Hallo!
Ich möchte in unserem Bad ein neues WC Becken installieren. Wir haben dort allerdings eine Fußbodenheizung und ich weiß nicht genau, wo die Heizschlangen durch die Wände gehen. Kann ich jetzt die Bohrungen des alten WC Becken nutzen, bzw. sind die Bohrabstände immer gleich ( DIN-Norm)? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
natürlich gibt es auch hier wie für alles eine DIN Norm die aber auch eine gewisse Toleranz frei gibt.
Die alten Löcher können natürlich verwendet werden !
Normal wird hier ein Gewindestab eingeschraubt, an dem das WC aufgehängt wird.
Bei einem neuen WC könnte auch eine Bohrschablone dabei sein. Vielleicht kopiert Ihnen diese der freundliche Fachhändler. ( Vergleich mit vorh. Bohrungen )
mfg
A.Ferlau
Guten Tag,
hier kann ich leider nicht helfen, die Frage ist sehr fachspezifisch.
M.f.G.
M.S.
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Bohrungsabstände genormt sind. Ich würde einfach den alten Abstand messen und mit dem neuen WC vergleichen.
mfg
K. Müssig
Hallo!
Sie haben Fußbodenheizung und die Heizelemente sind in der Wand ?? Wollen Sie die Leute verarschen oder was ??
-.-
Ich möchte in unserem Bad ein neues WC Becken installieren.
Wir haben dort allerdings eine Fußbodenheizung und ich weiß
nicht genau, wo die Heizschlangen durch die Wände gehen. Kann
ich jetzt die Bohrungen des alten WC Becken nutzen, bzw. sind
die Bohrabstände immer gleich ( DIN-Norm)? Danke für ihre
Hilfe.
Wenn du ein Markenbecken kaufst und das davor ein solches war, gibt es keine Probleme.
Leider kann ich nicht helfen.
Hi!
Es gibt doch Berater im Baumarkt.
Hallo LudwigEVA,
die Bohrabstände sind genormt. Sie können die alten Bohrlöcher verwenden.
Gruß
J. K.
hi
besser nachmessen,sicher ist sicher.!
gr.hans
Lösung 1: Ich kenne das Haus, die Wohnung nicht.
Eine Fussbodenheizung ist nicht in der Wand.
Lösung 2:
Zollstock raus und nachmessen, oder den Hersteller feststellen (steht in der Regel hinten auf der Oberseite). Normalerweise haben Sie die Abmessungen noch im Programm, können aber preislich nach oben abweichen. Man mistet die Kundschaft ja gerne aus. im Idealfall bekommt man eine Ladenhüter günstig.
Gruss
Thomas
Hallo!
Soviel ich weiß gibt es da keine Norm. Ausserdem hängt es ja auch davon ab, wie weit das WC bei der Installation von der Wand weg stehen muss. Eine Möglichkeit wäre, das mittels einer Pappschablone vom gewünschten neuen WC zu überprüfen. Die Alternative wäre ein wandhängendes WC.
Gruß
Vincenz
Lieber Ludwig!
Es gab und gibt natürlich Waschbecken die annähernd gleiche Aufhängung aufweisen, aber verlassen würde ich mich darauf nicht. Ich würde mein Wunsch-Waschbecken einmal abmessen und vergleichen ob die alten Bohrungen Verwendung finden können. Wenn nicht zu 100 Prozent, dann genügt es eventuell wenn nur ein Loch neu gebohrt werden muss.
Ideal wäre natürlich, wenn aus der Bauphase Installations-Fotos zur Verfügung stehen würden, dann kann man vielleicht abschätzen, ob und wie sehr man einer Leitung nahe kommt.
Eine andere Möglichkeit ist die Suche mit einem Leitungs-Sensor. Hochempfindliche Sensoren sind unter Umständen auch in der Lage Leitungen zu orten in denen kein Metall vorhanden ist.
Wenn garnichts nützt und die Unsicherheit zu hoch ist, dann empfehle ich die Aufstellung eines Wasch-Tisches im wahrsten Sinne des Wortes. Also ein Schrank in dem das Waschbecken eingelassen oder draufgebaut ist und das nicht zwingend mit der Mauer verschraubt werden muß. Zumindest würde ein einfacher 8er-Dübel genügen um eine relative Festigkeit zu sichern.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo LudwigEVA,
Ich kann dir leider nicht helfen, ich weiß es nicht.
Gruß Max
Hallo, ich denke das die Bohrungen gleich sind. Am Besten sie messen den Bohrabstand und kaufen danach das Becken. vG
na ja… genormt… wie alt ist denn das Alte? Aber grundsätzlich. Kauf das neue WC Becken und miss einfach die Abstände. So dicht, dass du Leitungen Beschädigen kannst, geht sicher keine Leitung an einem WC vorbei, dass du nicht die alten Löcher verwenden kannst. Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit ein Wc an die Wand zu hängen…
Grüße Peter
Die sind genormt, aber seit wann und auf welche Norm, das weiß ich leider nicht.