Wie bleibt mein Bild unter dem Text liegen?

Hallo!
Ich bastel grad mit Hilfe von (ja, jetzt werden viele von Euch, wenn nicht sogar alle, die Hände über dem Kopf zusammen schlagen… :wink: ) frontpage eine neue Homepage. Ich will mich auch hier nicht zu einem anderen Programm überreden lassen, ich kann damit gut umgehen und bisher hat auch immer alles geklappt.
Nur jetzt hab ich ein kleines Problemchen, aber ich weiß, dass ich das mit ein paar kleinen Tipps bestimmt wieder hinkriege.
Also: Ich arbeite mit Inlineframes. Im zu behandelnden Frame ist ein Hintergrundbild, dass aber fixiert bleiben soll, während man im Text scrollt. Sonst würde sich das Bild ja immer wiederholen und das ist ja echt häßlich… :wink:
Wie krieg ich das denn hin? :smile:
Ich bin sicher, dass mir hier jemand helfen kann! Danke schon mal im Vorraus!
LG, Kerstin

http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund…

Grüße,
Kerstin

Ok, ich glaube, damit kann ich was anfangen… :smile: Danke!

Ok, also im Firefox funktioniert es irgendwie nicht (im IE schon…), in frontpage konnte man das Bild direkt als Wasserzeichen markieren, und es funktioniert in der Vorschau, aber nicht im Firefox-Browser… liegt wahrscheinlich an frontpage, hatte damit schon mal Probleme, aber kann ich das irgendwie umgehen, dass es auch beim fox funktioniert?
Habs mit den Sachen von selfhtml probiert, aber das wird alles irgendwie gar nicht übernommen…

Hallo,

Ok, also im Firefox funktioniert es irgendwie nicht (im IE
schon…)

Damit wirst Du leben müssen, wenn Du weiterhin Frontpage benutzen und Dich nicht davon abbringen lassen wllst. Denn ein Produkt aus dem Hause Microsoft ist natürlich auf den Browser aus dem Hause MIcrosoft abgestimmt und weiß mit dessen Fehlern (im Hinblick auf die Standards) umzugehen und produziert so entsprechend fehlerhaften Code, dass richtige Browser damit nicht klar kommen.

Aber auch grundsätzlich sind WYSIWYG-Editoren nicht in der Lage, anständigen HTML-Code zu erzeugen, weil es für die Vermittlung einer anständigen Semantik (das, wozu HTML ja überhaupt erstmal da ist) nicht in der Lage sind, dazu braucht es immer das menschliche Hirn des Textautors.

kann ich das
irgendwie umgehen, dass es auch beim fox funktioniert?

Standardgemäßen, fehlerfreien Code verwenden. HTML zur logischen Inhaltsauszeichnung verwenden und CSS für Layout und Design. Beides immer strikt voneinander trennen (Inhalt und Layout).

Habs mit den Sachen von selfhtml probiert, aber das wird alles
irgendwie gar nicht übernommen…

SelfHTML ist ein gutes Nachschlagewerk, wenn man weiß, wie alles funktioniert und wonach man sucht. Für jemanden, der von HTML und CSS wenig Ahnung hat (was ich Dir jetzt einfach mal ohne unfreundlich sein zu wollen unterstelle, wenn Du so viel Frontpage benutzt), ist SelfHTML eigentlich nicht zu gebrauchen. Da stehen noch viele vermeintliche „Lösungen“ drin, die im letzten Jahrtausend so in Ordnung waren, weil die MÖglichkeiten fehlten.

Liebe Grüße,
-Efchen