Hy an alle
Kann mir jemdand von euch sagen, wie marine Organimsen selbst Kalziumkarbonat bilden?
mfg Chris
Hy an alle
Kann mir jemdand von euch sagen, wie marine Organimsen selbst Kalziumkarbonat bilden?
mfg Chris
Hallo Chris,
Kann mir jemdand von euch sagen, wie marine Organimsen selbst
Kalziumkarbonat bilden?
es gibt in Wasser unlösliche Ca-Salze wie Calciumcarbonat und solche, die gut in Wasser löslich sind.
Nun nimmt ein Organismus (Muschel, Koralle…) Ca in einer löslichen Form auf, und fällt es unter sehr kontrollierten Bedingungen sehr gezielt wieder aus, meist auf einer organischen Matrix.
Gandalf
Hallo zusammen,
Organismen können m.M. nach keine anorganischen Salze selbst „herstellen“, es sei denn das Ausgangsmaterial (Anionen und Kationen)würde aus der Umgebung (Luft,Wasser,Nahrung) entnommen in löslicher Form gebracht zum Zelltransport, und dann gezielt „eingelagert“. Das ist bei Muscheln, Korallen u.a. nicht anders, wie beim Menschen. Wir brauchen auch Calzium oder Eisen oder,oder,oder…
Beispiel:
Calzium braucht unser Organismus um die Knochensubstanz zu festigen (Stabiles Knochengerüst). Eisen brauchen wir für das HÄMO-GLOBIN (rote Blutkörperchen),Eisen wird in Milz,Leber und Knochenmark für Mangelzeiten gespeichert.
Grüsse
Horst
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]