Wie Brotbacken - Ofen, Backmaschine, ...?

Hallo ihr Kulinarier !
Ich interessiere mich sehr für das häusliche Brotbacken, und mir scheint, es gibt auch viele gute Rezepte dafür. Was mir nicht klar ist: womit backen ? Ist der Backofen zu Hause geeignet ? Macht der das auf Dauer mit ? Ist das eine Qualitätseinbusse im Vergleich zu „richtigen“ Backöfen ? Oder kann jemand Brotbackmaschinen empfehlen ? (hab´mal gehört, dass die nur für helle Sorten geeignet wären).
Ich freue mich sehr auf eure Erfahrungen !

Gruss Peter

Hallo Peter!

Fang mit einem einfachen Rezept an, und Du wirst feststellen, daß Dein Backofen hervorragend geeignet ist, zum Brotbacken.
Beim Brot aus der Backmaschine ist es wie bei der Pizza aus der Tiefkühltruhe - nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Außer für Leute, die es immer eilig haben.

Hier ein Rezept für ein Brot, das garantiert gelingt:

3-Minuten-Dinkelbrot (in 3 Minuten ist es im Ofen)

1 Würfel Hefe
500 g Dinkelmehl (ggf. 450g + 50g Weizenkleber HT + 2g Reinlecithin HT)
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Sesam
50 g Leinsamen
2 Teel. Obstessig
1 Teel. Salz
Hefe im Wasser auflösen, mit allen Zutaten gut verrühren, in eine gefettete Kastenform geben, im kalten Backofen bei 200°C ca. 60 Min backen. Dann das Brot aus der Form nehmen und mit den Fingern auf den Boden klopfen. Wenn es sich hohl anhört, dann ist das Brot fertig, andernfalls noch 5 -10 Min. ohne Form nachbacken. Voilà.

Gutes Gelingen wünscht

Stefanie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Muß die Hefe nicht erst eine Zeit lang gehen? Üblicherweise heißt es in allen Rezepten „… eine Zeit lang an warmem Ort stehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat…“?

Gruß
Wolfgang

Keine Qualitätseinbuße!
Hallo Peter!

Was mir nicht klar ist: womit backen? Ist der Backofen
zu Hause geeignet? Macht der das auf Dauer mit? Ist das
eine Qualitätseinbusse im Vergleich zu „richtigen“ Backöfen?

Also wenn Du vorhast Brote in größeren Chargen zu backen :wink:, dann ist ein Backofen, wie ihn professionelle Bäcker haben sicher geeignet. Aber wenn man alle 3 Tage für den eigenen Haushalt mal ein Brot bäckt, so macht dem das nichts aus. Auch die Brotqualität ist nicht schlechter.

kann jemand Brotbackmaschinen empfehlen ? (hab´mal gehört,
dass die nur für helle Sorten geeignet wären).

Eine Brotmaschine ist da in der Vorbereitung natürlich eine Entlastung, gerade wenn man viel backen will. Die folgende Seite sollte Dir die nötigen Infos geben. Man sieht da, daß auch Vollkornbrot damit möglich ist:

http://www.brotbackautomat.de/index.htm

Ich habe mal ein Rezept für Dich (ohne Brotbackmaschine, aber eher für spezielle Anlässe) das einfacher nicht sein kann und zudem noch lecker und außergewöhnlich ist:

Klassisches Maisbrot

150 g Maismehl (Polenta)
2 EL Zucker
125 g Weizenmehl
2 TL Backpulver
½ TL Natron (kannst statt dessen auch ein wenig mehr Backpulver nehmen)
½ TL Salz
1 Ei, leicht verquirlt
250 ml Buttermilch
60 g Butter, zerlassen

1 Backofen auf 210 °C vorheizen. Zwei quadratische Formen von 20 * 20 cm mit Öl oder zerlassener Butter bestreichen. Maismehl, Zucker vermengen. Dann gesiebtes Mehl, Backpulver, Natron und Salz zufügen und mischen.

2 Ei Buttermilch und flüssige Butter glattrühren. Mischung rasch mit den trockenen Zutaten verrühren; nur solange rühren, bis der Teig gerade bindet.

3 Mischungen in die vorbereiteten Formen füllen und Oberfläche glätten. 20 – 25 Minuten backen. Nadelprobe = gut, dann gar! Vor dem Herausnehmen 10 Minuten abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. In Quadrate schneiden und warm servieren.

Hinweis: Schmeckt am Backtag am besten. Verwende feines bis mittelgrobes Maismehl. (Naturkostladen oder Reformhaus)

Lecker mit Butter …

Sebastian

Eigentlich sollte Hefeteig sogar zweimal aufgehen dürfen. Da hast Du sicher recht. Aber speziell bei diesem Rezept erübrigt sich das Gehen lassen, da man das Brot unbedingt im n i c h t vorgeheizten Ofen bäckt. Darum ist es ja so praktisch.

Gruß Stefanie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für eure Tipps !!! Klasse !!! n/t
n/t = no text

Hallo Peter,
ich backe seit Jahren Brot in der Maschine. Anfangs LeCaf, jetzt das Aldi-Modell. Ich backe nur mit Vollkornmehl aus der eigenen Mühle… ohne Probleme. Die Kruste ist nicht so dick wie beim „Backofen-Betrieb“, aber das Brot schmeckt gut !
Gruß
Michael