weiß jemand, wie man selber Brennesselsaft herstellt bzw. wer hat das schonmal gemacht? Im Netz finde ich da nichts vernünftiges. Muß man die Brennesseln vorher in Wasser einweichen? Wenn ja, in wieviel und wie lange?
weiß jemand, wie man selber Brennesselsaft herstellt
heiß- oder kaltgepresst?
für Farbe oder als Kur?
bzw. wer
hat das schonmal gemacht? Im Netz finde ich da nichts
vernünftiges. Muß man die Brennesseln vorher in Wasser
einweichen? Wenn ja, in wieviel und wie lange?
heißgepresst:
frische Brennesseln grob hacken, in einer heißen Pfanne mit 1 Eßlöffel Wasser schnell zusammenfallen lassen
das Ergebnis in ein Tuch aus engfädigem Gewebe füllen (Leinen-Geschirrtuch, Batisttaschentuch, Seihtuch, Mulltuch wäre zu grob)
etwas abkühlen lassen
Tuch an den Ecken hochnehmen, Schüssel oder Topf darunterstellen, Tuch mit beiden Händen zusammendrehen, bis keine Brühe mehr herausläuft
kaltgepresst:
Spinat feinst hacken, 1 Eßlöffel Wasser dazugeben, übernacht im Kühlschrank stehen lassen
Vorgehen ab da siehe oben
Zum einen wird Brennesselsaft als Jauche für Pflanzen verwendet - hier die Brennesseln einige Tage mit Wasser bedeckt stehen lassen bis es recht erbärmlich riecht - dann ausbringen
oder aber
Brennesselsaft zum einnehmen???
Dann die Brennesseln mit wenig wasser pürieren und durch ein sehr feines Tuch filtern. Kühl aufbewahren, hält max 3 Tage.
Käufliche Produkte werden kurz > 85°C erhitzt um sie keimärmer zu machen.
Problem bei wilden Brennesseln: Getier, Fuchsbandwürmer & co!
Ich würde die Finger davon lassen, und die paar € ausgeben…
heißgepresst:
frische Brennesseln grob hacken, in einer heißen Pfanne mit 1
Eßlöffel Wasser schnell zusammenfallen lassen
das Ergebnis in ein Tuch aus engfädigem Gewebe füllen
(Leinen-Geschirrtuch, Batisttaschentuch, Seihtuch, Mulltuch
wäre zu grob)
etwas abkühlen lassen
Tuch an den Ecken hochnehmen, Schüssel oder Topf
darunterstellen, Tuch mit beiden Händen zusammendrehen, bis
keine Brühe mehr herausläuft
kaltgepresst:
Spinat feinst hacken, 1 Eßlöffel Wasser dazugeben, übernacht
im Kühlschrank stehen lassen
Vorgehen ab da siehe oben
Supi, vielen Dank für die Beschreibung, ich werd’s mal ausprobieren
Zum einen wird Brennesselsaft als Jauche für Pflanzen
verwendet - hier die Brennesseln einige Tage mit Wasser
bedeckt stehen lassen bis es recht erbärmlich riecht - dann
ausbringen
oder aber
Brennesselsaft zum einnehmen???
Dann die Brennesseln mit wenig wasser pürieren und durch ein
sehr feines Tuch filtern. Kühl aufbewahren, hält max 3 Tage.
Zum Einnehmen - vielen Dank auch Dir für die Beschreibung.
Käufliche Produkte werden kurz > 85°C erhitzt um sie
keimärmer zu machen.
Problem bei wilden Brennesseln: Getier, Fuchsbandwürmer & co!
Fuchsbandwurm ist eher unwahrscheinlich, ich will die im heimischen Garten so üppig sprießenden verwenden, die natürlich vorher gewaschen werden.
Zum Einnehmen - …ich will die im
heimischen Garten so üppig sprießenden verwenden, die
natürlich vorher gewaschen werden.
Hallo,
Du weisst, die Brennnesselblaetter sind auch roh direkt zu essen, dazu nur die obersten kleinen Blaetter an jedem Stengel nehmen, die brennen noch nicht, das ganze Jahr ueber, oder diese zur Sicherheit in der Hand gewaltsam rollen und gleich essen. So hast Du noch mehr Sorten an Inhaltsstoffen der Brennnessel eingenommen als bei Saft.
Auch spaeter die Samen sind essbar.
Gruss Helmut
Du weisst, die Brennnesselblaetter sind auch roh direkt zu
essen, dazu nur die obersten kleinen Blaetter an jedem Stengel
nehmen, die brennen noch nicht, das ganze Jahr ueber, oder
diese zur Sicherheit in der Hand gewaltsam rollen und gleich
essen. So hast Du noch mehr Sorten an Inhaltsstoffen der
Brennnessel eingenommen als bei Saft.
Auch spaeter die Samen sind essbar.
Gruss Helmut
Danke für den Tipp, aber das wußte ich schon. Mein Mann leidet unter starker Frühjahrsmüdigkeit, würde sich aber total weigern, die Blätter roh zu essen, daher will ich es mal mit dem Saft probieren. Demnächst gibt es auch mal „Spinat“ - mal sehen, ob er bemerkt, was er da wirklich ißt
Zu den Brennesselsamen hat eine Diplom-Biologin mal gesagt, sie helfe auch „dem Manne bei der Verrichtung ehelicher Werke“. Dazu kann ich jetzt noch nichts sagen LOL