Wie Boden in Schrebergartenlaube erneuern?

Hallo Experten!
Wir haben uns einen Schrebergarten gekauft und wollen nun den Fußboden erneuern. Die Bretter die jetzt drin sind haben ein Stärke von 18mm und definitiv zu dünn. Wir wollen eine Dicke von 28 mm einsetzen. Frage, kann ich das im Winter machen oder soll ich bis zum Frühjahr warten? Danke für ihren Rat.

Hi,
solange es nicht unter 0 °C geht kannst du den Boden
auch im Winter ersetzen, insbesondere in diesem „Winter“ (warm und feucht). Beim Einsatz von Leim (wasserfest) sollte es aber deutlich über 5°C sein (siehe Beschreibung auf Dose)

Hallo!
Man muß beachten, das man im Winter Temperaturunterschiede hat und die Nässe durch den Schnee oder Regen. Ich würde so etwas im Frühling machen. Besser einen Tischler fragen, ich bin Elektriker.
MfG Udo

Hallo, die Bretter kannst du auch im Winter auswechseln. Achte auf eine 5-10 mm Fuge zur Wand damit das Holz arbeiten kann. Warum läßt du die Bretter nicht drin und machst noch eine Verlegespanplatte(mit Nut und Feder) oben drauf? Kostet nicht so viel wie Dielen, macht weniger arbeit, und hält auch.

Hallo,

das kannst du ruhig im Winter machen. Der Feuchtegrad des Holzes ist entscheidend. Am besten vor dem Kauf danach fragen. Wenn das Holz zu feucht ist wird es eventuell stark schrumpfen und es entstehen Fugen zwischen den Dielen. Wenn es zu trocken ist kann es sich stark ausdehnen und Wellen werfen. Am besten eine Zeit lang in die Gartenhütte legen damit es sich an die Raumfeuchte anpassen kann.

Gruß Mark

Da bin ich ehrlich gesagt auch überfragt. Ich persönlich würde es eh erst im Fruhjahr machen,aber dasist nicht die Antwort. Könnte vielleicht etwas mit die Wärmeausdehnung zu tun haben, dass ich es nicht im Winter machen würde. Sorry, war wohl keine große Hilfe

Hallo.
Ich wäre jetzt die alte Bretter entfernen und neue in Frühjar liegen .
Gruß.

Hallo Elberich,
kein Problem im Winter;würde auf die alten Bretter eine Folie legen gegen aufsteigende Feuchtigkeit;neue Dielen mit Dielenschrauben in die Nut verschrauben (sieht besser aus als von oben)
Viel Spaß
Peter

Hallo
entsprechend meiner Erfahrungen ist nicht die Jahreszeit ausschlaggebend, sondern die Lagerung des Holzes in der Umgebung in der es verarbeitet werden soll.
Ich würde das Holz jetzt kaufen und bis zum Frühjahr in der Laube lagern.
Bitte zwischen jedes Brett Leisten legen, damit die Umbebungstemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit das neue Holz auf den Stand des Laubenholzes bringt.

Gutes Gelingen

Hallo,
also wenn es nicht rein regnet oder schneit, würde ich den Boden auch im Winter erneuern. Aber wenn der alte Boden und der Untergrund noch gut sind, würde ich den neuen Boden einfach drauf legen. Somit kommst du auf deine gewünschte Stärke u. kannst Kosten sparen.

Gruß
Otto

Das kann man nur vage und allgemein beantworten, wenn man die Laube nicht gesehen hat. Das kommt eben auch auf die gesamte bauliche Beschaffenheit der Laube an.

Allgemein kannst Du das zu jeder Jahreszeit machen. Hauptsache in der Laube ist es trocken.

Dielenbretter müssen zwischen 21–50 mm Dick sein. 23mm wäre o.k.
Die Holzfeuchte bzw. auch Raumfeuchte bei der Verlegung ist wichtig. Ist es zu trocken kommt es bei feuchter Witterung zu Verwerfungen (kommt darauf an, wie der Untergrund unter den Dielen beschaffen ist (evtl. eine Dampfsperre verlegen, wenn der blanke Boden)), ist es dagegen zu feucht bei der Verlegung dann entstehen bei Trockenheit breite Fugen.

*fg*

Hallo Experten!
Wir haben uns einen Schrebergarten gekauft und wollen nun den
Fußboden erneuern. Die Bretter … 18mm definitiv zu dünn.
Frage, kann ich das im Winter machen oder…