Wie bewerben?

Hallo Alle zusammen,

ich hätte generell eine Frage. Und zwar klingt das komisch, aber bis jetzt musste ich mich nicht wirklich irgendwo bewerben, da ich immer über Kontakte an meine Jobs gekommen bin. Jetzt wohne ich seit kurzem in einer neuen Stadt und kenne nur wenige Leute, geschweige denn Leute die mir auf der Jobsuche behilflich sein könnten.

Ich will hier nicht inserieren, sondern bräuchte so etwas wie einen Ratschlag, wie man einen Job findet. Also bezgl. Lebenslauf usw. brauche ich keine Hilfe, da ich in der Hinsicht schon genug Erfahrung habe.

Allerdings würde ich gerne wissen, wie ihr an eure Arbeit kommt? Initiativbewerbungen oder schaut ihr in die Zeitungen? Sucht ihr erst die Unternehmen die euch interessieren oder geht ihr nach Tätigkeit? Welche Quellen zieht ihr heran? usw. …

Danke schon mal.

Hallo Krusel,

zu beginn würde ich mich damit beschäftigen, welche Firmen/Branche an deinen Fähigkeiten interessiert sein könnte.
Der erste Schritt können bspw. auch einschlägige Jobseiten im Internet sein. Kannst einfach mal deine Stellenprofil mit PLZ in einer Suchmaschine eingeben und sehen was passiert.
Initativbewerbungen bei ansässigen Großkonzernen können funktionieren - kommt aber sehr auf die Branche an.

Viel Erfolg!

Ich habe erstmal Listen gemacht:

  1. Welche Richtungen kommen Frage?
  2. Welche Berufszweige ergeben sich daraus?
  3. Welche Firmen kommen in Frage (Internetrecherche).

Wenn das fertig ist:

  1. Homepages der Firmen besuchen
  2. Kontakt mit den jeweiligen Personalern aufnehmen und mal über Initiativbewerbungen plaudern.

Anmerkung:

Dieses Vorgehen funktioniert vor allem dann, wenn man in einer bestimmten Region bleiben will. Wenn der Arbeitsort egal ist, kann man anfangen sich die Rosinen zu picken. Also den Lieblingsjob aussuchen und dann die besten Firmen der Reihe nach abarbeiten :smiley:

Das heißt man ruft vorher da an und fragt nach Jobmöglichkeiten… So banal aber einleuchtend… Ich war mir nie sicher, ob das zu penetrant ist, deswegen habe ich das so nie in Erwägung gezogen… Danke für den Anstoß!

und fragt nach Jobmöglichkeiten…

Zuerst sollte man (geschickterweise) fragen, ob ein bestimmtes Angebot noch aktuell ist. Wenn ja, kann man tiefergehender fragen. Beim fachlichen Teil könnte man z.B. auch signalisieren, das man von relevanten Zusammenhängen Ahnung hat.

mfg M.L.

Du musst dir dabei vor Augen halten, dass mittelgroße und große (100-10000 Mitarbeiter) Firmen eigentlich immer nach guten Leuten suchen, egal ob sie da grad explizit eine Stelle haben oder nicht.

Und so ein Personaler sieht seine Aufgabe durchaus darin, solche Leute für die Firma zu finden. Du wirst also mit deinem Ansinnen selten als störend empfunden werden (wenn du nicht grad komplett aus einer anderen Richtung kommst).

Bei sehr großen (>10000 Mitarbeiter international) Firmen ist es allerdings oft so, dass der Bewerbungsprozess schon ziemlich automatisiert ist (nicht in dem Sinne, dass alles Maschinen machen, sondern in dem Sinne, dass die Abläufe festen vorgeschriebenen Bahnen folgen). Bei solchen Firmen bringen Anrufe oft weniger, was aber im Zweifel nicht heissen soll, dass man es nicht trotzdem versuchen kann.

Hallo Krusel,

als Personalberaterin möchte ich Dir ein paar Hinweise zu diesem Thema geben. Die Antworten, die Du hier bekommen hast, sind sicher nicht falsch, aber man kann hier sehr viel falsch machen.

Wichtig wäre es natürlich zu wissen, um welche Art von Job Du Dich bewerben willst. Wenn Du z. B. in eine höhere Führungsebene einsteigen möchtest, dann ist das fast grundsätzlich nur eine Sache von Vitamin B und einem Netzwerk, das man eben hat oder nicht.

Wenn es um einen „normalen“ Arbeitsplatz geht, Sachbearbeiterebene o. ä., dann macht es Sinn, die Tageszeitungen aufmerksam zu lesen. Dort wird immer berichtet, wer erweitert, neue Sparten einführt etc. Bei diesen Unternehmen macht dann ggf. auch eine Initiativbewerbung Sinn.

Bitte verschone aber Personaler damit, Deinen Lebenslauf etc. am Telefon vorgetragen zu bekommen! Die Frage nach offenen Stellen ist immer erlaubt, aber bewerben kann man sich erstmal immer nur schriftlich. Kein Personaler, der seine Aufgabe verantwortungsvoll wahrnimmt, steigt in ein Gespräch ein, ohne Deine Unterlagen vorher zu Gesicht bekommen zu haben.

Ganz deutlich: Es gibt eigentlich keinen „Geheimweg“. Wer tatsächlich Leute von aussen sucht, der wird inserieren. Nutze einfach die Online-Angebote, Zeitungen oder auch das Arbeitsamt als Informationsquellen. Ab einer gewissen Spezialisierung können auch Netzwerke wie xing.com hilfreich sein!

Hoffe, daß hilft Dir weiter!

Viel Erfolg!

Danke. Das klingt für mich einleuchtend. Werde mich die Tage damit mal auseinandersetzten. Der direkte (kommunikative) Weg, scheint ja anscheinend der geeignetste.

Danke auf jeden fall!