Wie "bockt" man einen Verkaufsanhänger richtig auf? 1Achser mit 4 Stützen 1.3to

Hallo.
Ich muß nochmals nachfragen.
In welcher Reihenfolge bockt man einen Verkaufsanhänger richtig auf,
welcher schwer beladen ist und in dem 2-3 Personen arbeiten???
Ist ein 1Achser mit 1,3to, welcher jedoch sicher mit Ware und Personal
1,8to auf die Waage bringt (natürlich nur im Stand).

Ich habe unter der Deichsel vorne unten einen Art kleinen Auflieger.
Und an den Ecken je 1 kurbelbare Stütze.

Erst ins Wasser legen (mit Stützrad) und dann???

Möchte meinen Rahmen und Achse schonen.

Danke!

Hallo!

Beim Verkaufsanhänger mit täglich wechselndem Standplatz wird man auch nicht „aufbocken“.
Man wird den Wagen möglichst eben hinstellen, Räder mit Keilen blockieren(Handbremse,wenn vorh. anziehen) und dann die 4 Eckstützen herablassen.
fertig.
Auf weichem Untergrund Platten unter die Stützenfüße legen.

Hier sollen die Stützen doch verhindern,das sich der Wagen beim Begehen innen drin bewegt.

Beim Dauerstandplatz würde man die Achse entlasten, also richtig aufbocken, so weit, das Räder vom Boden gerade freikommen. Dazu nimmt man in der Regel auch separate Hydraulikheber oder Unterstellböcke. Denn die eigenen Stützen können den Wagen nicht anheben.

MfG
duck313