Möchte mir einen Sitzbogen aus Holz bauen, der seine Position bei einer knieenden Yoga-Sitzübung zwischen Gesäß und Unterschenkeln hat und so das aufrechte Sitzen garantiert. Wie kann ich das Holz zur Verarbeitung elastisch machen? Bitte um einen Expertenrat. Besten Dank.
Hallo M. Kloss
Ich habe ja schon eine Menge Wissen über Holz,
aber wie man es Biegen kann.???
Gibt es nur den Ansatz von halbwissen
Sorry da kann ich leider „nicht“ weiter Helfen.
Ich weiß das HITZE + Wasser mit reinspielt aber wie das Gehandhabt wird ist mir nicht Bekannt.
Vielleicht könnte man sich in einer
Schreinerei TIPPS holen.
Viel Erfolg noch beim Holz - verbiegen.
- noch einen schönen Tag
mfGruß
Anette Jinji
Hallo M.,
Möchte mir einen Sitzbogen aus Holz bauen, der seine Position
bei einer knieenden Yoga-Sitzübung zwischen Gesäß und
Unterschenkeln hat und so das aufrechte Sitzen garantiert.
Wie kann ich das Holz zur Verarbeitung elastisch machen? Bitte
um einen Expertenrat. Besten Dank.
Oops, das ist nicht so einfach ohne die entsprechende Ausrüstung. Wenn es nur eine kleine Biegung sein muss, kannst du es mit Einwässern des Holzes versuchen. Dann muss das Holz aber in der entsprechenden Stellung eine Weile gehalten werden und darin auch trocknen!
Schau dir mal die Stühle bzw. Sessel (Poäng) von Ikea an: Diese Biegung bekommst du in einer Hobbywerkstatt meiner Einschätzung nach nicht hin. Das ist was für einen Tischler.
Gruß
Hermann
Hallo M.,
für Holzbiegen bin ich kein Experte, kann Dir aber soviel sagen, daß es sehr aufwändig ist.
Du brauchst 100 Grad heißen Wasserdampf über 1 Stunde/cm-Holzstärke und entsprechende Formen zum Einspannen. Oder Du verleimst dünneres Holz oder Furnier. Auch dazu brauchst Du entsprechende Formen, aber das wird die einzige Möglichkeit sein, da der Biegeradius vermutlich sehr klein sein wird.
Viele Grüße
Stefan
Hallo
leider kenne ich mich mit dieser verarbeitung nicht aus. ich kenne nur das „dämpfen“ also das lagern von holz in wasserdampf um es biegsam zu machen. ob dies bei deinem holz und deiner verwendung funktioniert weiß ich nicht. vermutlich läuft es bei der verwendung eher auf eine verleimung hinaus.
mfg
martin müller
Hai,
um Holz zur Bearbeitung elastisch zu machen muß man es mit Wasserdampf biegsam machen und danach über eine Schablone in die gewünschte Form bringen, fixieren bis es wieder trocken ist, damit es die Form hält. Das Ganze ist sehr aufwendig und nur in einer Werkstatt machbar, die darauf spezialisiert ist.
Gruß
Uwe
Hallo M, Kloss
Ich habe schon einmal Meditationshocker gebaut meine Sitzfläche ist jedoch nach oben gewölbt und hat einen Fuss den man beim sitzen zwischen den Beinen hat ( ist sehr bequem)
Ich hatte zum biegen der Sitzfläche eine Biegeform aus Mdf gebaut, hab dann Holzblatten mit 3mm Stärke gehobelt und schichtverleimt (mit Pu- Leim)auf die Form gespannt so ca. 4 Holzscheiben aufeinander.
Bei einem kompletten Bogen musst du auf jeden fall Schichtverleimen und mit Dampf arbeiten. ist also relativ auwendig.
Vieleicht ist meine Variante eine Alternative für dich.
Liebe Grüsse
Lara
kann mir nicht so recht vorstellen, was du genau bauen willst, ist aber auch egal, denn prinzip: holz wird mit heissem wasserdampf „gefügig“, unterschiedlich nach holzart (esche!), dann auf form fixieren, bis getrocknet. oder: dünne lagen (evtl. auch feucht) auf form verleimen.
Hallo M.,leider kann ich Dir bei Deinem Projekt nicht weiterhelfen. Trotzdem viel Erfolg.
Viele Grüsse,
Rolf
Hallo- sorry für die späte Antwort! Aber das Kleingeld muss auch verdient werde!
Holz biegen! Ein recht komplexe Angelegenheit- ich hab´s noch nie gemacht!
In der Chritlichen Seefahrt nennt man das " steamen"
Mein Tip: www.woodworker.de und „Holz biegen“ eingeben!
Viel Erfolg
Guten Tag,
Möchte mir einen Sitzbogen aus Holz bauen, der seine Position
bei einer knieenden Yoga-Sitzübung zwischen Gesäß und
Unterschenkeln hat und so das aufrechte Sitzen garantiert.
Wie kann ich das Holz zur Verarbeitung elastisch machen? Bitte
um einen Expertenrat. Besten Dank.
Das geht nur mit Dampf am besten in einem Kessel unter Druck, hierzu must du testen nach welcher Zeit das Stück(Größe), am besten Esche, biegsam ist, in Form pressen und trocknen lassen.
Ich würde versuchen es mit zusammenleimen von Funiere, in einer Form, zu machen.
Gruß
Gerhard