Wie bringe ich jemandem Deutsch bei?

Ich habe mich auf einer Seite im Internet angemeldet bei der man per audio-chat mit anderen Sprachen lernen/üben kann. Ich selber will Spanisch lernen und mein chat-partner deutsch. wie fange ich da an ihm das beizubringen? er kann noch fast gar kein deutsch…

Wie heisst die Seite?
Ich auch!!

Wie wär es zu beginn: Einklaufen… bei dir/mir …Brot usw…

Moin,

da Du Spanisch lernen möchtest kann ich Dir diesen Schnellkurs empfehlern:

http://www.thalia.de/shop/home/suchartikel/pons_mini_sprachkurs_spanisch/EAN9783125627468/ID40330463.html;jsessionid=B83C4D4F68E606510A0BD6E348CA5320.tc3pc?retn=thdesel%3Aq1&jumpId=1696085&suchId=b6941d73-b503-444c-8651-e7fc654faa2b

Du findest alles Notwendige in kurzen übersichtlichen Einheiten. Jetzt muss Du „nur“ diese Schritte umgekehrt gehen um von der Ausgangssprache die deutschen Worte/Sätze zu finden.

Vlt. ist das eine Möglichkeit.

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Servus,

erinner Dich mal, wie die ersten Lektionen aussahen, als Du andere Fremdsprachen gelernt hast. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, sich nur und vollständig auf die Situationen zu beziehen, in denen die ersten Phrasen angewendet werden sollen, und die, dabei systematisch die Besonderheiten des Deutschen im Vergleich zur Muttersprache des Lernenden anzugehen - das schließt sich nicht aus, man kann es mit Alltagssituationen verbinden. Schau Dir doch mal an, wie Unterrichtsmaterial für Deutsch als Fremdsprache aufgebaut ist.

Denk daran, dass Dinge, die für Dich selbstverständlich sind, für andere fremd sein können: Dass z.B. an der Kasse nicht zwanzigsieben Euro dreißigfünf Cent verlangt werden, sondern „Siebenundzwanzigfünfunddreißig“, oder dass in einigen Gegenden Deutschlands der Zeiger auf der Uhr wild und planlos hin- und herspringt mit „viertelnach - viertelvor“ usw.

Wenn der Lernende bereits andere Fremdsprachen kennt oder beherrscht, dürfte es interessanter sein, Lektionen zu den grammatischen Besonderheiten des Deutschen zusammenzustellen: Drei Genera, Bildung von Genitiv - Dativ - Akkusativ, Pluralformen, Vergangenheitsbildung, Hilfsverben anwenden und von ihren anderen Bedeutungen unterscheiden, Zahlen bilden, Uhrzeiten bilden usw. usw.

Schöne Grüße

MM