon nehmen und erst mal einen Rundruf starten, ob das dort überhaupt geht. Wenn ja, dann vieleicht schriftlich. Aber nur falls notwendig.
Hallo,
ich würde überhaupt nichts über den 2 Stunden Job schreiben. Das Dich 2 Stunden nicht auslasten ist klar und nicht erwähnenswert.
Michael Wolke - Bewerbungstrainer
www.bewerbungserstellung.de
Verlass Dich doch auf Murphy’s Law 
In derTat eine schwierige Frage. Dennoch progmatisch betrachtet ist es zumeist so, dass die Supermärkte ohnehin nur Aushilfskräfte einstellen. Ich würde den Erstjob in der Bewerbung NICHT erwähnen. Wenn es allerdings zum Bewerbungsgespräch kommt solltest Du auf Anfrage whrheitsgemäß antworten.
Viel Glück
hallo,
musst doch nicht über deine anderen Arbeitgeber schreiben. geht doch nur um Aushilfsjob. Nimms nicht wichtiger als es ist.
Gruß