Wie Bild mit Glasrahmen versenden

Hallo,

ich möchte ein gerahmtes Bild (Glasscheibe!), ca. 60 x 80 cm versenden. Wie mache ich das am besten und kostengünstigsten?

Mit Hermes habe ich mal schlechte Erfahrungen gemacht (Glas zerbrochen) und dann festgestellt, dass deren Lieferbedingungen den Versand solcher Bilder ausschließen - tja, wer lesen kann … :wink:

Bin ratlos.
Lg
sine

moin,
das geht nur, wenn du das selbst ERSTKLASSIG verpackst!
und dann ist es voellig wurscht, welchen versandservice du beutzt, weil das handling bei allen das gleiche ist!!

die alternative ist ein professioneller kunsttransport: da kommt eine sturmtruppe zu dir ins haus und verpackt das objekt geeignet, um es dann im klimatisierten luftgefedertem koffer-lkw abzufahren, aber das lohnt sich nur bei entsprechend teureren objekten…

was immer du verschicken willst:

DU sorgst fuer eine geeignete verpackung - dem kurierdienst is es voellig egal, ob da ein bild oder thunfischdosen drin sind.

und uebrigens: ein aufkleber mit „vorsicht glas“ oder " nicht werfen" animiert manuelle sortierstationen geradezu, mal zu pruefen, ob der versender geeignet verpackz hat!

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich möchte ein gerahmtes Bild (Glasscheibe!), ca. 60 x 80 cm
versenden. Wie mache ich das am besten und kostengünstigsten?

Richtig verpacken lernen. Geh einfach davon aus dass Du das Paket aus zwei meter Höhe auf den Boden fallen lassen willst und es klappt auch mit dem Versenden. Es gibt Luftpolsterfolie, Schaumeinlagen und vieles andere dafür.

Hi,
habe u.a. mit Glas zu tun. Wenn du das Bild so verpackt hast, dass auf gar keinen Fall was passieren kann… dann ist das Paket zu groß für Paketdienste. *g*
Ist aber so.

Heutige Bildrr habe ja kaum Rahmen (Holzrahmen). Stehend transportiert, schlägt das Bild also durch alle materialien durch, wenn das Paket hart abgesetzt wird.
Hier hilft dann, wenn du die Oberfläche durch Styroporblöcke vergrößerst. Darunter kommen dann Chips/pallets,Reißwolfpapier oder ähnliches federndes Material.

Wird das Bild aber liegend transportiert, würden diese Materialien einen Druckpunkt ergeben, der das Bild auf der Flähe brechen lässt.

Mit Tipp (ohne Garantie, dass dadurch jede Beschädigung abgehalten wird).
Verpacke das Bild in I-Form

Styroporblock
B
I
L
D
Styroporblock

Dann darum Luftpolsterfolie/Bläschenfolie wickeln.
Polstermaterialien müssen dann rundum angeordnet sein. Die Stärke ist abhängig vom Gewicht des Bildes. Ich kann es jetzt nicht genau abschätzen… du kannst keinen Test durchführen. Also besser zu viel als zu wenig.

Auf dem Karton dann noch Hinweis mit Pfeil „oben“, Nur stehend transportieren.
(„Glas“ und „zerbrechlich“ würde ich auch nicht vermerken, da auch mir diese genannten „Tests“ bekannt sind *g*)

Gruß
BJ