Wie bringe ich meine geplante Duschwand (Spritzschutz) am besten an?

Hallo zusammen,

ich habe eine Problem mit der Befestigung meiner geplanten Duschwand.
Dazu habe ich mal eine Skizze erstellt:

http://www.myimg.de/?img=Skizzebf0f6.jpg

bzw.

http://img1.myimg.de/Skizzebf0f6.jpg

Jetzt war ich schon in einigen Baumärkten und habe im Internet gestöbert.
Ein Duschvorhang oder ähnliches kommt für mich nicht in Frage, daher habe ich mich für eine Duschwand entschieden (ein Element ohne Faltung).

Alle Duschwände die ich bis jetzt gefunden habe werden auf der Stirnseite (Befestigung an Wand 1) befestigt.
Dort kann ich diese aber leider nicht anbringen, da dazwischen meine Duscharmatur liegt :frowning:
Nun die eigentliche Frage, wie bekomme ich die Duschwand an Wand 2 befestigt?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo, geh zu deinem örtlichen Glaser.
Es gibt Duschwandbeschläge, die in 180° zur Wand montiert werden
können.Ab 50cm Wandbreite, sollte auch eine zusätzliche Stabilisierungs-
stange montiert werden
cristalero

Leider ist keine Bemaßung an Deiner Skizze.
Vermutlich hast Du eine Badewanne 170 x 75 cm und das freie Stück zwischen Wand 2 und Wand 3 ist geschätzt 130 cm.
Die Einbausituation, so wie Du sie aufgezeichnet hast, ist eher ungünstig, weil der Türflügel beim Einstieg immer im Weg ist. Den Anschlag auf Wand 3 zu setzen, wäre für die Ein- Ausstiegsituation wesentlich vorteilhafter.
Würde allerdings bedeuten, dass Du doch auf eine 3-tlg. Faltwand umschwenkst.
Diese gibt es auch in etwas „edlerer“ Ausführung zu kaufen, falls Dir die günstigen Modelle etwas zu plunderig sind.
Die Idee mit dem Glaser würde ich nicht empfehlen. Wenn Du bei Deinem Lösungsvorschlag bleibst, kannst Du solche Modelle fertig kaufen.
Abgesehen davon, dass ein Glaser bei Einscheiben-Sicherheitsglas teilweise recht deftige Preise hat, musst Du Dich um die Profile und die Dichtlippe selbst kümmern und den ganzen Trödel auch noch selbst zusammen bauen. Ist komplizierter, aufwendiger und vermutlich viel teurer.
Geh am besten zu einem Sanitär-Fachhandel, dort gibt es diese fertigen Lösungen von namhaften Herstellern.
Der Baumarkt ist mit solchen Situationen oftmals überfordert und deren Sortiment nicht tief genug.
Besser einmal etwas mehr Geld ausgeben, und dafür eine vernünftige, haltbare Lösung für die es auch in 10 Jahren noch Ersatzteile zu kaufen gibt.
(Egal wie teuer, die Dichtlippe hält nict ewig!)
Grüße, Maureen

Abgesehen davon, dass ein Glaser bei
Einscheiben-Sicherheitsglas teilweise recht deftige Preise
hat, musst Du Dich um die Profile und die Dichtlippe selbst
kümmern und den ganzen Trödel auch noch selbst zusammen bauen.
Ist komplizierter, aufwendiger und vermutlich viel teurer.

Grüße, Maureen

Was schreibst Du denn für ein Blödsinn!!
Klar, ist der Glaser etwas teurer, besonders bei „sonderlösungen“.
Geh aber mal in den Sanitärhandel und frage nach Sonderlösungen
und nicht Standart, oh,oh.

Wir messen aus, montieren alles komplett, so ein Blödsinn von Dir…
cristalero