Ich versteh nich wie man im Konjunktiv schreibt.
Gibt es den überhaupt oder ist es überflüssig?
Ich schreibe am Dienstag eine Klausur und im Aufgabenberei 1 muss man ja immer etwas zusammenfassen.
Im Deutschen muss man ja, um die Position eines Anderen wiederzugeben, im Konjunktiv schreiben…
an konkreten Beispielen könnte man vielleicht gut darstellen, wie zum Beispiel indirekte Rede im Englischen funktioniert.
Wenn man googlen kann, kann man da auch was finden, wie hier: http://www.grammatiken.de/englische-grammatik/englis…
Echte Konditionalformen der Verben gibt es in dem Sinne in der Tat kaum (mehr), man behilft sich da anders.
Und falls man die englische Sprache beherrschen möchte, ist es sicher sinnvoll, so was auch mal zu üben.
Hallo,
schwierige Frage, bin ziemlich lange raus aus dieser „hohen“ Grammatik. Aber ich hab noch mal nachgeschaut und versuche es zu erklären.
Um auszudrücken, was jemand anders gesagt hat, nutzt man im Englischen „Reported speech“ (die indirekte Rede). In der deutschen Grammatik gibt es dafür eine extra Form - wie du richtig sagst: den Konjunktiv, auch Möglichkeitsform (Bsp. Er sagt, er hätte gestern einen Film gesehen.) Im Englischen wird aus dem Simple Present in der direkten Rede das Simple Past (Beispiele 1, 2). Das Simple Past in der direkten Rede kann beibehalten werden oder - viel komplizierter - wird zum Past Perfect (Beispiel 3, 4).
Beispiel 1: Tom said „I am feeling ill.“ (direct speech, Tom uses present simple). -> Tom said that he was feeling ill. (indirect speech, I use past simple)
Beispiel 2: Judy said „I can’t come to party on Friday.“ -> Judy said that she couldn’t come to the party on Friday.
Beispiel 3: Tom said „I woke up feeling ill, so I didn’t go to work“ -> Tom said that he woke up feeling ill, so he didn’t go to work.
Beispiel 4: Tom said that he had woken up feeling ill, so he hadn’t gone to work. (ist viel komplizierter)
Die Beispiele sind aus dem Buch „English Grammar in Use“ von Raymond Murphy, das meiner Meinung nach unschlagbare Nachschlagewerk und Übungsbuch zu allen wichtigen grammatischen Themen.
Der Konjunktiv 1 ist quasi wie das Simple Past.
Ein Beispiel:
She told me that she LIKED the party. „like“ ist im Konjunktiv 1 „liked“. Es wird genauso gebildet wie das Simple Past. Also auch mit unregelmäßigen Verben und so.
Außerdem musst du einige Satzteile verändern.
Statt „yesterday“ heißt es zB. „the day before“.
Alle Zeitangaben, die von dem Zeitpunkt abhängig sind, an dem die Aussage gemacht wurde, müssen auf solche Weise umschrieben werden,
also „the week/month/year (usw.) before“.
Sachen wie my, me usw. dürfen natürlich auch nicht mehr in der Ich-Form stehen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Glück mit der Klausur.
Den Konjunktiv kenne ich in den Konditionalsätzen:
Wenn ich dich treffen würde, würde ich mit dir ins Kino gehen=
If I met you, I would go to the cinema…
Im if- Satz steht dann das simple past, im Hauptsatz would/could/might +Infinitiv.
Ansonsten mit would- ich würde gern lesen- I would like to read…
All the best.
.
Da es um eine Klausur geht, gehe ich einmal davon aus, dass englische Grundkenntnisse bestehen und es sich nicht um die Frage eines 6tklässlers handelt…der Konjunktiv im Englischen ist ein ganzes grammatisches Kapitel. Das in einer kurzen Antwort zusammenzufassen ist nicht möglich. Daher verweise ich einmal auf den Wikipedia Artikel der englischen Version zum „English subjunctive“:
Hi Beni,
ein bisschen spät - ich weiß. Aber ich kann dir sowieso nicht richtig helfen. so weit ich mich erinnere läuft das Ganze mit „should“ oder „could“ und Deklinierungen. Z.B der Beatles-Song „I should have known better“ - „Ich hätte es wissen müssen“ oder „You should leave NOW“ - „Sie sollten sich sofort vom Acker machen“.
Aber - ich bin kein ausgewiesener Experte für Englisch. Darum: Ohne Gewähr.
LG effeso