hi,
es gibt erstmal grundsätzlich den unterschied zwischen ‚fachlich korrekt‘ und ‚könnte eventuell gehen‘.
Bei letzterem müsste man den Ablauf mal sehen, ob der in sich dicht ist und man die offenen Flanken bissl mit eindichten kann. Das ist aber eher ne ungenaue Sache. Zu empfehlen ist es nicht, wenn man nicht genau weiß, worauf man achten sollte.
Problem kann sein, dass sich das Wasser da unten seinen Weg sucht.
Eine offene Stelle reicht schon, damit über längere Zeit der Boden und später die Wand nass wird.
Wie gesagt: sollte man halt sehen. Wenn der Ablauf bis oben hin massiv ist und man eine Fläche zum eindichten findet, könnte man das noch irgendwie machen.
Aber mit einer 1K Dichtfolie wirst du da nicht glücklich. 1. klebt die nicht auf feuchtem Untergrund und 2. nicht auf Dreck. Ich vermute du wirst dein Kunstwerk sehr leicht abziehen können.
Bei fachlich richtiger Ausführung gehört der Ablauf raus und ein Ablauf rein der mit einer Verbundabdichtung eingedichtet werden kann. (das ist auch nicht jeder)
Problem kann bei so alten Konstuktionen aber schon die Anbindung ans alte Rohr werden.
Wand: Wenn es keine Risse gibt, also auch in den Fugen nicht, kann man nach der Grundierung die Abdichtung einfach hoch ziehen.
Ist aber über dem Sockel ein Riss zu erkennen oder zu befürchten, dann sollte da zumindest ein Gewebe drüber.
Terrazzo gut anschleifen (aber richtig, alte Wachsschichten müssen da weg) und grundieren (Haftgrund, Tiefengrund würde ich nicht nehmen).
Hast du denn genug Gefälle? Ein alter Bodenablauf hat in der Regel kein so starkes Gefälle wie man es in einer Dusche wünscht.
grüße
lipi