Wir würden uns gern einen Brunnen in den Garten machen und wissen aber nicht genau, wie man da vorgeht. Wie läuft das mit der Wasserzufuhr, wie tief muss so ein Brunnen mindestens sein und was muss man noch beachten? Gibt es da irgendwo gute Anleitung? Würde mich freuen über Infos!
Ein Brunnen sollte mindestens so tief sein, dass er bis zum Grundwasser reicht. Das kann 1m oder auch 100m sein.
Nachbarn fragen, wie tief das bei Euch ist, bzw. wie tief „saubere“ Schichten liegen. Dann Fachfirma mit der Bohrung beauftragen, am Ende muss eine Pumpe in die Bohrung mit Strom bis nach unten.
Nur bis wenige Meter wäre eine Pumpe an der Oberfläche denkbar, oder sogar ein Eimer an einem gemauerten Brunnen.
Selber machen ist da meist nicht.
Ein Brunnen im Garten wird „gebohrt“, oder „geschlagen“.
Meistens im privaten Gebrauch geschlagen.
Wenn Du das noch nie gemacht hast, wirst Du das nicht bewältigen.
Schau mal in den Zeitungen/Wochenblätter. Dort wird es oft (bei uns) angeboten.
Hallo,
das kann u.U. sogar böse nach hinten losgehen, wenn man, wie schon geschehen, einen gespannten Grundwasserleiter erwischt. Dabei wurden schon div. Nachbarhäuser unter Wasser gesetzt.
Außerdem müssen durchbohrte Grundwassertrennschichten um das Förderrohr herum wieder fachmännisch aufgebaut werden, in der richtigen Tiefe versteht sich und Setzung der unteren Schüttung eingerechnet.
Einen obersten, nicht gespannten Grundwasserleiter kann man selbst anzapfen bzw. erbuddeln. Solange man nur Sand und Kies oder Kalkstein zutage fördert, kann kaum was schiefgehen (bei letzterem kann man es aber gleich aufgeben oder sich besser auf Fossiliensuche machen). Ton- und Lehmschichten sollte man nicht durchbuddeln. Das Wasser, soern vorhanden, sollte man auf Nitrat- oder andere Belastung prüfen lassen, je nach möglichen Eintragsquellen (Landwirtschaft, Fischteiche, Tankstellen etc.).
Gruß, Paran
Hallo,
…man berücksichtigen sollte, dass vielleicht eine Genehmigung der Wasserbehörde notwendig sein könnte.
Gruß
Jörg Zabel
Vielleicht trivial, aber ist denn sicher, dass ihr Wasser im Garten habt? Wenn der Nachbar einen Brunnen hat, heißt das noch lange nicht, dass es bei euch auch so ist.
Data
Upps!
In unserer Nachbarschaft hat jeder seinen Brunnen selbst geschlagen.
Man entschied sich für Rammspitze oder Plunscher, hat einen Samstag dran gewerkelt und dann konnte der Garten bewässert werden.
Da waren wir wohl etwas naiv und haben großes Glück gehabt…
Gruß
Dirk
Weil mir das in den anderen Artikeln etwas zu kurz kam:
Das ist eigentlich eine Sache für Profis. Zum einen solltest du die geologischen Verhältnisse im Untergrund kennen, zum anderen kann es gut möglich sein, dass das bei dir genehmigt werden muss. Es gibt sicherlich auch bei dir in der Nähe ein Ingenieurbüro indem du mal unverbindlich nachfragen kannst.
Eine grundsätzliche Anleitung, wie es gehen kann gibt es hier:
https://www.bauhaus.info/ratgeber/garten-freizeit/gartenbrunnen-bohren
Und wie stell ich das sicher?
Ich werde jetzt bestimmt virtuell verhauen, aber komischerweise haben Wünschelrutengänger einige Erfolge zu vorzuweisen bei der Suche nach Wasseradern.
Ansonsten, Logik. Wenn dein Nachbar links Wasser hat und der rechte Nachbar auch, kannst du mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass du auch Wasser hast.
Noch eine Möglichkeit wäre, bei der Gemeinde nachzufragen. Manche Gemeinden haben Grundwasserkataster.
Zu beachten ist natürlich auch die folgende Prüfpflicht für das Wasser. Es kann durchaus passieren, dass dir der Brunnen nach ein paar Jahren stillgelegt wird, weil die Wasserqualität nicht mehr passt.
Durch die zunehmende Versiegelung der Flächen kann der Brunnen auch austrocknen oder auch andersrum durch vermehrte Extremwetter der Brunnen verschlammen.
Data