Hallo Jenna,
mit dem Clicker lässt sich schrittweise jede Annäherung an das gewünschte Verhalten bestärken.
Es wäre zu aufwändig, jetzt hier den kompletten Aufbau beschreiben zu wollen, das Prinzip wäre aber in etwa dieses:
Nachdem der Hund auf den Clicker konditioniert ist - d.h. er weiß: Der Click bedeutet Futter, überlässt man es der Eigeninitiative des Hundes, dem gewünschten Lernziel näher zu kommen. In deinem Fall könnte das so ansehen, dass der Hund vor der Schublade sitzt, während du den Stoff dranbindest. Schaut er auch nur hin: C+B (Click und Belohnung). Du machst gar nix außer zu beobachten, was er tut. Guckt er wieder hin: C+B. Wenn er rausgefunden hat, dass er fürs Hinschauen belohnt wird, und zuverlässig immer hinschaut, um Futter zu kriegen, passiert nichts mehr. Er wird dann vermutlich was Neues ausprobieren, z.B. näher an die Schublade rutschen oder mit der Nase ans Tuch gehen: C+B. So geht das weiter, wobei immer wieder verstärkt wird, wenn der Hund etwas Neues in der gewünschten Richtung ausprobiert.
Das Ganze ist anstrengend für den Hund, deshalb sollte man immer nur kurze Übungssequenzen machen und besser aufhören, bevor der Hund von selbst geht. Wenn man beendet, während der Hund noch richtig heiß auf das Spiel ist, erhöht man die Motivation fürs nächste Mal zusätzlich.
Wichtig: Nicht zuviel auf einmal verlangen und Geduld haben. Manche Hunde kapieren sofort, worums geht, andere brauchen ein paar Wochen. Ich persönlich kenne keinen Hund, dem das nicht gefallen hätte, wenn es richtig gemacht wurde.
Damits klappt, brauchst du aber eine RICHTIGE Anleitung. Das, was ich oben geschrieben habe, taugt als solche nicht.
Schöne Grüße,
Jule